so dass er oft erst spät erkannt wird. Weil der Tumor zudem nur eingeschränkt auf Chemotherapie anspricht, haben Betroffene oft eine schlechte Prognose. Für einige Patientinnen und Patienten gibt es jedoch [...] Gajanan Kendre. Genetische Veränderung fördert Tumorwachstum Das therapeutische Ziel für die zielgerichtete Behandlung des Gallengangtumors trägt den komplizierten Namen Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 [...] jedoch nur bei 35 Prozent der Behandelten. „Um besser zu verstehen, welcher Tumor auf den Inhibitor anspricht oder resistent dagegen ist, haben wir uns weitere genetische Veränderungen bei den Patienten angeschaut“
Medizinische Wochenschrift“ (MMW) dienen nicht nur der ärztlichen Kommunikation innerhalb einer Fachrichtung, sondern verbreiten medizinisches Wissen interdisziplinär. Entsprechend werden die Inhalte den [...] Weimarer Republik und des Nationalsozialismus, da sich im untersuchten Zeitraum innerhalb der Berichterstattung eine dynamische Entwicklung erkennen lässt, von der Erforschung der Therapie über die Entwicklung [...] das fachöffentliche breitere Kommunikationsnetzwerk. Untersucht wird daher, ob sich in der Berichterstattung der beiden Erkrankungen in den medizinischen Wochenschriften ebenfalls Änderungen feststellen
nhibitoren, welche für die Tumorentwicklung wichtige chemische Botenstoffe angreifen. Sorafenib richtet sich zum einen gegen mehrere am Zellwachstum beteiligte Enzyme, zum anderen gegen die vom Tumor selbst [...] an- oder ausgeschaltet werden und haben damit auch Einfluss darauf, ob und wann eine Krankheit ausbricht oder eben nicht. Durch epigenetische Mechanismen reagieren Zellen unter anderem auf Umwelteinflüsse [...] für ähnliche zukünftige Untersuchungen zur Feinabstimmung der chemotherapeutischen Behandlung. Die richtige Auswahl von Medikamenten mit minimalen Nebenwirkungen oder potenziell schädlichen Auswirkungen,
rt. Dazu zählen viele Lungenfachärzte (Pneumologen) und HNO-Ärzte sowie einige Ärzte anderer Fachrichtungen. Für gesetzlich versicherte Patienten ist eine vorab durchgeführte Polygraphie Voraussetzung [...] wie z.B. Narkolepsie, bedenken Sie bitte, dass unser Schlaflabor schwerpunktmäßig pneumologisch ausgerichtet ist und keine langfristige ambulante Anbindung bei uns erfolgen kann. Wir führen dennoch auch [...] Terminanfrage 1 Daten Ihrer Ärztin bzw. Ihres Arztes 2 Patienten-Daten Name: * Institution / Einrichtung: E-Mail: Telefonnummer: * Faxnummer: * Arztadresse: Anfragetext: Nächste Seite Informationspflichten
rung hat am 01.04.2014 eine Neufassung der Richtlinie zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung in der Landesverwaltung (Antikorruptionsrichtlinie) beschlossen. Danach sind Sponsoringleistungen [...] erreichen uns unter folgender E-Mail Adresse: Post-Drittmittel @ mh-hannover . Weitere Informationen, Richtlinien und Formulare finden Sie in unserem Intranet . Unser Team Abteilungsleitung Katrin Qualmann Copyright
Ihnen einen Einblick in die Arbeit des Forschungsverbundes Familiengesundheit und seinen Mitgliedseinrichtungen geben. Im Besonderen möchten wir Sie über unsere Studien und unsere wissenschaftliche Arbeit [...] schweren Zeiten – Publikation eingereicht • Abteilungsleitungswechsel Medizinische Soziologie • Kongressbericht IIPB Parental Burnout in Porto • Vortrag auf dem Symposium „Familiengesundheit“ auf Borkum • [...] Dezember 2020 Themen: • Was ist der Forschungsverbund Familiengesundheit? • Zusammenhalt der Einrichtungen des Forschungsverbundes während der Corona-Pandemie • Aktuelle Studien • VII. Wissenschaftliches
MHH hat strukturiertes Förderprogramm als erste universitäre Einrichtung 2008 gestartet Die MHH startete 2008 als erste universitäre Einrichtung in Deutschland ein strukturiertes Förderprogramm innerhalb [...] klinisch-wissenschaftliche Karriere in der translationalen Medizin erforderlich sind. Vor zwei Jahren richtete die MHH ein eigenes Dekanat für Akademische Karriereentwicklung unter Leitung der Kindernephrologin
Röntgen-, Computertomographie- und Kernspintomographie-Untersuchungen (möglichst auf einer CD), OP-Berichte und Arztbriefe. Ein Überweisungsschein von einer/m niedergelassenen Arzt/Ärztin ist für gesetz
persönlich an, gerne auch für eine Zweitmeinung!" OA Dr. N. Richter Bereichsleiter Transplantationschirurgie Telefon 0511 532 6534 E-Mail Richter.Nicolas @ mh-hannover.de
ch tätige Gutachter, Architektur- und Ingenieurbüros. Als Landesbetrieb arbeiten wir nach den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Landes Niedersachsen (RLBau). Wir identifizieren uns mit [...] und in klaren Strukturen Wir kommunizieren klar und respektvoll Wir arbeiten nachhaltig und zielgerichtet Wir stellen den gemeinsamen Projekterfolg in den Mittelpunkt Wir arbeiten nach dem Leitbild der