Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach genetik. Es wurden 451 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 46%
 

Pharmakologie gilt dem H4R, der inflammatorische und immunologische Prozesse beeinflusst. Mithilfe von genetisch veränderten Mäusen (H4R-KO) und selektiven pharmakologischen Werkzeugen (Agonisten und Antagonisten) [...] Modellen der entzündlichen Darmerkrankung. Eine experimentelle akute Colitis in Mäusen kann durch genetische oder pharmakologische Blockade der H4R Funktion abgemildert werden. Daher gehen wir davon aus,

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2021

Relevanz: 46%
 

Schwerpunktprofessur Neuropathologie, Institut für Pathologie, MHH Hirntumorfamilien und deren genetische Veränderungen, Prof. Dr. med. Ruthild Weber, Institut für Humangenetik Die CATNON-Studie - Müssen

Allgemeine Inhalte

BIOHYBRID-LUNGE

Relevanz: 46%
 

isoliert werden können, der die Biohybridlunge nutzen muss. Daher erforschen wir Alternativen (genetisch modifizierte Zellen) zu diesen autologen (patienteneigenen) Endothelzellen, wobei wir u. a. deren

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 46%
 

Balduini A, Raslova H, Di Buduo CA, Donada A, Ballmaier M, Germeshausen M, Balduini CL. Eur J Med Genet. 2018 Nov;61(11):715-722. doi: 10.1016/j.ejmg.2018.01.014. Epub 2018 Mar 13. PMID: 29545013 Review [...] Avedillo Díez I, Gulacsy V, Diestelhorst J, Ballmaier M, Welte K, Maródi L, Chernyshova L, Klein C. Clin Genet. 2008 Jul;74(1):68-74. doi: 10.1111/j.1399-0004.2008.01019.x. Epub 2008 May 13. PMID: 18479478 Tr [...] Melin M, Carlsson G, Fadeel B, Dahl N, Palmblad J, Henter JI, Zeidler C, Grimbacher B, Welte K. Nat Genet. 2007 Jan;39(1):86-92. doi: 10.1038/ng1940. Epub 2006 Dec 24. PMID: 17187068 LEF-1 is crucial for

Allgemeine Inhalte

AG Zweigerdt

Relevanz: 44%
 

kardialen Hypertrophie in hPSC-Kardiomyozyten auf der Grundlage pharmakologischer Stimuli oder genetischer Mutationen (z. B. in MYH7 oder MYBPC3). Zusammenarbeit mit der Industrie : Neben akademischen Partnern [...] Hypertrophie in hPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten auf der Basis pharmakologischer Stimuli oder genetischer Mutationen, z. B. in den MYH7- oder MYBPC3-Genloci (DFG-Projekt cMyBP-C-Mutationen FKZ: ZW 64/4-2)

Allgemeine Inhalte

EX-VIVO ORGAN PERFUSION

Relevanz: 43%
 

Applikation von Hochdosis-Antibiotikatherapie) e. Ex-vivo Gentherapie (z. B. ex-vivo Korrektur von genetischen Erkrankungen) E) Vorteile der ex-vivo im Vergleich zur in-vivo Therapie sind u. a. die lokale,

Allgemeine Inhalte

Lehrbuchfinder Biochemie

Relevanz: 43%
 

Molekularbiologie der Zelle Alberts, Bruce Molecular cell biology Lodish, Harvey F. Molekulare Genetik Knippers, Rolf WP 11 - Immunologie Janeway’s immunobiology Murphy, Kenneth M. Alternativ: Janeway

Allgemeine Inhalte

Mit dem Transplantationszentrum assoziierte Forschungsverbünde.

Relevanz: 43%
 

mit der Regulierung der menschlichen Immunantwort auf die sogenannten Xenografts, sowie mit der genetischen Modellierung von Spenderschweinen zur Verhinderung der Organabstoßung im Menschen. Untersucht werden

Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Aufbaumodule

Relevanz: 43%
 

01. April 2024 bzw. 09. September 2024 an talbot.steven @ mh-hannover.de Aufbaumodul Nomenklatur, Genetik und Zucht von Labornagern Ziel des Aufbaumoduls ist es, die Teilnehmer zu befähigen Grundregeln der

Allgemeine Inhalte

AG Wiestler

Relevanz: 43%
 

aus dem komplexen Zusammenspiel von verwestlichten, lebensstil-assoziierten Umweltfaktoren und genetischen Prädispositionen resultieren, die zu unkontrollierten Immunantworten gegen luminale Triggerfaktoren

  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen