Infektionsmedizin (CiiM)) Prof. Dr. Axel Schambach (Institut für Experimentelle Hämatologie) Prof. Dr. Lars Dölken (Virologie) Prof. Dr. Nataliya Di Donato (Institut für Humangenetik) Prof. Dr. Anna-Maria Dittrich
Sachbeihilfe) Clinician Scientist Fellowship 2017 - 2019 (Berlin Institute of Health / Charité) Postdoctoral Research Fellowship, Transplant Institute, Beth Israel Deaconess Medical Center / Harvard Medical School
Katharina @ mh-hannover.de Katharina van Baal ist seit Juli 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. In den Projekten OPAL und Polite hat sie sich mit der [...] der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Im Mai 2022 konnte Katharina van Baal ihre Promotion am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin zum Thema „Analyse der Versorgungssituation von Menschen
ZSE-B-Zentrum für seltene syndromale Erkrankungen Das im Institut für Humangenetik (Direktorin: Prof. Dr. med. Nataliya Di Donato) angesiedelte Zentrum für Seltene syndromale Erkrankungen befasst sich [...] en und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Institut für Humangenetik Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie
engang Biochemie - Forschungsorientiert studieren Das Zentrum Biochemie und zahlreiche weitere Institute tragen zur Vielfalt der Forschungsangebote im Studium bei. Master Biochemie - in aller Kürze Copyright: [...] Qualifikationsprofil Ansprechpartner Studiengangskoordinator - Studienberatung Dr. Gustav Meyer Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Büro: Gebäude I2, Ebene S0, Raum 1772
sagt Professorin Dr. Britta Eiz-Vesper, Immunologin am MHH-Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering. Weil das Institut zudem einer der deutschlandweit führenden Hersteller für Vi [...] angreifenden JC-Viren als körperfremd und leiten eine Immunantwort ein. Die DIAVIS-T-Zellen werden am Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering unmittelbar aus Spenderblut isoliert und stehen
den USA. Im Jahr 2000 wechselte er als Fachgebiets- und späterer Abteilungsleiter ans Robert Koch-Institut. Nach seiner Habilitation 2005 erfolgte im Jahr 2011 dann die gemeinsame Berufung auf den Lehrstuhl [...] Promotionsstudiengang in Epidemiologie. 2016 wurde er zusätzlich Direktor des neu eingerichteten Instituts für Infektionsepidemiologie am TWINCORE , Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung [...] fördern. Zusammen mit Expertinnen und Experten der WHO-Regionen, der nationalen Public Health-Institute und der Wissenschaft sollen internationale Standards entwickelt und die Länder bei der Stärkung
Jahre nach der Tat ein prozessrelevantes Gutachten erstellt werden. ProBeweis wurde 2012 vom MHH-Institut für Rechtsmedizin ins Leben gerufen. Inzwischen umspannt das Netzwerk ganz Niedersachsen. Seit 2012 [...] Gerichtsverfahren eventuell nicht durchstehen zu können“, erklärt Professorin Dr. Anette Debertin vom Institut für Rechtsmedizin und Leiterin des Netzwerks ProBeweis. Für ein mögliches späteres Gerichtsverfahren [...] und Beratungsstellen. Pro Beweis beruht auf der Kooperation mit Partnerkliniken. Das Team des Instituts für Rechtsmedizin schult regelmäßig die Kolleginnen und Kollegen in den Kliniken, stellt ihnen
Angiografie auch minimalinvasive, nicht selten lebensnotwendige Behandlungen vorgenommen werden. Im Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] vergangenen Jahren deutlich verbessert“, stellt Professor Dr. Heinrich Lanfermann, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, fest. Das Verfahren wird bisher hauptsächlich [...] Die neue Angiografieanlage fügt sich optimal in die schon bestehende technische Ausstattung des Instituts ein. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Computertomografie und zu den erweiterten und neu
die Patientinnen und Patienten möglichst gering. Ein solches Verfahren entwickelte ein Team des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gemeinsam [...] ersten CT-Geräte dieser Art weltweit in Betrieb nehmen. Professor Dr. Frank Wacker, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, weist auf die Synergie zwischen bahnbrechender [...] er Innovation der Industrie und Expertise der forschenden Ärztinnen und Ärzte seines Instituts hin. Diese Innovation nutzt den Patientinnen und Patienten in Niedersachsen, die auch von der geringeren