Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2777 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäre Prostatakarzinomsprechstunde

Relevanz: 93%
 

eine umfassende Beratung des Patienten – sowohl durch einen Strahlentherapeuten als auch durch einen Urologen an. In diesem interdisziplinären Rahmen können wir es dem Patienten so ermöglichen, denkbare [...] Copyright: Klinik für Urologie/MHH Nicht immer ist das Prostatakarzinom auf die Prostata beschränkt. Patienten mit oligometastasiertem Tumorleiden – das heißt einer geringen Metastasenlast – interessieren sich [...] eingeleitet werden. In unserer interdisziplinären Prostatakarzinomsprechstunde beraten wir alle Patienten mit metastasierter Erkrankung ausführlich über die derzeitige leitliniengerechte Tumortherapie,

Allgemeine Inhalte

Ansprechpersonen für Patientinnen und Patienten

Relevanz: 93%
 

bei Infekt), wenden Sie sich bitte an unser Patientenmanagement. mehr Informationen zur Herzstation 68 In seltenen Fällen (bei Patientinnen und Patienten mit Heimbeatmung) erfolgt die Aufnahme und Ko [...] 67 Sie erreichen uns werktags 8.00h-16.00h. Termine Herzstation 68 Patientenmanagement Telefon +49 511 532-3244 zum Patientenmanagement Termine Intensivstation 67 Koordination Intensivstation 67 Telefon [...] Ansprechpersonen für Patientinnen und Patienten Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Ihre Ansprechpersonen – wir sind für Sie da! Sie möchten einen Termin erfragen oder

Allgemeine Inhalte

URO

Relevanz: 93%
 

unserer Internetseite Vielen Patienten geben die medizinischen Möglichkeiten der MHH Hoffnung auf dem Weg ihrer langen Krankengeschichte. Die optimale Versorgung unserer Patienten erfordert einen hohen wi [...] unserem Bereich entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine 24-stündige [...] höchsten Hygienestandards entsprechen. Pflegerische Schwerpunkte Wir schützen unsere Patientinnen und Patienten vor jeglichen Komplikationen, die auf technische oder menschliche Unachtsamkeit zurückzuführen sind

Allgemeine Inhalte

Welthirntumortag 2023

Relevanz: 93%
 

Metastasen im Gehirn zu entwickeln? Statistisch betrachtet ist das Risiko für Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs, Brustkrebs, Nierenzellkarzinom oder schwarzem Hautkrebs am größten. Grundsätzlich [...] Krebserkrankung zu senken. Wie häufig sind Metastasen im Gehirn? Bei 20 bis 30 Prozent aller Krebspatienten mit systemischer Metastasierung entstehen Metastasen im Gehirn. Die häufigsten Metastasen stammen [...] se stehen verschiedene diagnostische Verfahren zur Verfügung. Bei den meisten Patientinnen und Patienten wird eine sogenannte Magnetresonanztomografie (MRT) oder Computertomografie (CT) durchgeführt. Wie

News

Kombinationstherapie als möglicher Behandlungsansatz gegen Hepatitis E

Relevanz: 93%
 

versucht. Sie behandelten zwei chronisch infizierte Patienten mit dem Wirkstoff Ribavirin und dem gegen Hepatitis C entwickelten Sofosbuvir. Bei beiden Patienten sank die Viruslast in Blut und Stuhl zunächst [...] JHep Reports veröffentlicht worden. Virus verändert sich im Körper Das Studienteam verfolgte zwei Patienten mit chronischer Hepatitis E, die zuvor nicht auf Ribavirin angesprochen hatten, und die dann mit [...] erwiesen sich als resistent gegen die Kombinationstherapie. „Die Viruslast bewegte sich bei beiden Patienten aber auf geringem Niveau, und die Infektion heilte bei einem von beiden im Verlauf mehrerer Monate

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 93%
 

Diabetologie. 20 Jahre früher als andere Ärzte integrierte er die Patienten mit in den Behandlungsprozess. Dieser Ansatz, dem Patienten die Eigenverantwortung zu übertragen, war für die damalige Zeit r [...] Mit dem 12. ADHS-Förderpreis ausgezeichnet Dr. Gundula Ernst hat im Namen des Kompetenznetzes Patientenschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. (KomPaS) den 12. ADHS-Förderpreis gewonnen. Es wurde das Projekt [...] er-Preis. Wichtig ist die Zielsetzung, mit dem Projekt einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten zu wollen. Der Preis ist dem Gründer der ehemaligen Diabetesklinik in Bad Oeynhausen

News

Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose

Relevanz: 93%
 

standardisierte Patientenversorgung, die genaue Empfehlungen gibt, wann, wie und warum eine MRT vorgenommen werden sollte. Das betrifft sowohl die Diagnosestellung als auch die Beobachtung der Patienten während [...] Anwendungsleitfaden für unterschiedliche Patientengruppen und verschiedene Krankheitsstadien – von Kindern mit MS über Schwangere bis hin zu älteren Patienten, bei denen die Krankheit nicht mehr in den [...] international einheitlichen Richtlinien sind ein Meilenstein in der Versorgung von MS-Patientinnen und -Patienten“, betont Professor Wattjes. „Sie beinhalten nicht nur alle Aspekte der Bildgebung der MS, wir nehmen

Allgemeine Inhalte

Schnarchen & Schlafstörungen

Relevanz: 93%
 

genannten obstruktiven Schlafapnoe zu unterscheiden: Das Schnarchen (primäre Rhonchopathie) ist für den Patienten meist ungefährlich, jedoch für die betroffenen Mitmenschen zum Teil erheblich störend. Das seltenere [...] setzt eine genaue Erhebung der Anamnese voraus. So können schon durch das genaue Befragen des Patienten und seines Schlafpartners Hinweise gewonnen werden, ob möglicherweise zusätzlich ein obstruktives [...] Mittels eines mobilen Gerätes besteht die Möglichkeit, die Sauerstoffsättigung und Atemarbeit des Patienten während des Schlafes zu Hause aufzuzeichnen. Bestätigt sich hierbei der Verdacht auf das Vorliegen

Allgemeine Inhalte

Galileo-KTx

Relevanz: 93%
 

Galileo-KTx General practitioners’ role in follow-up care for kidney transplant patients Hintergrund Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist das größte Transplantationszentrum in Deutschland. In [...] nen und umgekehrt haben. Ebenso unbestimmt sind die Erfahrungen und Erwartungen der betroffenen Patient:innen gegenüber den Hausärzt:innen. Ziele Das Hauptziel dieser explorativen Studie ist eine mult [...] Bedarfsanalyse bezüglich der Rolle von Hausärzt:innen in der Nachsorge von nierentransplantierten Patient:innen. Die Studie zielt darauf ab: die Erfahrungen, Erwartungen und Wünsche von Nierentransplantierten

News

Rotationsbestrahlung für den ganzen Körper

Relevanz: 93%
 

Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt wird. Das Team bietet den Patientinnen und Patienten jetzt eine Neuerung bei der Ganzkörperbestrahlung: Auf einem drehbaren Tisch liegend brauchen sie [...] Wichtige Behandlung vor Transplantation Vor einer Stammzelltransplantation müssen die Patientinnen und Patienten konditioniert werden. Das bedeutet, dass nicht nur alle Krebszellen, sondern auch das gesamte eigene [...] Ganzkörperbestrahlung kombiniert“, ergänzt Privatdozent Dr. Roland Merten. Zu den Patientinnen und Patienten gehören sowohl Erwachsene als auch Kinder. Bei der Ganzkörperbestrahlung arbeitet Professor Chr

  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen