Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Gesundheitskompetenz. Es wurden 72 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 78%
 

Bitzer EM (2023). Gesundheitskompetenz von Menschen mit allergischen Erkrankungen stärken: Entwicklung einer Online-Intervention. In: K. Rathmann et al. (Hrsg.), Gesundheitskompetenz, Springer Reference [...] (eds) Gesundheitskompetenz. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62800-3_39-1 Dierks M-L (2021). Gesundheitskompetenz der V [...] en Fischbock N, Naef AN, Rathmann K, Dierks M-L (2025). Gesundheitskompetenz und Pflege: Förderung der professionsbezogenen Gesundheitskompetenz in der akutstationären Pflegeorganisation – Analyse des

Allgemeine Inhalte

Dr. Jonas Lander

Relevanz: 77%
 

Bitzer EM (2023). Gesundheitskompetenz von Menschen mit allergischen Erkrankungen stärken: Entwicklung einer Online-Intervention. In: K. Rathmann et al. (Hrsg.), Gesundheitskompetenz, Springer Reference [...] Gesundheit und Gesundheitskompetenz in Forschung und Ausbildung aus einer interdisziplinären Perspektive – Erfahrungen aus einem multizentrischen Promotionsprogramm zur Gesundheitskompetenz von Menschen [...] -4450 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Lander.Jonas @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Gesundheitskompetenz und Allergieprävention Digitalisierung in Patientenorganisationen Digitale Gesundheitsinf

Allgemeine Inhalte

Katharina Klesper

Relevanz: 76%
 

Promotion Vergleich verschiedener Selbstmanagement-Programme in Deutschland und Auswirkungen auf Gesundheitskompetenz, Adhärenz und ökonomische Outcomes bei Menschen mit Multipler Sklerose Hintergrund MS ist [...] internationalen Standards professionell geleiteter Selbstmanagement-Programme verglichen werden. Gesundheitskompetenz und Compliance als zentrale Outcomes werden erhoben, um den Einfluss der Programme auf die [...] Anschließend erfolgt ein Abgleich vorhandener Patient Support Programme in Deutschland. Die Gesundheitskompetenz und Compliance werden mittels anerkannter Instrumente erhoben, und es erfolgt eine Kosten

Allgemeine Inhalte

Weiterbildungs-Masterstudiengang Public Health - Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (auslaufend zum Wintersemester 2024/2025)

Relevanz: 74%
 

Gesundheitsförderung, Epidemiologie, Empirische Sozialforschung, Management und Ökonomie, Gesundheitskompetenz Leistungspunkte : 90 ECTS Studiengebühren : 50,00 € pro ECTS-Leistungspunkt + Semesterbeitrag

Allgemeine Inhalte

Dr. Andrea Dehn-Hindenberg

Relevanz: 74%
 

A et al (2019). Memorandum Gesundheitskompetenz Teil I: Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung. Bedeutung der Gesundheitskompetenz bei bestimmten Personengruppen: [...] Psychologie Psychosoziale Belastung von Familien mit chronisch kranken Kindern (Typ 1 Diabetes) Gesundheitskompetenz von Frauen mit Gestationsdiabetes Essstörungen junger Menschen mit Typ 1 Diabetes Kinder mit [...] Erkrankte und Menschen mit Behinderung ( Dehn-Hindenberg , Farin-Glattacker) Bedeutung der Gesundheitskompetenz in der Gesundheits- und Krankenversorgung: Arzt-Patient-Interaktion (Farin-Glattacker, De

Allgemeine Inhalte

Master Public Health

Relevanz: 72%
 

Zulassung : zulassungsbeschränkt Kernbereiche : Epidemiologie; Empirische Sozialforschung; Gesundheitskompetenz; Prävention und Gesundheitsförderung; Management und Ökonomie; Clinical Assessment, Klassifikation

Allgemeine Inhalte

Sibel Ünlü

Relevanz: 72%
 

lungsempfehlungen.pdf Röding D, von Holt I, Decker L, Ünlü S , Walter U (2024). Kommunale Gesundheitskompetenz und kommunale Kapazitätsentwicklung. Präv Gesundheitsf. doi.org/10.1007/s11553-024-01143-x [...] doi: 10.3205/24gmds304 von Holt I, Röding D, Decker L, Ünlü S , Walter U (2024). Kommunale Gesundheitskompetenz und kommunale Kapazitätsentwicklung – Ergebnisse der CTC-EFF-Studie zur Ausprägung kommunaler

News

Fortbildungsangebot für MFA: Klimawandel und Gesundheit

Relevanz: 72%
 

thematisch beispielsweise um die Ursachen des Klimawandels, die Auswirkungen auf die Gesundheit, Gesundheitskompetenz und Präventionsmaßnahmen sowie Handlungsfelder in Gesundheitseinrichtungen. Die von der Ä

Allgemeine Inhalte

Lehrbuchfinder Public Health

Relevanz: 71%
 

ment bei chronischen Erkrankungen Seidel, G. Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz P 10 - Gesundheitssysteme, Managed Care und Global Health Comparative [...] Prävention für Entscheidungsträger, Meinungsbildner und Politiker FINDER Akademie P 09 - Gesundheitskompetenz und Patientenorientierung Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch Dörries, A. Praxisbuch Ethik

News

Patientenuniversität der MHH startet mit dem Thema „Körper Seele – Seele Körper“

Relevanz: 71%
 

Hannover (MHH) ist eine unabhängige Bildungseinrichtung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wiss

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen