Pflege auf den Stationen 63 und 67, den Kardiotechnikern, dem OP-Personal und vielen mehr. „Wir funktionieren wie ein Körper. Das macht echt Spaß!“, sagt Dr. Ius. Elf Kindern hat das interdisziplinäre Team
Kasten. Heimliche Hauptattraktion blieb jedoch die riesige Landmaschine, die nicht nur die Blicke flanierender Patienten auf sich zog, sondern auch bei der Fotografin der MHH-Pressestelle für sichtliches Interesse
durch eine andere Klinik entschieden. Sollte es zu einer stationären Aufnahme bei uns kommen, koordinieren wir gemeinsam mit Ihnen den bestmöglichen Termin und bestellen Sie persönlich zur stationären
verbringen. Der UniStem Day hat sich als wertvolle Plattform etabliert, um junge Menschen für die faszinierende Welt der Forschung zu begeistern. Neben Deutschland beteiligen sich inzwischen immer mehr Länder
Kopf-Halstumoren (u.a.) HEAT (multizentrisches Register, in Kooperation AIO) Weichteilsarkomen Nierenzellkarzinomen (u.a.): PräNikaDika Revaluate (multizentrisches Register) Relevance (multizentrisches Register)
Krankenversorgung gehören: Maßnahmen zur Infektionsprävention vorzuschlagen und deren Umsetzung zu koordinieren, insbesondere im Umgang mit übertragbaren Infektionskrankheiten und Erregern mit speziellen R
Neuropädiatrie – Team Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Das Team der Neuropädiatrie Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
ationssprechstunde Sprechstunde für nieren- und lebertransplantierte Patienten Di. - Do. 13:00 - 15:00 Uhr OA Dr. Nicolas Richter Anmeldung: ☎ 0511 532 -6305 (Niere), -6306 (Leber) Gebäude K25, Ebene 2
gegenüber den anderen Verfahren aufweist. MRT Interventionen Perkutane Ablationen Therapie der Leber und Nieren Anders als Ultraschall und CT kann die MRT auf Grund ihres exzellenten Weichteilkontrastes Läsionen [...] auch in der Patientenversorgung eingesetzt. Neben diagnostischen Biopsien (z.B. in der Leber, den Nieren oder den Extremitäten) führen wir minimal-invasive Kortison und Botox-Injektionen und Mikrowelle
die Auszeichnung „Beste Masterarbeit“ bekam Jana Tauschke. Rechnen, damit Transplantate länger funktionieren „Ich habe mich während meines Bachelor Biochemie-Studiengangs besonders für Datenanalyse interessiert [...] Tauschke . Die 26-Jährige hat in ihrer Masterarbeit Genexpressionsdaten aus Biopsien transplantierter Nieren analysiert. So konnte sie zeigen, dass die Abstoßungsreaktionen auf molekularer Ebene deutlich h [...] und online. „Mir gefällt das gut, denn so kann ich das Studium gut mit meiner Arbeit in der MHH koordinieren“, sagt Marie Mikuteit. Für andere ist es praktisch, weil sie nicht in Hannover wohnen. Neu und