Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lager. Es wurden 1312 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Simulationspatient:in werden

Relevanz: 74%
 

nächste Schritt unser zweiteiliger Workshop. Zum Einen lernen und üben Sie darin schauspielerische Grundlagen, zum Beispiel wie körperliche Symptome oder Emotionen dargestellt werden können. Auch die individuelle [...] Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive zu geben erarbeiten wir mit Ihnen zuerst theoretische Grundlagen zu konstruktivem Feedback und festigen diese anschließend durch gemeinsame Übungen. Erste Einsätze

Allgemeine Inhalte

Institutionen

Relevanz: 74%
 

ist das Ziel, in den kommenden Jahren in der Kieferorthopädie verstärkt Fragestellungen der Grundlagenforschung zu bearbeiten. Die Bildung eines gemeinsamen Forschungsbereichs des Zentrums Zahn-, Mund- und [...] national und international weitere konkurrenzfähige Forschungsschwerpunkte im Bereich der Grundlagenforschung zu entwickeln. Zur Schaffung eines solchen gemeinsamen Forschungsbereichs soll ein zell- und

News

Neurologie-Studie: Forschende suchen nach Wegen für frühe Parkinson-Therapie

Relevanz: 74%
 

Ursache ist ein fehlgefaltetes Protein namens Alpha-Synuclein, das verklumpt und sich im Gehirn ablagert. Dadurch sterben Nervenzellen ab. Die typischen Symptome wie verlangsamte Bewegungen, Muskelsteifheit [...] geschieht durch MRT-Bildgebung des Kopfes und mit Hilfe von Untersuchungen des Nervenwassers auf Ablagerungen des fehlgefalteten Proteins Alpha-Synuclein. Die Probandinnen und Probanden profitieren neben

Allgemeine Inhalte

Station 27

Relevanz: 74%
 

und Verbandswechsel Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen Grundpflege und Lagerungsmaßnahmen Mahlzeiten vorbereiten und anreichen Mobilisation unter erschwerten Bedingungen Perioperative [...] spezielle Schmerztherapie (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie) Umgang mit Lagerungshilfsmitteln und deren Kontrolle Umgang mit Fixierhilfen, Orthesen und Gehhilfen Häufige diagnostische

Allgemeine Inhalte

Hannes Kahrass

Relevanz: 74%
 

zur Recherche ethisch-normativer Informationen sollten stärker eingesetzt werden um belastbare Grundlagen für die Evidenz-basierte Gesundheitsversorgung zu erstellen. Die festgestellte Heterogenität bei [...] Fragen und Herausforderungen können und sollten Minimalstandards bei der Entwicklung von Entscheidungsgrundlagen im Gesundheitswesen umgesetzt werden. Herausgeber sollten ihre einflussreiche Position nutzen

Allgemeine Inhalte

UCH

Relevanz: 74%
 

Eingriff mit den für die OP benötigten medizintechnischen Geräten, Instrumentarien und Materialien Lagerung des Patienten in Zusammenarbeit mit der Anästhesie und dem verantwortlichen Chirurgen Durchführung [...] heit durch standardisierte Verfahren während der Operation wie z.B. Zählkontrolle, TeamTimeOut, Lagerung. Stetige fachliche Weiterbildung im Bereich neuer OP-Methoden sowie neuer Versorgungsmöglichkeiten

Allgemeine Inhalte

Station 37

Relevanz: 74%
 

und Verbandswechsel Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen Grundpflege und Lagerungsmaßnahmen Mahlzeiten vorbereiten und anreichen Mobilisation Perioperative Pflege Postoperative Überwachung [...] der Klinik für Anästhesiologie) spezielle Wundbehandlungen und Blutegeltherapie Umgang mit Lagerungshilfsmitteln und deren Kontrolle Umgang mit Schienen (aktiv/passiv) Häufige diagnostische und therapeutische

Allgemeine Inhalte

Alkohol und Krebs: wie viel ist zu viel?

Relevanz: 74%
 

getrunken. Wie führt Alkoholkonsum zu Krebs? Zum einen kann es bei einem zu hohem Alkoholkonsum zu Fetteinlagerungen kommen. In der Medizin sprechen wir auch von einem metabolischen Syndrom. Das metabolische Syndrom [...] Bewegung. Ein offensichtliches Beispiel, dass wahrscheinlich jeder kennt, ist der Bierbauch. Diese Fetteinlagerungen können zu latenten chronischen Entzündungen führen, die letztlich im ganzen Körper vorhanden

Allgemeine Inhalte

Long-/Post-COVID Sprechstunde

Relevanz: 74%
 

bereits gesichert) infolge einer Infektion mit SARS-CoV-2 aufgrund anderer Ursachen Erforderliche Unterlagen Voraussetzung ist die Prüfung der Erforderlichkeit, Eignung und der Möglichkeiten einer Behandlung [...] können. Unvollständige Anfragen können nicht bearbeitet werden. Senden Sie uns die erforderlichen Unterlagen gerne per Fax oder Post an folgende Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für Seltene

News

MHH-Strahlentherapie: Patientenüberwachung wird präziser

Relevanz: 74%
 

ohne zusätzliche Strahlenbelastung. „Unter der laufenden Bestrahlung sind zur Kontrolle der exakten Lagerung weniger Kontrollaufnahmen mit Röntgenstrahlung erforderlich, wodurch die zusätzliche Strahlungslast [...] , sodass ich Vertrauen aufbauen konnte“, ergänzt sie. „Ich spiele Trompete und bin dadurch in der Lage, meine Luft relativ lange anzuhalten. Für mich ist diese Therapieform daher genau richtig.“ Individuelle

  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen