Bitzer EM (2023). Gesundheitskompetenz von Menschen mit allergischen Erkrankungen stärken: Entwicklung einer Online-Intervention. In: K. Rathmann et al. (Hrsg.), Gesundheitskompetenz, Springer Reference [...] (eds) Gesundheitskompetenz. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62800-3_39-1 Dierks M-L (2021). Gesundheitskompetenz der V [...] en Fischbock N, Naef AN, Rathmann K, Dierks M-L (2025). Gesundheitskompetenz und Pflege: Förderung der professionsbezogenen Gesundheitskompetenz in der akutstationären Pflegeorganisation – Analyse des
thematisch beispielsweise um die Ursachen des Klimawandels, die Auswirkungen auf die Gesundheit, Gesundheitskompetenz und Präventionsmaßnahmen sowie Handlungsfelder in Gesundheitseinrichtungen. Sensibilisierung [...] Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit zu sensibilisieren und die individuelle Gesundheitskompetenz zu stärken. Konkrete Kennzahlen zur Wirkung der Gesundheitslotsen existieren noch nicht. Es
Promotion Vergleich verschiedener Selbstmanagement-Programme in Deutschland und Auswirkungen auf Gesundheitskompetenz, Adhärenz und ökonomische Outcomes bei Menschen mit Multipler Sklerose Hintergrund MS ist [...] internationalen Standards professionell geleiteter Selbstmanagement-Programme verglichen werden. Gesundheitskompetenz und Compliance als zentrale Outcomes werden erhoben, um den Einfluss der Programme auf die [...] Anschließend erfolgt ein Abgleich vorhandener Patient Support Programme in Deutschland. Die Gesundheitskompetenz und Compliance werden mittels anerkannter Instrumente erhoben, und es erfolgt eine Kosten
A et al (2019). Memorandum Gesundheitskompetenz Teil I: Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung. Bedeutung der Gesundheitskompetenz bei bestimmten Personengruppen: [...] Psychologie Psychosoziale Belastung von Familien mit chronisch kranken Kindern (Typ 1 Diabetes) Gesundheitskompetenz von Frauen mit Gestationsdiabetes Essstörungen junger Menschen mit Typ 1 Diabetes Kinder mit [...] Erkrankte und Menschen mit Behinderung ( Dehn-Hindenberg , Farin-Glattacker) Bedeutung der Gesundheitskompetenz in der Gesundheits- und Krankenversorgung: Arzt-Patient-Interaktion (Farin-Glattacker, De
Gesundheitsförderung, Epidemiologie, Empirische Sozialforschung, Management und Ökonomie, Gesundheitskompetenz Leistungspunkte : 90 ECTS Studiengebühren : 50,00 € pro ECTS-Leistungspunkt + Semesterbeitrag
thematisch beispielsweise um die Ursachen des Klimawandels, die Auswirkungen auf die Gesundheit, Gesundheitskompetenz und Präventionsmaßnahmen sowie Handlungsfelder in Gesundheitseinrichtungen. Die von der Ä
Zulassung : zulassungsbeschränkt Kernbereiche : Epidemiologie; Empirische Sozialforschung; Gesundheitskompetenz; Prävention und Gesundheitsförderung; Management und Ökonomie; Clinical Assessment, Klassifikation
ment bei chronischen Erkrankungen Seidel, G. Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz P 10 - Gesundheitssysteme, Managed Care und Global Health Comparative [...] Prävention für Entscheidungsträger, Meinungsbildner und Politiker FINDER Akademie P 09 - Gesundheitskompetenz und Patientenorientierung Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch Dörries, A. Praxisbuch Ethik
Hannover (MHH) ist eine unabhängige Bildungseinrichtung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wiss
lungsempfehlungen.pdf Röding D, von Holt I, Decker L, Ünlü S , Walter U (2024). Kommunale Gesundheitskompetenz und kommunale Kapazitätsentwicklung. Präv Gesundheitsf. doi.org/10.1007/s11553-024-01143-x [...] doi: 10.3205/24gmds304 von Holt I, Röding D, Decker L, Ünlü S , Walter U (2024). Kommunale Gesundheitskompetenz und kommunale Kapazitätsentwicklung – Ergebnisse der CTC-EFF-Studie zur Ausprägung kommunaler