Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach nischen. Es wurden 2831 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
News

Trotz Pandemie: Gute medizinische Versorgung und stabile Lebensqualität

Relevanz: 87%
 

Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wollte wissen, wie Patientinnen und Patienten mit den seltenen chronischen Autoimmunerkrankungen Neuromyelitis optica [...] Stand: 14. März 2023 Für Menschen mit chronischen Erkrankungen war die COVID-19-Pandemie eine besondere Herausforderung: Viele waren besorgt und unsicher hinsichtlich des Infektionsrisikos, der Impfung [...] angeschlossen zu sein“, sagt Professorin Dr. Trebst. So gaben 91 Prozent der Befragten an, mit der medizinischen Versorgung insgesamt zufrieden gewesen zu sein. Eine Mehrheit von 89 Prozent hatte ihre Arzttermine

News

Neues KI-Forschungszentrum entwickelt innovative Methoden für eine verbesserte Gesundheitsversorgung

Relevanz: 87%
 

r und roboterassistierter operativer Verfahren,“ sagt Prof. Dr. Michael Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover. „Die wissens- und datenbasierte Personalisierung der Therapie ist eines der [...] um gegründet, dass durch die Vernetzung der methodischen KI-Forschung, Medizininformatik und medizinischen Grundlagenforschung unsere Kompetenzen stärkt. Durch die ausgewiesene Expertise der Wissensch [...] „Methoden der KI zu beforschen, zu gestalten und diese verantwortungsvoll und gezielt in der medizinischen Entscheidungsunterstützung für Patientinnen und Patienten einzusetzen, dafür setze ich mich sehr

Allgemeine Inhalte

Karriereprogramm: AVIATOR

Relevanz: 87%
 

en und relevanten klinischen Erfahrungen und Meilensteine. Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigem Verfahren und berücksichtigt die individuellen wissenschaftlichen und klinischen Leistungen insbesondere [...] en Etablierung Ihrer Gruppe Integration in die klinische Versorgung mit einem klar definierten klinischen Profil, das mit Ihrer Forschungstätigkeit verknüpft ist Mitwirkung an strukturierten Qualifizi [...] keit, Kontaktangaben; kein Foto erforderlich Kurze Zusammenfassung des wissenschaftlichen (und klinischen) Werdegangs Bitte geben Sie an, welchem wissenschaftlichen Fachgebiet Sie sich zuordnen und nennen

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2023

Relevanz: 87%
 

Informationen Impressum Herausgeber: Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Frank M [...] M. Bengel Bearbeitung und Ansprechpartner: Berichtswesen der Medizinischen Hochschule Hannover Alica Wollmann Telefon: 0511/ 532– 5578 E-Mail: wollmann.alica @ mh-hannover.de Online Umsetzung: Forschungsdekanat [...] Forschungsdekanat der Medizinische Hochschule Hannover Jan Tauwaldt und Berichtswesen der Medizinischen Hochschule Hannover Alica Wollmann Telefon: 0511/ 532- 5578 Archiv Vorangegangene Forschungsberichte und

Allgemeine Inhalte

Hoppe Kurzvita

Relevanz: 87%
 

Universitäre Ausbildung 1997-2004 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Berufliche Tätigkeit 2007 Promotion, Klinische Dissertation an der Kinderklinik der MHH, Abteilung für [...] Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen (Leitung Prof. Erich) 2007-2010 Elternzeit, Mitarbeit an klinischen Studien als Gastärztin in der Abteilung für pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen

Allgemeine Inhalte

Dreismann Kurzvita

Relevanz: 87%
 

Psychiatrie der Medizinischen Hochschule Hannover seit 03/2019 Klinische Tätigkeit im psychoonkologischen Konsildienst und Ambulanz der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungskaufleute

Relevanz: 87%
 

Ausbildung. Sie wurde erstmals 2001 von der IHK freigegeben. Seit 2011 wird diese Ausbildung in der Medizinischen Hochschule angeboten. Mit dem Schwerpunkt Kongresse und Tagungen lernen hier die Auszubildenden [...] einen Überblick über die gesamte Veranstaltung zu behalten. Das Veranstaltungsmanagement der Medizinischen Hochschule Hannover kümmert sich um die Gesamtheit aller Veranstaltungen in der MHH. Täglich finden

Allgemeine Inhalte

Baydakov Kurzvita

Relevanz: 87%
 

Ausbildung 2011 - 2014 Bachelorstudium Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig 2014 - 2017 Masterstudium Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig 2017 - 2022 Weiterbildung zur

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K7, Ebene H0

NN

+49 (0)511 532 3646 +49 (0)511 532 163563 nuk-termin@mh-hannover.de

Mo. - Fr. von 08:00 bis 15:00 Uhr

Das breite Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik werden für folgenden Erkrankungen angewandt:

  • Myokardszintigraphie (koronare Herzerkrankung, Amyloidose, Sarkoidose)
  • MIBI-Szintigraphie (Nebenschilddrüsenadenom, Phäochromozytom, Neuroblastom, Ganglionneurom, neuroendokriner Tumor)
  • Knochenszintigraphie (Knochenmetastasen bei Krebserkrankung, Lockerung der Endoprothese, Amyloidose, Osteomyelitis, Spondylodiscitis, Weichteiltumor, unklare Knochenschmerzen)
  • Nierenszintigraphie (Nierenfunktionsbestimmung, Evaluation für Lebendspende, Abflussstörung, Hydronephrose)
  • DAT-Scan (Morbus Parkinson, atypisches Parkinson-Syndrom, unklare Bewegungsstörung)
  • Liquorszintigraphie (Hirnwasserleckage, Liquorunterdrucksyndrom)
  • Magenentleerungszintigraphie (Magenlähmung, Magenpförtnerverengung, Speiseröhrefunktionsstörung)
  • und vieles mehr

 

Zur Nuklearmedizinischen Diagnostik
Allgemeine Inhalte

Gute wissenschaftliche Praxis an der MHH

Relevanz: 87%
 

t bilden die Basis der Wissenschaft. Jede Wissenschaftlerin und jeder Wissenschaftler an der Medizinischen Hochschule Hannover ist dazu verpflichtet, dies zur Grundlage der eigenen Forschungsarbeiten zu [...] Studierenden, sondern aller an der MHH wissenschaftlich Tätigen verpflichtet. Die " Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den

  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen