Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach termine. Es wurden 1036 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 3241

A. Jaeger

0511-532-6682 0176-15326682 frauenklinik.elternschule@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis donnerstags 10:00-14:00 Uhr

Einzelberatungen rund ums Stillen und bei besonderen Fragestellungen und Problemen wie z.B.

  • bei Unruhe des Kindes
  • Saugtraining
  • Stillen nach Brustoperationen
  • Stillen von Frühgeborenen
  • Stillen von Mehrlingen
  • Beikosteinführung
  • alternatives Zufüttern
  • zur Steigerung oder Senkung der Milchmenge
  • Milchstau
  • Mastitis
  • zum Abstillen
Zur Stillambulanz
Allgemeine Inhalte

Verfügbare Projekte

Relevanz: 76%
 

reliable and consistent. Apart from abstract ethical theories, it is usually the real world practice determining actual standards that in turn take normative effect in everyday situations. This is reflected in [...] idea of this project is to mine bioethical arguments from current research publications and to determine the usability of the produced body of moral standards in terms of consistency, completeness, etc [...] Institute of Experimental Hematology Hannover Medical School P10 - Towards identifying genetic determinants of antibiotic resistance in clinical Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli and Klebsiella

Allgemeine Inhalte

14.-15.Juni 2024 in Hannover

Relevanz: 76%
 

Informationen zum Programm, Kosten und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: www.pkdcure.de unter "Termine". Kontakt und Anmeldung unter: Homepage: www.pkdcure.de , Email: anmeldung @ pkdcure.de oder Tel

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 5140

Prof. Dr. C. Schippert

0511-532-6095 0511-532-6094 gynaekologische-poliklinik@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis donnerstags 08:00-16:00 Uhr,     
    freitags 08:00-14:30 Uhr

Diagnostik, Beratung und Behandlung /Therapie:

  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Insemination,  IVF / ICSI (künstliche Befruchtung)  
  • Fertilitätsprotektion, Fertiprotekt, Fremdsamentherapie
  • Kryokonservierung Eizellen und Spermien
  • Myome, Uterus myomatosus, Endometriose, Eileiterproblematik
Zum Endometriosezentrum
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene 01, Raum 2080

N.N.

0511-532-6038 0511-532-6039

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis donnerstags 08:30-14:00 Uhr,     
    freitags 08:30-13:00 Uhr

Dieses Unterstützungsangebot umfasst die behandlungsbegleitende psychosoziale/psychoonkologische Beratung von Frauen, die an Brustkrebs, Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterkrebs und anderen seltenen gynäkologischen Krebserkrankungen erkrankt sind:

  • auf der gynäkologisch-onkologischen Station 83
  • in der Gynäkologischen Onkologie
  • während der medikamentösen Tumortherapien in der Chemotherapie-Ambulanz
Zu den unterstützenden Angeboten
Allgemeine Inhalte

Externe Angebote

Relevanz: 76%
 

Einrichtung benötigen. Die Kosten erfahren Sie bei uns auf Anfrage. Einfach eine kurze Mail mit dem Termin der Personenanzahl, dem Raumbedarf / Materialbedarf und einem:r Ansprechpartner:in an: skillslab

News

MHH droht am Dienstag ein Warnstreik

Relevanz: 76%
 

Dr. Frank Lammert, zuständig für die Krankenversorgung. Patient_innen, die am Dienstag einen Behandlungstermin in der MHH haben, sollten bitte vorher Rücksprache mit den behandelnden MHH-Kliniken halten

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

PD Dr. med. Nicolaus Schwerk, Dr. med. Cartsen Müller, Dr. med. Julia Carlens

+49(0)511-532-3251 +49(0)511-532 9474 kinderlungentransplantation@mh-hannover.de

In der Regel werden wir von Ihrem behandelnden Arzt kontaktiert, da wir vorab umfangreiche Unterlagen benötigen. Unabhängig davon können Sie uns auch über unser Kontaktformular auf der Ambulanzseite kontaktieren.

Nachsorge-Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung

Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen vor und nach einer Lungen- und Herz-/Lungen-Transplantation.

Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 3270

Dr. S. Holthausen-Markou

0511-532-9550 0511-532-9470 gynaekologische-psychosomatik@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis freitags 08:00-16:00 Uhr

Akute psychoonkologische Unterstützung im Zusammenhang mit ambulanter bzw. stationärer Behandlung im Haus

  • bei der Krankheitsbewältigung nach gynäkologischer Krebserkrankung, z.B. nach Organverlust, bei/nach Chemotherapie, Bestrahlung
  • bei Ängsten angesichts erhöhtem Risiko für erblichen Brustkrebs und Eierstockkrebs
Zur Gynäkologischen Psychosomatik| Psychoonkologie
Allgemeine Inhalte

Briefing

Relevanz: 76%
 

dazu umfassend und unverbindlich beraten lassen. Gegebenenfalls kann Ihnen auch ein Angebot mit Terminplan erstellt werden. Folgende Unterlagen sind dem Grafikbüro nach Beauftragung zur Verfügung zu stellen:

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen