Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach studierende. Es wurden 812 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre und Weiterbildung

Relevanz: 97%
 

Fähigkeiten ausgebaut werden. Hierfür steht den Studierenden ein ärztlicher Tutor zur Seite, mit dem individuelle Lernziele umgesetzt werden können. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit auf den Normalstationen [...] PJ-Tertial in der HTTG auch für Studierende attraktiv sein, die keine Weiterbildung in der Chirurgie anstreben. Eine flexible Anpassung der Arbeitszeiten für PJ-Studierende (z. B. aufgrund von Kinderbet [...] Lehre in der HTTG-Chirurgie Die MHH bietet ihren Studierenden im Verlauf des Studiums einen guten Einblick in die Vielfalt der Chirurgie. Neben der Allgemein- und Viszeralchirurgie (VCH) und der Unfal

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungsevaluation

Relevanz: 97%
 

Lob ernst und streben gemeinsam nach Exzellenz. Wie profitieren Studierende, Lehrende und die MHH von den Evaluationen? Für Studierende bieten Lehrevaluationen die Chance, ihre Lernerfahrung aktiv mit [...] lle Qualität. Welche Verantwortung tragen Studierende und Lehrende? Die Wirksamkeit der Evaluationen leben von der Verantwortung jedes Einzelnen. Studierende sind aufgerufen, regelmäßig und sorgfältig [...] unseren Studierenden gegen Ende jedes Moduls, das sie besuchen, per Email einen Link zur Befragung zu. Die Evaluationen an der MHH orientieren sich an den folgenden Prinzipien: Unsere Studierenden sollen

Allgemeine Inhalte

Studierende mit Behinderung MHH

Relevanz: 96%
 

Studierende mit Behinderung Copyright: Studierendensekretariat/MHH Schwerbehinderte Studierende, die über einen Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke verfügen, können sich von der Zahlung des Semesterstickets [...] ckets befreien lassen. Dafür müssen Sie ihren Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke im Studierendensekretariat vorlegen. Bei einem unbefristetem Schwerbehindertenausweis muss der Nachweis nur einmal erbracht [...] nur für die Dauer der Befristung befreit werden. Danach müssen Sie einen neuen Antrag beim Studierendensekretariat einreichen.

Allgemeine Inhalte

Lehrpreise in den Masterstudiengängen

Relevanz: 96%
 

Module vergeben. Beispiel: Es nehmen 10 Studierende an der Wahl der Pflichtmodule teil und alle Studierenden haben drei Stimmen für die Pflichtmodule. Alle 10 Studierenden nutzen eine ihrer Stimmen für dasselbe [...] ule absolviert hatten. Alle der stimmberechtigten Studierenden verfügt über drei Stimmen für die Wahl der besten Module. Wahlmodus: Alle Studierenden haben die Möglichkeit die besten (Pflicht-)module zu [...] ausgewogene und faire Gewinnerermittlung in den Masterstudiengängen zu gewährleisten. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit, in einem Abstimmungsverfahren die aus ihrer Sicht besten Module zu wählen. Die

Allgemeine Inhalte

Gebühren

Relevanz: 96%
 

unterscheiden können. Semestergebühren Alle Studierende müssen jedes Semester ca. 650€ Semestergebühren zahlen (zweimal jährlich) um beim Studierendensekretariat der MHH immatrikuliert zu bleiben. Die MHH [...] Gaststudierende Einschreibegebühren für Gaststudierende: derzeit ca. 75€ (Studierendensekretariat) Modulgebühren für externe Studierende: reguläre Modulgebühren (1 ECTS = 70€) + 190€ für zusätzlichen Verwa [...] Gesamtkosten Die Gesamtkosten hängen von der Studiendauer und der Gesamtzahl der ECTS ab, da einige Studierende ihr Studium mit mehr als 120 ECTS (bis zu 127 ECTS) abschließen. Dies ist von den belegten Modulen

Allgemeine Inhalte

Medizinische Mikrobiologie (BCM WP 23)

Relevanz: 96%
 

MHH Qualifikationsziel Das Modul vermittelt die Grundlagen der medizinischen Mikrobiologie. Die Studierenden erwerben ein Verständnis für die relevanten Bakterien, Parasiten und Pilze, die als Krankheitserreger [...] theoretischen Grundlagen. Im Praktikum werden molekulare Mechanismen experimentell erforscht und die Studierenden bekommen einen Einblick in die mikrobiologische Diagnostik von Krankheitserregern. Im Seminar [...] nisse vertieft und diskutiert. Kompetenzen Vorlesung : Nach Besuch der Vorlesung verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis allgemeiner und spezieller Erkrankungsmechanismen sowie der

Allgemeine Inhalte

Archiv Studienstiftung des deutschen Volkes

Relevanz: 96%
 

2021 nahmen mit 10.566 Studierenden so viele Studierende wie nie am Auswahlverfahren teil. 3.182 der Studierenden wurden in die Förderung mit aufgenommen.* 1,85 % der Studierenden der Medizinischen Hochschule [...] Deutschlands. Im Jahr 2022 nahmen 7.454 Studierende am Auswahlverfahren teil. 1.999 Studierende wurden neu in die Förderung mit aufgenommen.* 2,01 % der Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsverfahren für Studierende

Relevanz: 96%
 

ein. Ansprechpartnerin für Studierende der Humanmedizin : Frau Dr. Susanne Kruse, OE 9117, Gebäude J4, Ebene 1, Kruse.Susanne @ mh-hannover.de Ansprechpartnerin für Studierende der Informatik : Dekanat für [...] Karriereentwicklung, OE 9145, digistrucmed @ mh-hannover.de Bewerbungsfristen : Für Studierende der Medizin: 01. März Für Studierende der Informatik: 01. März Bitte halten Sie sich im Zuge des Auswahl- und Mat [...] besteht für Studierende und Projektverantwortliche für die Dauer von ca. 2 Wochen die Möglichkeit, sich zu treffen und unverbindlich kennenzulernen. Nach der Kennenlernphase senden die Studierenden eine Pr

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungen des Instituts für Zellbiochemie

Relevanz: 96%
 

Zellbiochemie Lehre für Studierende der Biochemie Informationen zum Studiengang Biochemie Vorlesungen, Praktika, Seminare des Instituts für Zellbiochemie Lehre für Studierende des Masterstudiengangs Biomedizin [...] Lehre für Studierende der Biologie / Chemie / Life Science sowie des Fächerübergreifenden Bachelorstudiengangs Vorlesungen, Praktika, Seminare des Instituts für Zellbiochemie Lehre für Studierende der Human- [...] Human- und Zahnmedizin Die Unterlagen zum Unterricht der Studierenden der Human- und Zahnmedizin befinden sich auf den Seiten der Lehrplattform ILIAS.

News

Studierende sind zurück in der Klinik

Relevanz: 96%
 

Therapien nur online mit den Studierenden zu besprechen als in Präsenz. Im Patientenunterricht findet ein viel intensiverer Austausch mit ihnen statt.“ Auch die Studierenden wissen nach zwei Jahren Pandemie [...] Stand: 24. Juni 2022 Die Medizinstudierenden der MHH konnten auch während der Pandemie praktisch und am Patienten unterrichtet werden – wenn auch eingeschränkt – mit weniger Zeit und in kleineren Gruppen [...] das Blockpraktikum der Kinderheilkunde zeigt. Mit Maske und desinfizierten Händen betreten die MHH-Studierenden Lea Uhlenbusch, Ida Jaeger, Scarlet Wermund und Niklas Oetzmann das Krankenzimmer auf der Station

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen