naturnahes Leben mit Rückzugsorten, Tagesrhythmus und individueller Betreuung. In regelmäßigen Fortbildungen geben Frau Dr. Strauß und Frau Liebsch ihr Wissen unter anderen an Verterinärmediziner:innen und [...] wieder sehr junge Patient:innen versorgen müssen, trainieren die Narkose-Spezialist:innen im Fortbildungszentraum HAINS an der MHH den Umgang mit kindlichen Komplikationen und Verhaltensweisen. Damit diese
einer qualitativ hochwertigen Informationsvermittlung und Beratung. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 99,397-403, 2005 Seidel G , Kurtz V, Dierks ML. Stärkung der
Geburtshilfe Neonatol. 2002; 206: 236-241 Groß MM. Rosen für Archie Cochrane. Editorial. Z Arztl Fortbild Qualitatssich.2002; 96: 635-636 Groß MM. Sorgfaltspflichten in Praxis und Forschung. Editorial. [...] 125 Groß MM Keirse MJNC. Die Klinik des Geburtsbeginns in der geburtshilflichen Forschung. Z Arztl Fortbild Qualitatssich. 2002; 96: 665-670 Harder U Reutter R Luyben A Groß MM. Hebammen präferieren vaginale
tierte Budgetierung der Ambulanzen des Universitätsklinikums Halle. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2007, 101:564-576. DOI: 10.1016/j.zgesun.2007.08.036 Brandes I
Rehabilitation nach Majoramputation der unteren Extremität. Eine sektorenüberfordernde Aufgabe?! CNE.fortbildung 2023; 16 (5): 2-16 Egen C , Schneider N. Telemedizinische Unterstützung von Niedersachsen mit
Claudia Schomaker Ulla Walter Publikationen Feesche J , Kula A , Walter U (2022). Handreichung zu Fortbildungsmodul 4 Alltagsintegrierte Förderung der Gesundheit und Resilienz. In: Hormann K, Lichtblau M (Hrsg
die Rahmenbedingungen integrierter Versorgungsprogramme die Möglichkeiten der Evaluation? Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2015; 109(8):615-20. Kaltenborn A,Gwiasda J, Amelung VE , Krauth C, Lehner F, Braun
4. Auflage. Elsevier, München S 336-365 Feesche J, Kula A, Walter U (2022). Handreichung zu Fortbildungsmodul 4 Alltagsintegrierte Förderung der Gesundheit und Resilienz. In: Hormann K, Lichtblau M (Hrsg
9. Psychoonkologisches Symposium Hannover Samstag, 28.09.2024, 09.00 – 14.00 Uhr Online Symposium Liebe Kolleginnen und Kollegen, in diesem Jahr möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem 9. Psychoonkol
Aktuelles aus dem Comprehensive Cancer Center Hannover Kontakt Jana Illmer-Krüger Mitarbeiterin Wissenschaftskommunikation +49 511 532-3469 Illmer-Krueger.Jana @ mh-hannover.de