Berufsgruppen sowie Betroffenen- und Angehörigen(vertretungen) diskutiert, sodass Empfehlungen für Wissenschaft, Praxis und Politik abgeleitet werden können. Förderung Dieses Projekt wird von dem COVID-19 Fors
langjährigen und vielfältigen Engagement hat Professor Lenarz vielen Menschen geholfen und sich um die Wissenschaft in Niedersachsen in besonderem Maße verdient gemacht“, so Ministerpräsident Stephan Weil. Für [...] Weg aus der Stille in die Welt des Hörens zu ermöglichen, ist unsere Aufgabe. Wir sind auf einem guten Weg, dieses Ziel für möglichst viele Kinder und Erwachsene zu erreichen – dank der gemeinsamen An
individuell betreut und optimal therapiert. „Das Konzept orientiert sich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Vorbeugung chronischer Schmerzen“, erklärt PD Dr. Dusch. Den Teilnehmenden [...] Gemeinsamen Bundesausschuss über drei Jahre mit rund sieben Millionen Euro gefördert. „Wir hoffen auf gute Projektergebnisse“, sagt PD Dr. Dusch. Nach Abschluss der Studie und Evaluation in rund drei Jahren
Lehre Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Ähnlich der Wissenschaft ist auch die Lehre bzw. die Entwicklung von Lehrkonzepten und Curricula ein interaktiver, dynamischer Prozess. In der Klinik für [...] Lehre seit jeher einen herausragenden Stellenwert. Dies zeigt sich nicht nur durch kontinuierliche gute Evaluationen der Studierenden, sondern auch durch verschiedene Auszeichnungen und Lehrpreise. Nach
Evidenzbasierte Medizin stützt sich auf die Ergebnisse kontrollierter Studien und stellt die wissenschaftliche Basis für unsere ärztliche Entscheidungsfindung dar. Um Studien jedoch unter möglichst „kon [...] beliebig, und der Allgemeinzustand der Teilnehmenden sollte zum Zeitpunkt des Therapiebeginns noch gut sein. „Die Durchführung von Studien unter möglichst kontrollierten Bedingungen ist wichtig, um eine [...] Standard in der Erstlinientherapie des Hepatozellulären Karzinoms (HCC). In der aktuell in dem wissenschaftlichen Journal „Therapeutic Advances in Medical Oncology“ publizierten Artikel “ Atezolizumab and
Evidenzbasierte Medizin stützt sich auf die Ergebnisse kontrollierter Studien und stellt die wissenschaftliche Basis für unsere ärztliche Entscheidungsfindung dar. Um Studien jedoch unter möglichst „kon [...] beliebig, und der Allgemeinzustand der Teilnehmenden sollte zum Zeitpunkt des Therapiebeginns noch gut sein. „Die Durchführung von Studien unter möglichst kontrollierten Bedingungen ist wichtig, um eine [...] Standard in der Erstlinientherapie des Hepatozellulären Karzinoms (HCC). In der aktuell in dem wissenschaftlichen Journal „Therapeutic Advances in Medical Oncology“ publizierten Artikel “ Atezolizumab and
zu können. Gut gerüstet für die Zukunft: Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter MHH-Präsident Professor Manns sprach für das gesamte Präsidium als er sagte: „Wir haben die MHH gut für die Hera [...] Schwerpunkt in der Infektionsmedizin für die besonderen Herausforderungen der SARS-CoV-2-Pandemie gut vorbereitet gewesen, erklärte Professor Manns. „Wir waren Gründungsmitglied des nationalen Netzwerks [...] „überregionaler internationaler Strahlkraft“ Im Jahre 2021 wurde die MHH vom Medizinausschuss der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN) vor Ort begutachtet. Die WKN bescheinigt der MHH große Leis
(HBRS) . Ein besonderer Fokus der Medizinischen Hochschule Hannover liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, wofür die HBRS ins Leben gerufen wurde. Studierende mit einem Masterabschluss [...] Bundeszahnärztekammer . Für Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland, die ihre Deutschkenntnisse für den Praxis- und Klinikalltag verbessern möchten, gibt es verschiedene Berufssprachkurse. Ein Beispiel dafür [...] Wohnhäusern der MHH oder für das Studentenwohnheim „Heidjerhof“ bewerben. Beide Unterkünfte sind fußläufig gut von der MHH erreichbar. Bitte beachten Sie für Ihre Planung, dass Sie nur zum/ab dem 1. des jeweiligen
Geschlecht: Perspektiven für Lehre, Praxis und Forschung (2010) Hier finden Sie die Abstractsammlung der Tagung "Medizin und Geschlecht: Perspektiven für Lehre, Praxis und Forschung. Gender and sex in medical [...] Projekt DigiMedfF, Digitale Zukunft der Medizin für Frauen, enstanden und wurde vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen gefördert. Weitere Informationen zu dem Projekt DigiMedfF
haben an der Umfrage teilgenommen, 107 dieser AGs (98%) beurteilen die Leistungen der RCUG als gut oder sehr gut. Umfrageergebnisse November 2020 Stellenangebot: Experienced specialist in Next Generation [...] angeboten. September 2018 Neue Teilnehmer am Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr in der RCUG Zwei neue Teilnehmerinnnen am Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr (FWJ) werden im kommenden Jahr Erfahrungen bei [...] plus – Programm zur Entwicklung des Studiums von morgen" des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, wurde der folgende Projektantrag bewilligt: Biostatistik im Zeitalter von Omics-Techniken