Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach Ärzte. Es wurden 1909 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Der Intensivmediziner

Relevanz: 85%
 

Jedes transplantierte Kind wird auf der pädiatrischen Intensivstation betreut. Dr. Michael Sasse ist Oberarzt dieser Station: „Auf unsere Leistungen können wir stolz sein.“ Doch hinter jeder Transplantation [...] „Wenn Eltern dennoch einer Organentnahme zustimmen, gebührt ihnen die größte Hochachtung.“ Für den Arzt gehören solche Gespräche mit trauernden Eltern zu den schwierigsten Momenten in seinem Beruf. „Solche

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Christian Kratz

Relevanz: 85%
 

geboren. Er studierte Humanmedizin in Bochum, Düsseldorf und Johannesburg. Seine Ausbildung zum Kinderarzt erhielt er an der Kinderklinik der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Im Jahre 1999 erhielt [...] erhielt Herr Prof. Kratz an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo er habilitierte und zum Oberarzt ernannt wurde. Es folgten Tätigkeiten in Wellington, Neuseeland und am National Cancer Instistute

Allgemeine Inhalte

Zelldepletion

Relevanz: 85%
 

weitgehend einer klassischen Blutspende. Zunächst wird die Spendetauglichkeit durch unsere(n) Spendeärztin/-arzt geprüft. Dabei wird auch festgelegt, ob eine Rückübertragung normaler Blutkomponenten sinnvoll

Allgemeine Inhalte

Über das MHH-Transplantationszentrum

Relevanz: 85%
 

Deutschland, bei Lungentransplantationen gehört sie sogar zur Weltspitze. Jedes Jahr transplantieren die Ärzt:innen des MHH-Transplantationszentrums 300 bis 400 Organe . Das Zentrum vereint unter der Leitung [...] bei Organversagen zu ermöglichen. Vor, während und nach einer Transplantation begleiten erfahrene Ärzt:innen, Pflegende, medizinische Fachangestellte, Psycholog:innen und weitere Berufsgruppen die Pat

Allgemeine Inhalte

Zentrale Textverarbeitung

Relevanz: 85%
 

Team der Zentralen Textverarbeitung erstellt Arztbriefe, Operationsberichte und andere medizinische Befundberichte nach digitalem Diktat. Stationäre Arztbriefe werden bei Eingang des digitalen Diktates bis

News

Gelungener Semesterstart: Fast 600 junge Menschen beginnen ihr Studium an der MHH

Relevanz: 85%
 

Erstsemester in ihr Studium der Humanmedizin gestartet, darunter auch 60 Studierende, die über die „Landarztquote“ einen Studienplatz erhalten. 82 junge Menschen beginnen mit dem Zahnmedizinstudium, 35 sind es [...] Harald Tschernitschek für Zahnmedizin die Studierenden, die nach der neuen Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (ZApprO) studieren. Diese wird seit Oktober 2021 in der MHH umgesetzt und das [...] Studium gab es auch von Dr. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Niedersächsischen Ärztekammer, die zur Begrüßung der neuen Medizinstudierenden in die MHH kam. Sie habe ebenfalls in der MHH

News

Deutschlandstipendium an 28 Studierende der MHH verliehen

Relevanz: 85%
 

Ehepaar Cornelia und Professor Michael Manns und Jörg Möller, der an der MHH Patient ist. Ihm haben MHH-Ärzte im Jahr 2019 mit einer Transplantation ein neues Leben geschenkt. Das war für ihn der Anlass, sich [...] Seit vier Jahren unterstützt Jörg Möller das Deutschlandstipendium: „Wir brauchen gute Ärztinnen und Ärzte, die sich auch noch gesellschaftlich engagieren. Das ist mir wichtig und mit dem Deutschlandstipendium

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 85%
 

findet ihr hier. Zitatesammlung Während meiner Famulatur in einer Gynäkologie fordert mich der Oberarzt auf, die unter Narkose stehende Patientin vaginal zu untersuchen. Man könne nie besser üben, als [...] ab wann das Kaufverhalten pathologisch ist. Das ist bei Frauen ja schwierig zu beurteilen." Der Chefarzt einer chirurgischen Abteilung kommt zum Studierendenunterricht. Die Gruppe besteht ausschließlich [...] männlichen Studierenden und sagte: " Ja interessant für die Herren hier sind auch die zahlreichen Chefarzt Stellen bei uns, die Frauen wollen ja eh irgendwann Kinder bekommen, das ist ja einfach so" (dabei

Allgemeine Inhalte

Die Nachsorge

Relevanz: 85%
 

nach Transplantation sucht der Patient regelmäßig wohnortnah seinen betreuenden Nephrologen oder Hausarzt auf und zusätzlich die Transplantationsambulanz. Dabei ist im ersten Jahr nach Transplantation der [...] werden in der Regel von der Transplantationsambulanz festgelegt. Der behandelnde Nephrologe oder Hausarzt erhält von jedem Besuch in der Transplantationsambulanz einen Bericht, ggf. mit Behandlungsvorschlägen [...] wären. Nach einem Jahr Nach dem ersten Jahr übernimmt in der Regel der wohnortnahe Nephrologe oder Hausarzt den Hauptteil der regelmäßigen Betreuung, ergänzt durch die selteneren Besuche in der Transplan

Allgemeine Inhalte

Wiebke L.

Relevanz: 85%
 

ter ein akutes Nierenversagen hatte und leider einen Tag nach unserer Geburt verstorben ist. Die Ärzte gaben mir eine Überlebenschance von einem Prozent, da ich mit einem Loch und einer nicht ausgereiften [...] mitten in der Nacht in Hannover angekommen und ich glaube, gegen 7 Uhr morgens war ich im OP. Die Ärzte haben gute zwölf Stunden operiert. Einen Tag nach der OP wurde festgestellt, dass ich eine Einblutung [...] Hauptschulabschluss machen und nach dem Abschluss etwas in Richtung Büro machen. Mein Dank geht an... Die Ärzte, meine Familie und alle anderen, die während der schweren Zeit, aber auch danach immer an meiner Seite

  • «
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen