aus dem komplexen Zusammenspiel von verwestlichten, lebensstil-assoziierten Umweltfaktoren und genetischen Prädispositionen resultieren, die zu unkontrollierten Immunantworten gegen luminale Triggerfaktoren
Betroffenen. Unser besonderer Schwerpunkt liegt bei der Behandlung von Patienten, die unter einem genetischen Syndrom leiden, z.B. Prader-Willi-Syndrom, Down-Syndrom, Cornelia-de-Lange-Syndrom, Lesch-Nyhan-Syndrom
hervorrufen. Ein wesentlicher Faktor sind genetische Veränderungen, die zu einer Fehlentwicklung der Hände oder auch der Füße führen können. Diese genetischen Veränderungen können isoliert Einfluß auf
• Selbstuntersuchungsmethoden zum HPV Abstrich im Rahmen der Zervixkarzinomprävention [HaSCo] • Genetische Disposition für Dysplasien und Karzinome der Cervix [ZerviGen] (siehe AG Molekulare Gynäkologie [...] Ruebner M, Beckmann MW, Fasching PA, Luyten A, Dürst M, Hillemanns P, Easton DF, Dörk T. Hum Mol Genet. 2022 Aug 17;31(15):2483-2497. doi: 10.1093/hmg/ddac031. PMID: 35157032 Free PMC article. 7. CoCoss-Trial:
Maus" (Note: 1) Kevin Feng, Masterarbeit mit Vortrag im Masterstudiengang Biomedizin, MHH 2009 "Genetische Ablation und pharmakologische Hemmung des NA HCO Kotransporters NBC hemmen die Säuresekretion im
werden in der Narbenheilung zu verbreiterten Narben führen. Neueste Studien konnten u. a. einen genetischen Defekt in der Narbenbildung nachweisen, wobei "weiches" Kollagen (Bindegewebe) nicht zum definitiven
akute bzw. chronische entzündliche Ereignisse: Derzeit laufen Untersuchungen zur Bedeutung einer genetischen Prädisposition für die Entwicklung der Zirrhose bei chronischer Hepatitis (Zielgene: IL-1, -4 und
en Konferenzen um das zweiwöchentliche molekulare Tumorboard, in dem die Ergebnisse komplexer genetischer Diagnostik gesondert besprochen und mögliche therapeutische Konsequenzen im Sinne einer person
(cMyBP-C). Mutationen im cMyBP-C sind neben Mutationen im beta-kardialen Myosin (MyHC) die häufigste genetische Ursache für die Hypertrophe Kardiomyopathie, einer schwerwiegenden Herzerkrankung, die sich ma
Konflikten. Ethik Med 30: 191-204. DOI 10.1007/s00481-018-0489-5 2017 Hadjiafxenti C, Neitzke G: Genetisches Screening, Thalassämie und Ethik. Eine Interviewstudie mit Betroffenen auf Zypern. Reihe: Klinische [...] G. (2017): Nach bestem Wissen und Gewissen. Curare 117: 13-15 2016 Hadjiafxenti C, Neitzke G: Genetisches Screening, Thalassämie und Ethik. Eine Interviewstudie mit Betroffenen auf Zypern. Reihe: Klinische [...] in Frankfurt als Anlaß für eine Standortbestimmung? Newsletter AEM 6(1), 2-3 Neitzke, G. (2001): Genetik zwischen individueller und gemeinschaftlicher Moral. Public Health Forum 9: Nr. 30, 11 Neitzke, G