Verbesserung von Diagnostik und Therapie bei. Damit sind die Clinician Scientists elementar für den medizinischen Fortschritt. Gleichzeitig führen die immer komplexer werdende Medizin und der stärkere wirtschaftliche [...] Förderprogramme für Clinician Scientists entwickelt. Jetzt fordern forschende Ärztinnen und Ärzte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), diese Anstrengungen zu intensivieren und das Berufsfeld des Clinician [...] talentierte Ärztinnen und Ärzten gezielt zu fördern und ihnen geschützte Forschungszeit während ihrer medizinischen Facharztausbildung zu ermöglichen. Die MHH hat dieses Pilotprojekt in den vergangenen 17 Jahren
Belange der Medizinischen Hochschule Hannover einzusetzen. Rund 500 Persönlichkeiten engagieren sich derzeit für Forschung, Lehre und Krankenversorgung an einer der wichtigsten medizinischen Einrichtungen [...] besonderem Fokus auf Nachwuchsförderung und Innovation. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover und der Hannoverschen Bürgergesellschaft mit ihren potenziellen FörderInnen
des Instituts erstrecken sich auf: Studierende der Humanmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Zahnmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Biologie im gemeinsamen Studiengang [...] Schlüter Herzlich willkommen im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Medizinischen Hochschule Hannover Institutsdirektor: Prof. Dr. Dirk Schlüter Das im Jahr 1966 gegründete Institut
auf Palliativstationen“ abschließen konnte. Von 2011-2017 war sie in der Palliativmedizinischen Abteilung an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg tätig, wo sie
Endokrinologie an der Medizinischen Hochschule Hannover trauern um den im Alter von 67 Jahren verstorbenen Professor Dr. med. Klaus Böker. Professor Böker hat an der Medizinischen Hochschule Hannover seine
Krankheitsbilder des atypischen hämolytisch-urämischen Syndroms (aHUS) und der erworbenen thrombotisch-thrombozytopenischen Purpura (TTP). In der Spezialambulanz erfolgt die Evaluation und Therapieüberwachung
für Biomechanik und Biomaterialien (LBB) ist das Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover im DIAKOVERE Annastift . Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Henning Windhagen [...] Biomechanik und Biomaterialien Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der experimentellen und klinischen Implantattechnologie. Das LBB wurde 1989 von Prof. Dr. med. C. J. Wirth gegründet und wird seit
können wir eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten in der Medizinischen Hochschule Hannover sicherstellen. Wir setzen dies um, indem wir Wissen aus Studien recherchieren [...] Übersicht über abgeschlossene Arbeiten: Jana Heise Bachelorarbeit zum Übertrittsmanagement an der Medizinischen Hochschule Hannover bei der Patientenübergabe von Intensiv- auf eine neurochirurgische Normalstation
Am 1. März 2024 hat Michael Raasch die Leitung des Bereichs Infrastruktur in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) übernommen. Er verantwortet damit den Geschäftsbereich (GB) III (Technik und Gebäude) [...] und Administration. „Er verfügt über langjährige Managementerfahrung im infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagement in mehreren Krankenhäusern, sowohl beim Bau mit als auch ohne Bauherrenverantwortung
Großer Erfolg für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH): Im Ranking der amerikanischen Wochenzeitung „Newsweek“ ist die MHH unter den Top-250-Kliniken der Welt auf Platz 39 gelistet und steht bei [...] Rangliste basiert besonders auf ärztlichen Empfehlungen, Umfragen zur Patientenzufriedenheit und medizinischen Leistungskennzahlen zur Behandlungsqualität. Das komplette Ranking finden Sie hier: World's Best