Forschern der Welt: MHH-Professorin Dr. Yang Li, Professor Dr. Johann Bauersachs, Professor Dr. Marius Hoeper, Professor Dr. Thomas Thum und Professor Dr. Thomas Werfel gehören zu dem weltweit einflus [...] Metabolomik), immunologischen Parametern und Funktionen sowie Infektions- und Immunkrankheiten. Professor Dr. Johann Bauersachs ist Direktor der MHH-Klinik für Kardiologie und Angiologie. Seine Forschu [...] Intensivmedizin; sein besonderes wissenschaftliches Interesse gilt der peripartalen Kardiomyopathie. Professor Dr. Marius Hoeper ist stellvertretender Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie. Seine
Sinulingga, Dr. Ockti Palupi Rahayuningtyas, Dr. Soeko Werdi Nindito, Professor Jörg Haier, Professor Dr. Abdul Kadir und Professor Jürgen Schäfers. Stand: 16.06.2022 Hoher Besuch aus Indonesien: Eine [...] die Absicht, zukünftig noch enger zusammenzuarbeiten“, so Professor Haier. Der indonesische Generaldirektor für Gesundheitsdienste, Professor Kadir, ergänzt: „Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung [...] Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) besucht. Darunter Professor Dr. Abdul Kadir, Generaldirektor für Gesundheitsdienste des Gesundheitsministeriums und Dr. Soeko
RESIST, die virale Infektionen erkunden – beispielsweise die von Professor Dr. Abel Viejo-Borbolla, Professor Dr. Thomas Werfel, Professor Dr. Ulrich Kalinke und Professorin Dr. Dorothee Viemann. Mit Fresszellen [...] ündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das Ziel des Teams um Professor Dr. Nico Lachmann, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen [...] eingeschränkt behandelt werden können. Um nun neue Wege zu gehen, sollen Makrophagen, mit denen Professor Lachmann arbeitet, direkt in die Lunge gegeben werden und dort therapeutisch wirken. Makrophagen
Medizinische Hochschule Hannover als W3-Professor und Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie gewechselt. Seit April 2025 ist Professor Wedemeyer Mitglied des Senates der MHH [...] Wedemeyer hat in Göttingen Medizin und Musikwissenschaften studiert. Seine Facharztausbildung hat Professor Wedemeyer in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Medizinischen [...] n an der Medizinischen Hochschule Hannover ist er 2012 gefolgt. Im Februar 2018 trat er die W3-Professor für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie, an der Universität Duisburg-Essen
Medizinischen Hochschule Hannover trauern um den im Alter von 76 Jahren verstorbenen Professor Dr. med. Ingolf Schedel. Professor Schedel war mehr als 13 Jahre in unserer Klinik als Oberarzt und Forscher sch [...] handelte. Unverkennbar war sein Stil. Wir verlieren mit Professor Schedel einen geschätzten Kollegen und einen engagierten Lehrer. Wir werden Professor Ingolf Schedel in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren [...] offenen Art viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MHH, insbesondere auf der Infektionsstation. Professor Schedel stand für herausragende Patientenversorgung in höchster Qualität und lebte sie selbst in
tionsforscher in Klinik und Labor Zum Gedenken an den Immunologen Professor Dr. Kurt Wonigeit Der Transplantationsimmunologe Professor Dr. Kurt Wonigeit. Copyright: privat/ACH/MHH Sein Schaffen prägte [...] Förderer in Erinnerung behalten. Wir werden ihm ein würdiges Andenken bewahren. Professor Dr. Jürgen Klempnauer und Professor Dr. Reinhard Schwinzer Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie [...] Transplantationsmedizin an der MHH und darüber hinaus: In mehr als 30 Jahren (1973 bis 2007) hat Professor Dr. Kurt Wonigeit die Transplantationsimmunologie als Fach mit nationaler und internationaler Reputation
die Medizin hat eine neue Ära begonnen.“ Darüber sind sich Professorin Dr. Hildegard Büning und Professor Dr. Axel Schambach einig. Die Gentherapie-Experten aus dem Institut für Experimentelle Hämatologie [...] „Wir können heute extrem präzise, mikrochirurgische Eingriffe am Genom durchführen“, erläutert Professor Schambach. Möglich macht das die Methode des Genome-Editing, auch Genom-Chirurgie genannt. Mikr [...] einer Mikrochirurgie des Genoms gleich und ermöglicht sprichwörtlich eine Genreparatur“, ergänzt Professor Schambach. „Dieselbe Technik kann auch verwendet werden, um Zelltherapeutika wie sie etwa im Bereich
Medizinischen Hochschule Hannover trauern um den im Alter von 67 Jahren verstorbenen Professor Dr. med. Klaus Böker. Professor Böker hat an der Medizinischen Hochschule Hannover seine Facharztausbildung absolviert [...] Wissenschaftlich hat sich Professor Böker insbesondere mit Mechanismen der Leberfibrose beschäftigt. Als Mitglied des Lehrkörpers blieb er „seiner MHH“ immer eng verbunden. Professor Böker war als niedergelassener [...] Wir verlieren mit Klaus Böker einen geschätzten Kollegen und einen engagierten Lehrer. Wir werden Professor Klaus Böker in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Klinik und alle Mitarbeiterinnen
kungen“, ergänzt Professor Dr. Mario Schiffer, Direktor der Medizinischen Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie des Universitätsklinikums Erlangen. Professor Pape und Professor Schiffer starteten [...] Patienten müssen dadurch nicht mehr so häufig in die Transplantationszentren fahren“, sagt Professor Pape. Professor Schiffer sieht einen weiteren Vorteil in den Televisiten. „Risiken für die Gesundheit der [...] erhalten Sie bei Professor Dr. Lars Pape, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH, Telefon (0511) 532-3283, pape.lars@mh-hannover.de und bei Professor Dr. Mario Schiffer
Medikamenten einzusetzen. „Die iPYRO-Methode wird die Sicherheit der Medikamente revolutionieren“ Professor Dr. Nico Lachmann, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen [...] parenteral verabreicht werden – also alle Injektionslösungen, Infusionen sowie Impfstoffe“, sagt Professor Lachmann. Ein „ERC Proof of Concept Grant“ soll dazu dienen, das kommerzielle oder gesellschaftliche [...] ich Forscherinnen oder Forscher erhalten, die bereits zuvor vom ERC ausgezeichnet worden sind. Professor Lachmann hatte im Jahr 2019 den renommierten „ERC Starting Grant“ erhalten und damit eine Förderung