verarbeitet. Zugang zu den Daten haben die Mitarbeiter der Unfallchirurgie, Teilnehmende Ärzte der Tumorkonferenz Knochen- und Weichteile. Zweck der Datenerhebung Die Verarbeitung der von mir angegebenen per [...] berechtigten Interesses der MHH benötigen. Speicherung Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung Unfallchirurgie so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist.
MHH Teilprojekt 1: Epidemiologie der Geschlechterunterschiede bei Nierentransplantation Prof. Dr. Siegfried Geyer, Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie, MHH In diesem Teilprojekt die folgenden [...] ein explorativer, aber gleichzeitig hoch innovativer Teil des Gesamtprojektes, der bisher in dieser Form noch nicht praktiziert wurde. Teilprojekt 5: Geschlechterunterschiede bei Nierentransplantation [...] Zu den Zielen dieses als Querschnittsprojekt angelegten Teilprojekts gehört es, einen nachhaltigen Wissenstransfer zwischen den Projektbeteiligten und weiteren Wissenschaftlern/innen aus verschiedenen
de / teils auch bleibende Mundtrockenheit (Xerostomie) durch Schädigung der Speicheldrüsen (insb. bei Vorschädigung der Speicheldrüsen sowie nach mehreren Therapiezyklen) vorübergehender / teils auch [...] Therapie (links) und Post-Therapiescan nach Gabe von Lu-177 PSMA zur Metastasenbehandlung (rechts). Verteilung des Therapeutikums wie durch PET-CT vorhergesagt Die neueste Radionuklid-Therapieform an der MHH [...] auf Prostatakrebszellen findet. Bei der Therapie mit 177Lu-PSMA Liganden wird eine mit einem Teilchenstrahler radioaktiv markierte Substanz injiziert, die dann gezielt an Tumorzellen bindet und dort über
onkologische Pflege, Palliative Care oder Pain-Nurse absolviert. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Ebenso finden regelmäßig Teambesprechungen [...] Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und sich fortlaufend weiterbilden. Neben den fachspezifischen monatlichen Fortbildungen [...] Hierdurch gewinnen die Pflegenden einen kontinuierlichen fachlichen Überblick innerhalb der gesamten Abteilung. Des Weiteren unterstützen uns Versorgungsassistentinnen, Bundesfreiwilligendienstler, Auszubildende
gab es aus der Ethik und aus der Psychoonkologie. Insgesamt haben mehr als 40 Teilnehmende an der Podiumsdiskussion teilgenommen. Initiatorin Silke Schwethelm, Mitglied im Patientenbeirat und Leiterin der [...] gen in der Arzt-Patienten-Kommunikation sprechen und aus Patientenperspektive unsere Erfahrungen teilen.“ Marek von Reusner, Medizinstudent an der MHH und Mitorganisator der Veranstaltung: „Für uns als [...] ermutigen, eine Bezugsperson mitzubringen. Es braucht Empathie Als besonders wichtig nannten die teilnehmenden Patientinnen und Patienten Empathie sowie Zuwendung durch nonverbale Gesten, z.B. ein Lächeln
Erstellen von Intext-Zitaten und Literaturverzeichnis in Word für Windows Dauer: ca. 90 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Anmeldung zur Schulung Literaturrecherche und -beschaffung Themen: Recherche in [...] n, Medizin und Technik Beschaffung von Volltexten (MHH Linksystem) Dauer: ca. 60 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Anmeldung zur Schulung Workshop Literatursuche und -verwaltung für Promovierende [...] Themen: Zusammenfassung der beiden Einzelschulungen (siehe oben) Dauer: ca. 120 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Anmeldung zur Schulung Recherche und Schreiben mit KI Für Studierende und Beschäftigte
GesuHep Evaluation des Screenings auf Hepatitis-B- und -C-Virusinfektion als Teil der allgemeinen Gesundheitsuntersuchung in hausärztlichen Praxen Hintergrund Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation [...] Deutschland dar. Ziele Bislang gibt es keine Evaluation des Screenings auf HBV- und HCV-Infektion als Teil der allgemeinen Gesundheitsuntersuchung in hausärztlichen Praxen und dadurch ist derzeit keine wi [...] von GesuHep ist es, die Umsetzung des neu eingeführten Screenings auf HBV- und HCV-Infektionen als Teil der allgemeinen Gesundheitsuntersuchung in hausärztlichen Praxen exemplarisch für das Flächenland
nden Universitäten und Organisationen den Zugang zum WLAN an jedem teilnehmenden Standort ermöglicht. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Anmeldung für Eduroam einfach über www.easyroam [...] dem Eduroam-WLAN zu verbinden. Willkommen im Netzwerk der Wissenschaft! Ein Überblick über die teilnehmenden Standorte findet sich hier: https://monitor.eduroam.org/eduroam_map.php?type=all Weitere Informationen
aus dem 5. Studienjahr zu Ihrer „besten Woche im Studium“ (O-Ton der Teilnehmer). In der abwechslungsreichen Woche mussten die Teilnehmer Referate zu vorgegebenen Themen präsentieren, durften bei einer N [...] verschiedensten Pathologien am Atemweg. Das Wahlfach war wieder ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmern sehr gut evaluiert. Wir freuen uns bereits auf die Wahlfachwoche im nächsten Jahr (bereits ausgebucht)
gesammelt. Das Verfahren stellt sicher, dass ein großer Teil der weißen Blutkörperchen und Granulozyten gesammelt wird und alle anderen Blutbestandteile fast vollständig wieder in den Körper des Spenders [...] Granulozyten? Granulozyten sind eine Fraktion der weißen Blutkörperchen und damit ein normaler Bestandteil des menschlichen Blutes. Sie werden zur Behandlung von Infektionen im Rahmen der Knochenmarktr