AT-Beschäftigte: Ute Bresch ► Mehr Informationen finden Sie hier. Finanzen, Rechnungswesen und Controlling Geschäftsbereich II, Leitung: Michael Avdeenko ► Mehr Informationen finden Sie hier. Logistik Gesc [...] Leitung: Andreas Kohlhase ► Mehr Informationen finden Sie hier. Patienten- und Erlösmanagement Geschäftsbereich V, Leitung: Indra Weltner, M. Sc. ► Mehr Informationen finden Sie hier. Bereich Infrastruktur [...] / Gebäude, Leitung: Uwe Richter ► Mehr Informationen finden Sie hier. Geschäftsbereich VI, Baumanagement, Leitung:Dipl.-Ing. Michael Raasch ► Mehr Informationen finden Sie hier . Stabsstellen Betriebs
Sie darüber informieren, dass die Vollblutspende zunächst freitags von 7-9 Uhr nach Terminvereinbarung stattfinden kann. Über zusätzliche neue Spendezeiten werden wir sie rechtzeitig informieren. Bitte i [...] Spenderinformation Sehr geehrte Spenderin, sehr geehrter Spender, Blutprodukte, die aus Spenden an einem Zellseparator hergestellt werden (sog. Apheresespenden), gewinnen für die Versorgung schwer kranker
erfolgen ("informed consent"). Es muss also über den genauen Studienablauf aufgeklärt werden, ggf. auch über die Randomisierung, ebenso über alternative Behandlungsformen. Teil der Patienteninformation ist auch [...] auch die Information über eine etwaige Probandenversicherung. Schutz des Arztes Bei den vielfältigen gesetzlichen Vorschriften und Regelungen, die zu beachten sind, schützt eine Beratung durch die Eth
ter 2024/25 Stundenplan Sommersemester 2025 Formular Modulauswahl Wintersemester 2024/2025 Formular Modulauswahl 2. Semester (Sommersemester 2025) Formular Anmeldung "Internationales Gastseminar zu in [...] interprofessionellem Arbeiten" (Sommersemester 2025) Formular Modulwahl Berufsfeldpraktikum Datenschutzhinweise zur Modulanmeldung
Hinweis Alle Formulare sind am PC ausfüllbare PDF-Dokumente. Dafür müssen Sie die Dokumente über Adobe öffnen, nicht über den Browser. Die Formulare können - sofern sie nicht per Webformular einzureichen
in der Krebsbehandlung informieren möchte oder über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenkt, findet nachfolgend nähere Informationen. Die nachfolgenden Informationen ersetzen nicht die notwendige [...] Studien erprobt werden. Die Durchführung einer Therapiestudie setzt voraus, dass neue Behandlungsformen in kontrollierter Form bewertet werden. Dazu werden die neuartigen Behandlungen an einer ausreichend großen [...] Therapiearme Auflistung der notwendigen Untersuchungen Informationen über erwartete Nebenwirkungen Zu dokumentierende Daten Patienteninformation Maßnahmen zum Datenschutz Statistische Auswertung Alle Ärzte
en nach dem BITV-(Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung)-Prüfverfahren vom 05.08.2020. Stand der Vereinbarkeit der Website mit den Anforderungen an barrierefreie Informationstechnik: Der Webauftritt [...] Erklärung zur Barrierefreiheit Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat den [...] und Untertitel. Die Bedienbarkeit der Seiten über die Tastatur ist nur eingeschränkt möglich. Bei Formularen sind Bezeichnungen der Eingabefelder teilweise nicht eindeutig. Grafiken mit Schrift-Elementen
Methodenplattformen Im Rahmen der Medizininformatik-Initiative werden Methodenplattformen entwickelt, die die standortübergreifende Verfügbarkeit und Auswertung von Daten unterstützen sollen. Die MHH beteiligt [...] beteiligt sich an zwei Methodenplattformen: GeMTeX und SU-TermServ . GeMTeX Das Ziel von GeMTeX „German Medical Text Corpus” ist es, einen großen annotierten Korpus anonymisierter deutschsprachiger me [...] athologische Berichte computerbasiert zu erfassen und abzubilden. SU-TermServ Eine weitere Methodenplattform, bei der die MHH involviert ist, ist das Projekt SU-TermServ (Service Unit “Terminological
(Link unter dem Formular) sorgfältig durch und erklären Sie sich per Betätigung der Checkbox (Pflichtfeld) mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter dieses Formulars einverstanden [...] en Ambulanz betreut. Am häufigsten diagnostizieren und behandeln wir Patienten mit verschiedenen Formen der Anämie. Aber auch Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen der Granulozyten, Lymphozyten und [...] Immunthrombozytopenie) Eisenverwertungsstörungen mit chronischer Eisenmangelanämie Immundefekte Kontaktformular Hämatologische Ambulanz Name: * Vorname: * Geburtsdatum: E-Mail-Adresse: * Rückrufnummer: * Ihr
30625 Hannover zse@mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen sowie Hilfe zum Thema Krebsprädisposition: [...] gibt es bereits zahlreiche Selbsthilfegruppen. Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Zur Webseite von FIT "Forschung, Information, Therapie" Zur Webseite "Portal für seltene Krankheiten [...] Erkrankungen" SE-Atlas Zur Webseite "Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen" ACHSE e.V. Weitere Informationen für medizinisches Fachpersonal Klinische Register Eine Übersicht der ZSE-Fachzentren mit Beteiligung