Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach care. Es wurden 443 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

3 Millionen für Verbundprojekt iCARE

Relevanz: 89%
 

3 Millionen für Verbundprojekt iCARE Koordiniert durch Prof. Dr. Ulrich Martin wird das Verbundprojekt iCARE seit dem 1. April 2017 für drei Jahre mit über 3 Millionen Euro durch das BMBF gefördert. Ziel

Allgemeine Inhalte

Masterarbeiten

Relevanz: 88%
 

Neeltje Schubert: Antenatal Care Provided by Midwives: an Adjusted Swiss Survey Applied in Germany 2019 Valentina Bronzo: Comparing shared-caseload and standard midwifery care during childbirth: a retrospective [...] Antenatal care midwifery-led and spontaneous visits in emergency services during pregnancy Diane Waller: Comparison of spontaneous vaginal birth and intervention rates between two models of maternity care in [...] western Switzerland Hanna Gehling: Care-seeking behavior for newborns in rural Zambia Elleana Hoekstra: Full versus partial scope of practice and integrated midwifery care in Ontario, CA Emma Swift: A cr

Allgemeine Inhalte

AG Buitrago Molina / Hardtke-Wolenski

Relevanz: 88%
 

T-cell receptor, the T-cell then has a further chimeric antigen receptor (CAR), which gives the T-cell the new antigen specificity. A CAR consists of three components: (1) an extracellular, antigen-binding antibody [...] the cell. So far, only tumour-specific CARs that target CD19 on B-cell leukaemias have found their way into clinical application. In contrast to these effector CAR T cells, which are designed to kill tumour [...] (scFv), which determines the antigen specificity; (2) a hinge and transmembrane part that anchors the CAR in the T cell membrane and ensures sufficient distance to the cell to exclude steric hindrance; (3)

News

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 87%
 

Immuntherapie onkologischer Erkrankungen ausgezeichnet. Professor Abken ist Pionier in der Entwicklung der CAR-T-Zellen, die inzwischen weltweit erfolgreich zur Behandlung von Lymphomen und Leukämien eingesetzt [...] Abken gilt als einer der Pioniere einer neuen Form der immunologischen Krebstherapie, der sogenannten CAR T-Zell Therapie, die inzwischen weltweit erfolgreich für die Therapie von Lymphomen und Leukämien und [...] seine Arbeitsgruppe rekombinante Erkennungsmoleküle, die heute als „Chimäre Antigen Rezeptoren“ (CARs) bekannt sind. Durch innovative Anwendung der Werkzeuge der synthetischen Immunologie konnte die

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 87%
 

Groenewegen P, Iliffe S, Junius-Walker U ). Primary Care and Care for Older Persons: Position Paper of the European Forum for Primary Care. Qual Prim Care 2012; 19: 369-81. Thiem U, Hinrichs I, Müller CA [...] MediQuit–an electronic deprescribing tool: a pilot study in German primary care; GPs’ and patients’ perspectives. BMC primary care 2022; 23:252. Rudolf H, Thiem U, Aust K, Krause D, Klaaßen-Mielke R, Greiner [...] of the metropolitan region of Hannover for digitalization of care, establishment of decision support systems and analysis of health care quality. BMC med Inform Dec Mak 2019;19 (1):176 Schleef T, Jun

Allgemeine Inhalte

Preise

Relevanz: 87%
 

Palliative Care Ausgezeichnet wurde das Poster-Abstract mit dem Titel “General practitioners’ care for frail older patients in the last phase of life – where does geriatric care end and palliative care start

Allgemeine Inhalte

Stationen

Relevanz: 87%
 

Stroke Unit (12 Betten) steht für die Behandlung von Schlaganfällen zur Verfügung. Auf der Intermediate Care (IMC)-Station (3 Betten) werden Patienten mit besonderem ärztlichen und pflegerischem Betreuungsaufwand [...] ation 43 Allgemeinstation 48 Interdisziplinäre Onkologische Station 33 Stroke Unit / Intermediate Care Station 43c Intensivstation 44

Allgemeine Inhalte

Dr. Zümrüt Alpinar Segawa

Relevanz: 87%
 

(2025). "Considering Culturally Sensitive Dementia Care as a Prerequisite for Person-Centered Care: The Turkish Community in Germany as an Example". Health Care Analysis . doi: 10.1007/s10728-025-00529-y Segawa [...] University, Ankara, Türkei. Masterarbeit: Expansion of Rawls’s Theory of Justice as Fairness to Health Care Supervisor: Prof. Dr. Ayhan Sol 01/2008 – 07/2010 Wissenschaftliche Hilfskraft von Prof. em. Yaman [...] Alpinar- Sencan, Z. (2016). “Reconsidering Kantian Arguments Against Organ Selling.” Medicine, Health Care and Philosophy. 19(1): 21–31. Published online on January 31, 2015. doi: 10.1007/s11019-015-9623-z

Allgemeine Inhalte

Additiver Therapeutischer Plasmaaustausch beim septischen Schock

Relevanz: 86%
 

Vergleichsgruppe festgestellt. Diese Ergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift Intensive Care Medicine veröffentlicht. Potentielle molekulare Erklärungen, warum TPE im frühen und schweren septischen [...] eine weitere Studie des gleichen Forscherteams auf, welche kürzlich in der Fachzeitschrift Critical Care veröffentlicht wurde. Bei dem TPE gelingt nämlich die Kombination von zwei therapeutischen Maßnahmen [...] Busch M, Wiesner O, Welte T, Haller H, Wedemeyer H, Putensen C, Hoeper MM, Bode C, David S. Crit Care. 2022 May 12;26(1):134. doi: 10.1186/s13054-022-04003-2. PMID: 35551628 Free PMC article. Clinical

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Publikationen

Relevanz: 86%
 

end of life: communication patterns in amyotrophic lateral sclerosis – a scoping review. Palliative Care and Social Practice 16: 1–18. doi:10.1177/26323524221083676. Februar 2022: Selter F, Persson K, Neitzke [...] like a dog: the convergence of concepts of a good death in human and veterinary medicine. Med Health Care and Philos (2021). https://doi.org/10.1007/s11019-021-10050-3 Juli 2021: Neitzke G: „Schwangerschaft [...] and hastening death in amyotrophic lateral sclerosis: A scoping review . BMJ Supportive & Palliative Care 11 (3): 271–287. doi:10.1136/bmjspcare-2020-002640. Dezember 2020 Bossert S, Werdecker L, Strech D

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen