Schule eng miteinander verzahnt: Bereits während der Ausbildung werden an der HAWK zusätzliche Veranstaltungen angeboten, die die Ausbildungsinhalte der Fachschulausbildung ergänzen und um zusätzliche, relevante
Kinder Hannover e.V. und dem HRC von 1880 e.V . Mit voller Vorfreude blicken wir auf die kommende Veranstaltung in Hannover! Text: Niklas-Maximilian Epping, Mirko Buzdon
Onkologie tätig sind. Insgesamt haben sich 324 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur der Online Veranstaltung angemeldet. Durch die digitale Ausrichtung konnten interessierte Fachkräfte aus ganz Deutschland
erforderlich ist. In der Regel bedeutet das, dass meine persönlichen Daten drei Monate nach Ende der Veranstaltung gelöscht bzw. anonymisiert werden. Bestehende Aufbewahrungspflichten und -fristen werden beachtet
Patt-Situation aus. Die DTG, deren Vertreter sich bereits im Vorfeld vielfältig bei Anhörungen und Veranstaltungen engagiert hatten, forderte ihre Mitglieder in den Transplantationszentren auf, ihre Bundesta [...] Wertschätzung von Organspendern und ihren Angehörigen. Rahmel berichtete von der ersten zentralen Veranstaltung zum Dank an die Organspender im September 2019 in Halle, die mit der Eröffnung eines „Parks des
die Möglichkeit weitere Inhalte an den Lernstationen zu vertiefen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie über den Link: www.patienten-universitaet.de Mai 2017 68. Jahrestagung der Deutschen
Ehrenbürger der MHH Nur wenige Menschen dürfen sich als „Ehrenbürger der MHH“ bezeichnen. Bei der Veranstaltung kam ein weiterer hinzu: Oliver Gauert. Der Kurator des Roemer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim
Dauer und Ablauf Ca. 2 Tage Präsenz/Monat (freigestellt) Ca.12 Stunden Selbststudium/Monat Veranstaltungsorte: MHH und Campus HS Hannover Bewerbung und Auswahlverfahren Bewerbung an die Geschäftsführung
Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz unseres Simulationszentrums, dem Simulatorium. Wir veranstalten in unserem Zentrum alle praktischen Kurse aus den Lehr-Modulen "Notfallmedizin" und "Anästhesiologie"
en das Publikum unterhaltsam und humorvoll mit einem launigen Bühnen-Dialog im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Herrenhausen Late“ der VolkswagenStiftung im Xplanatorium. Anhand der fiktiven Krankengeschichte