berufsbegleitend „Therapie- und Pflegewissenschaften“ in Hamburg. Sophia Steinisch: „Die Pflege ist im Wandel, in ihr steckt viel Potenzial. Ich möchte dazu beitragen, etwas positiv zu verändern.“ ► Im Sommer
Herzinsuffizienzeinheit übernommen. „Bei so jungen Menschen ist ein spontaner Einriss in der Gefäßinnenwand eine häufige Ursache für einen Herzinfarkt“, erklärt Dr. L. Christian Napp, geschäftsführender
Professor Martin Sauer vorgestellt. Am Ende stand dann mein Name mit einem herzlichen Dankeschön auf der Leinwand. Nach dem Vortrag kamen dann andere Transplanteure zu mir und bedankten sich und Professor Sauer
Patient:innenperspektive zu geben. Aktuell erhalten unsere Simulationspatient:innen dafür eine Aufwandsentschädigung von 20,00 Euro pro Zeitstunde. Ablauf Die Planung eines gelungenen Simulationspatient:inn
gesunde Zellen einer passenden Spenderin oder eines passenden Spenders ersetzt. Nach der Übertragung wandern die gespendeten Stammzellen in das Knochenmark ein und beginnen dort nach einiger Zeit mit der Bildung
en z.B. ketogene Diät, Enzymersatztherapie sowie Gabe von immunsuppressiven Antikörpern Häufig angewandte diagnostische und therapeutische Verfahren sind: Nierenbiopsie Hämodialyse Plasmapherese Enzym
2005 bietet die Logopädieschule an der MHH mit ihrem Kooperationspartner der Fachhochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen ihren Kursteilnehmer*innen die M
Eine intakte Gebärmutterschleimhaut, welche sich in der Schwangerschaft zur sogenannten Dezidua umwandelt, ist unter anderem für die erfolgreiche Einnistung des Embryos von Bedeutung. Die Forschenden wollen
um Professor Dr. Christian Mühlfeld, kommissarischer Leiter des Instituts für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), diese Zellen zum ersten Mal zweifelsfrei
CXCR4 sind die Bindungsstellen für kleine Signalproteine (Chemokine), die bei den Leukozyten eine Wanderbewegung auslösen. „In unseren Untersuchungen konnten wir zeigen, dass der Chemokin-Rezeptor CXCR4 nach