Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach teile. Es wurden 3001 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Rektoren und Präsidenten der MHH

Relevanz: 90%
 

t zurück. Zum WS 1981/82 wurde er zum Leiter der Abteilung für Topographische Anatomie und Biomechanik ernannt und übernahm ab WS 1992/93 die Abteilung für Funktionelle Anatomie. In seinen Funktionen sowohl [...] Regenerativer Medizin, die Beteiligung am Exzellenzcluster Hearing4all zur Hörforschung, das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx) sowie die Beteiligung am Deutschen Zentrum [...] Medizin und spezialisierte sich auf dem Gebiet der Radiologie. 1949 wurde er zum Leiter der Röntgenabteilung an der Poliklinik Universität Gießen ernannt und er setzte seine wissenschaftliche Laufbahn

Allgemeine Inhalte

ECM im Detail

Relevanz: 90%
 

steigt die Benachteiligung um ein Vielfaches. Die intersektionale Perspektive macht diese Benachteiligung sichtbar und ermöglicht es uns, durch das Mentoringprogramm einen Nachteilsausgleich zu gestalten

Allgemeine Inhalte

Datenschutz, Datensicherheit und Ethik (BD P 12)

Relevanz: 90%
 

Begrifflichkeiten aus der Datenschutzgesetzgebung und lernen die Rollen, Rechte und Pflichten aller beteiligten Parteien kennen. Sie beschäftigen sich zudem mit ethischen Fragestellungen im Kontext datenwis [...] Dateninterpretation vorzunehmen und so eine angemessene Balance zwischen Interessen der verschiedenen Beteiligten (Datenspenderinnen und -spender, Forschende, Industrie, Politik, etc.) zu gewährleisten. Sie kennen [...] können diese wahrnehmen, sind in der Lage, eine Risiko-Nutzen-Abwägung für sich selbst und andere Beteiligte sowie die Gesellschaft vorzunehmen, und erwerben Entscheidungskompetenzen (für oder wider) der

News

"UniStem Day": Stammzellforschung entdecken!

Relevanz: 90%
 

Städten statt; Rebirth beteiligt sich seit 2016 an dieser Initiative. Zielgruppe: Interessierte Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie Leistungskursteilnehmerinnen und -teilnehmer aus Biologie und Phi

Allgemeine Inhalte

Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene

Relevanz: 90%
 

Klaus-Bahlsen-Zentrum im Gebäude K7- Ebene S0 - Treppenhaus /graue Säule Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Vermittelt werden Basiswissen, Orientierungen und [...] alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Der Kurs gliedert sich in vier Abschnitte Sterben ist Teil des Lebens Vorsorgen und Entscheiden Leiden lindern Abschied nehmen

Allgemeine Inhalte

Nordic Walking

Relevanz: 90%
 

14.30 bis 15.30 Uhr . Die Walkinggruppe besteht aus bis zu 15 Teilnehmenden pro Kurs (Mindestteilnehmerzahl pro Termin sind 3 Teilnehmende). Die Kurse werden von Mitarbeitenden der Sportmedizin geleitet

Allgemeine Inhalte

iCARE

Relevanz: 90%
 

Ulrike Köhl vom Institut für Zelluläre Therapien (ICT) an dem Verbundprojekt beteiligt. Prof. Dr. Braun ist als Teilprojektleiter vom Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (ITEM) [...] Großtiermodell durchgeführt. Teilprojekt 1 (MHH: Cebotari, Martin; DPZ, ITEM): hiPS-Zell-basierte Therapie des Myokardinfarktes im nicht-humanen Primatenmodell Teilprojekt 2 (MHH: Köhl, Martin; Miltenyi): [...] Reprogrammierung und Genmodifikation von iPS-Zellen Teilprojekt 3 (MHH: Köhl, Zweigerdt; Miltenyi): Klinisches Upscaling der Zellproduktion Teilprojekt 4 (MHH: Zweigerdt; Miltenyi): Anreicherung von aus

Allgemeine Inhalte

Podcast Inside MHH

Relevanz: 90%
 

Studium, die Vor- und Nachteile der Landarztquote und ihren persönlichen Blick auf die spätere Arbeit einer Landärztin. Wenn euch die Folge gefällt, hinterlasst gerne eine Bewertung oder teilt sie mit anderen [...] Antworten auf diese und weitere Fragen erfahrt ihr im ersten Teil der Folge. Wenn euch die Folge gefällt, hinterlasst gerne eine Bewertung oder teilt sie mit anderen! Die Folge gibt's ab 12. Dezember 2024 hier: [...] Podcasts Deezer Amazon Music Audible Lungentransplantation bei den Kleinsten - Teil 2 Ab 19. Dezember 2024 Im zweiten Teil der Folge steigen wir noch etwas tiefer in das Thema Transplantation bei kleinen

Allgemeine Inhalte

Zentrallabor MHH

Relevanz: 90%
 

labormedizinische Diagnostik der MHH wird im Institut für Klinische Chemie – Zentrallabor (ZLA) , teilweise in Kooperation mit verschiedenen Kliniken, durchgeführt. Die virologische und mikrobiologische [...] eine separate Tabelle. Die diagnostischen Verfahren werden im Institut für Klinische Chemie – ZLA, teilweise in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken, durchgeführt: Zentrallabor (ZLA) Diagnostische Ve [...] Analysenspektrum und analytische Verfügbarkeit auf die Erfordernisse der stationären und ambulanten Abteilungen des Klinikums ausgerichtet sind. Im Zentrallabor werden alle klinisch-chemischen, hämatologischen

Allgemeine Inhalte

Anmeldung

Relevanz: 90%
 

Anmeldung und Teilnahme Bei Fragen und zur Anmeldung für einzelne oder mehrere Kurse kontaktieren Sie uns gerne. Die Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: ☎ 0176 1532 3792 ✉ klaus-bahlsen-zentrum @ mh-hannover [...] Center Hannover. Meine Daten werden zur Erstellung von Teilnahmelisten für Angebote und Veranstaltungen, für diesbezüglichen Kontakt der Teilnehmenden und zur Nachverfolgung von Kontakten genutzt. Außerdem [...] oder Patient an der MHH?: * bitte auswählen Ja, in der Strahlentherapie. Ja, in einer anderen Fachabteilung. Nein. Für welchen Kurs möchten Sie sich anmelden?: * bitte auswählen Do., 08.08.2024, 14:30-16:00

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen