en identifiziert, bei denen die Krankheit nach der Behandlung mit größerer Wahrscheinlichkeit zurückkehrt. Sowohl die Diagnostik als auch die Therapie werden präziser. Neue Fälle werden erkannt, und neue [...] langjährige internationale Expertise im Bereich Grundlagenforschung und translationaler Forschung zurück, die es ermöglicht, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu übertragen
die Klinik eine Behandlung mit neuen Abwehrzellen an, die das Virus im Körper der Betroffenen zurückdrängen können. Diese direkt isolierte allogenen virusspezifischen DIAVIS-T-Zellen stammen aus dem Blut [...] Behandlungsmethode gab es nur eine Option für Patientinnen und Patienten, die Medikamente zur Unterdrückung ihres körpereigenen Abwehrsystems einnahmen: Die Immunsuppressiva wurden abgesetzt. Seit Entdeckung
eingesetzt. Es war weltweit die zweite Implantation dieser Art. Arterie erlangt natürliche Funktion zurück Ein Stent stellt den Blutfluss in der ursprünglich verengten Herzkranzarterie wieder her. Er hält [...] sorgen dafür, dass die Arterie ihre natürliche Funktion inklusive der Beweglichkeit der Gefäßwand zurückerlangt“, erklärt der Geschäftsführende Oberarzt und Leiter des Herzkatheterlabors der Klinik für Kardiologie
betroffen. Bei den meisten verläuft die MS in Schüben, die als überschießende Entzündungsreaktionen in Rückenmark und Gehirn völlig unregelmäßig auftreten. Dabei zerstören fehlgeleitete Immunzellen die schützenden [...] Zerstörung der Myelin-Hüllen und Nervenzellen hat schwerwiegende Folgen, die alle Gehirn- und Rückenmarksfunktionen betreffen können – hauptsächlich aber die Bewegungsfähigkeit und Koordination, den Tastsinn
Wir berücksichtigen bei der Suche von Gesundheitsinformationen und Internetseiten für den Pfadfinder Gesundheit besonders sogenannte „vertrauenswürdige Institutionen“, wie zum Beispiel ausdrücklich qua
riellen Lungestrombahn bei einem Patienten mit CTEPH dargestellt mit zwei unterschiedlichen Bild-eindrücken. Die Lungen-arterien sind mit einem hohen intraarteriellem Kontrast und bis in die kleinsten
Einfluss auf den Krankheitsverlauf. Bisherige Versuche, die Entzündung mit Hilfe von Medikamenten zu unterdrücken, waren erfolglos. Dadurch kam die Vermutung auf, dass die Entzündung vielleicht auch ihr Gutes [...] einem Herzschlag wieder entspannen können, muss Kalzium in einen Speicher innerhalb der Zelle zurückgepumpt werden. Beim nächsten Herzschlag steht das Kalzium dann wieder zur Verfügung. Bei Herzinsuffizienz
Entwicklung von Notfallalgorithmen für die ermittelten medizinischen Notfallsituationen unter Berücksichtigung des Patientenwillens Entwicklung von Schulungskonzepten, Schulung ausgewählter Multiplikatoren [...] n. Diese Handlungsempfehlungen werden sich an Pflegekräfte richten, ihre Notfallwahrnehmung berücksichtigen und eine praktische Unterstützung für die Notfallbearbeitung bieten. Sollten Sie Interesse an
Aufnahmemechanismus von C3 können die Therapie akuter neuronaler Verletzungen wie z. B. Rückenmarksverletzungen, periphere Nervenläsionen oder auch neurodegenerative Erkrankungen sinnvoll verändern. I [...] ession geht einher mit einer vermehrten Neuroprotektion und Neuroregeneration nach einer Rückenmarksverletzung, so dass die Ergebnisse erste Hinweise auf die Signalwege der C3-vermittelten, axono- und
Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Be [...] Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie