Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach genetik. Es wurden 452 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Wiestler

Relevanz: 43%
 

aus dem komplexen Zusammenspiel von verwestlichten, lebensstil-assoziierten Umweltfaktoren und genetischen Prädispositionen resultieren, die zu unkontrollierten Immunantworten gegen luminale Triggerfaktoren

Allgemeine Inhalte

MHH Psychiatrie Ambulanz, psychiatrische Poliklinik, Institutsambulanz, MHH EKT, Elektrokrampftherapie, Mutter-Kind Sprechstunde, schwer behandelbare Depression, ADHS Sprechstunde, Autismus, Gerontopsychiatrie, seltene Erkrankungen, Psychoneuroimmunologie

Relevanz: 43%
 

Betroffenen. Unser besonderer Schwerpunkt liegt bei der Behandlung von Patienten, die unter einem genetischen Syndrom leiden, z.B. Prader-Willi-Syndrom, Down-Syndrom, Cornelia-de-Lange-Syndrom, Lesch-Nyhan-Syndrom

Allgemeine Inhalte

Handchirurgie

Relevanz: 41%
 

hervorrufen. Ein wesentlicher Faktor sind genetische Veränderungen, die zu einer Fehlentwicklung der Hände oder auch der Füße führen können. Diese genetischen Veränderungen können isoliert Einfluß auf

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 41%
 

• Selbstuntersuchungsmethoden zum HPV Abstrich im Rahmen der Zervixkarzinomprävention [HaSCo] • Genetische Disposition für Dysplasien und Karzinome der Cervix [ZerviGen] (siehe AG Molekulare Gynäkologie [...] Ruebner M, Beckmann MW, Fasching PA, Luyten A, Dürst M, Hillemanns P, Easton DF, Dörk T. Hum Mol Genet. 2022 Aug 17;31(15):2483-2497. doi: 10.1093/hmg/ddac031. PMID: 35157032 Free PMC article. 7. CoCoss-Trial:

Allgemeine Inhalte

Diplom-, Doktor- und Masterarbeiten

Relevanz: 41%
 

Maus" (Note: 1) Kevin Feng, Masterarbeit mit Vortrag im Masterstudiengang Biomedizin, MHH 2009 "Genetische Ablation und pharmakologische Hemmung des NA HCO Kotransporters NBC hemmen die Säuresekretion im

Allgemeine Inhalte

Verbrennungszentrum

Relevanz: 41%
 

werden in der Narbenheilung zu verbreiterten Narben führen. Neueste Studien konnten u. a. einen genetischen Defekt in der Narbenbildung nachweisen, wobei "weiches" Kollagen (Bindegewebe) nicht zum definitiven

Allgemeine Inhalte

Molekulare Diagnostik

Relevanz: 41%
 

akute bzw. chronische entzündliche Ereignisse: Derzeit laufen Untersuchungen zur Bedeutung einer genetischen Prädisposition für die Entwicklung der Zirrhose bei chronischer Hepatitis (Zielgene: IL-1, -4 und

Allgemeine Inhalte

Tumorentitäten

Relevanz: 41%
 

en Konferenzen um das zweiwöchentliche molekulare Tumorboard, in dem die Ergebnisse komplexer genetischer Diagnostik gesondert besprochen und mögliche therapeutische Konsequenzen im Sinne einer person

Allgemeine Inhalte

AG Konze

Relevanz: 41%
 

(cMyBP-C). Mutationen im cMyBP-C sind neben Mutationen im beta-kardialen Myosin (MyHC) die häufigste genetische Ursache für die Hypertrophe Kardiomyopathie, einer schwerwiegenden Herzerkrankung, die sich ma

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 40%
 

Konflikten. Ethik Med 30: 191-204. DOI 10.1007/s00481-018-0489-5 2017 Hadjiafxenti C, Neitzke G: Genetisches Screening, Thalassämie und Ethik. Eine Interviewstudie mit Betroffenen auf Zypern. Reihe: Klinische [...] G. (2017): Nach bestem Wissen und Gewissen. Curare 117: 13-15 2016 Hadjiafxenti C, Neitzke G: Genetisches Screening, Thalassämie und Ethik. Eine Interviewstudie mit Betroffenen auf Zypern. Reihe: Klinische [...] in Frankfurt als Anlaß für eine Standortbestimmung? Newsletter AEM 6(1), 2-3 Neitzke, G. (2001): Genetik zwischen individueller und gemeinschaftlicher Moral. Public Health Forum 9: Nr. 30, 11 Neitzke, G

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen