Alexandra Jablonka Rheumatologische Studienambulanz Die Abteilung Klinische Immunologie und Rheumatologie betreibt eine Forschungsambulanz, in der Patienten an klinischen Studien, z.B. mit neuen Rheumamedikamenten [...] Betreuung durch unsere Studienambulanz. Die meisten unserer Studien sind multizentrisch, das heißt viele Krankenhäuser und Ärzte (oft sogar weltweit) nehmen daran teil. Die Studien sind unter Mitarbeit [...] möchte Sie über die derzeit aktuellen Studien informieren. Jede Studie definiert ganz klare Bedingungen, welche Patienten teilnehmen können. Dies setzt vor Studienbeginn ein eingehendes Aufklärungsgespäch
Planung und Auswertung klinischer Studien. Doch bisher gibt es auf diesem Gebiet noch zu wenige Expertinnen und Experten. Abhilfe soll der neue viersemestrige Masterstudiengang „Biomedizinische Datenw [...] er für den Studiengang verantwortlich. Schwerpunkt des Masterstudiengangs liegt im Bereich Infektionsbiologie Der Schwerpunkt dieses interdisziplinären und multiprofessionellen Studiengangs liegt auf der [...] Weitere Informationen erhalten Studieninteressierte auf der Homepage des Studiengangs www.mhh.de/master-biomeddat und bei Dr. Melina Celik, Koordinatorin des Studiengangs, Telefon(0511) 532-5700, E-Mail:
phie (CT) in einem mobilen Studien-Truck, der zwischen den drei Studienstandorten Hannover, Lübeck und Großhansdorf bei Hamburg wechselt. Start mit dem ersten in die Studie eingeschlossenen Patienten ist [...] Einführung und der Vorstellung des ersten Studienteilnehmers nimmt der Studien-Truck seine Arbeit auf. Ihre Gesprächspartner sind Prof. Dr. Jens Vogel-Claussen (Studienleiter, MHH) Prof. Dr. Martin Reck und Dr [...] Bohnet (Vertreter der Studienstandorte Großhansdorf und Lübeck) Dr. Benjamin-Alexander Bollmann (Pneumologe, MHH) Prof. Dr. Tobias Welte (Mitglied des Direktoriums des Deutschen Zentrums für Lungenforschung)
Klinisches Ethik-Komitee Die Möglichkeiten der modernen Medizin, insbesondere an einer Universitätsklinik, können vielen Patientinnen und Patienten helfen, ihre Gesundheit wiederherzustellen, oder gar [...] pflegerische Behandlung verbleibt dabei immer beim Behandlungsteam. Kontakt Geschäftsführung des Klinischen Ethik-Komitees Carl-Neuberg-Strasse 1 30625 Hannover Tel: (0511) 532 - 4267 Die Geschäftsführung [...] Mitglieder des KEK für diese Aufgabe weitergebildet? Die meisten KEK-Mitglieder haben Seminare zu klinischer Ethikberatung besucht, einige Mitglieder haben eine Zusatzausbildung als Berater*in für Ethik im
gründete Prof. Lenarz das Deutsche HörZentrum an der MHH als einmalige Einrichtung zur integrierten Behandlung aller Patienten mit Schwerhörigkeit. Neben der klinischen Versorgung hat Prof. Lenarz die Forschung [...] gesorgt, dass viele Kinder und Erwachsene wieder hören können und hat Hannover zum weltweit größten Zentrum für Cochlea-Implantationen gemacht. Es ist mir eine besondere Freude, einen so herausragenden Mediziner
Diagnostik und Therapie . Wir sind entsprechend der Standards eines Endometriosezentrums der Stufe III (klinisch-wissenschaftliches Zentrum) von der Stiftung Endometrioseforschung (SEF) zertifiziert . Die [...] mit dem Krankheitsbild einer Endometriose entsprechend den Standards eines zertifizierten Endometriosezentrums. Maßgebend für die Qualität der Behandlung der betroffenen Frauen im Endometriosezentrum unserer [...] ziehen“, betont PD Dr. Matthias Jentschke, Oberarzt der Frauenklinik der MHH und Leiter des Endometriosezentrums. Je eher die Diagnose erfolgt, umso schneller kann eine geeignete Therapie beginnen.
Tumorkonferenz eine Studienteilnahme empfohlen, so ist der Arzt dazu verpflichtet, die jeweiligen Ein- und Ausschlusskriterien genau zu überprüfen, bevor dem Patienten eine Studienteilnahme angeboten wird. [...] medizinischen Erfordernissen ebenso möglich. Dokumente zum Download: Konferenzübersicht Onkologisches Zentrum (pdf) Raumplan MHH (pdf) Anmeldung und Teilnahme Anmeldung Bitte schicken Sie uns für die Tumork [...] Stellvertretung: Prof. Dr. med. Peter Hillemanns Kontakt: Telefon +49 511 532-3468 E-Mail Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de CAR-T Dienstags, von 14:00-14:30 Leitung: Dr. med. C.S Florey Teilnehmer: Internistische
vielfältig und breit aufgestellt Klinische Chemie Hämatologie Hämostaseologie TDM/Toxikologie Endokrinologie Gastroenterologie Immunologie Molekulare Diagnostik Institut für Klinische Chemie und Zentrallabor [...] Labordiagnostik der MHH wird im Institut für Virologie (Klinische Virologie) bzw. im Institut für Mikrobiologie angeboten. Institut für Klinische Chemie und Zentrallabor Direktor: Professor Dr. med. Korbinian [...] Institut für Klinische Chemie und Zentrallabor, teilweise in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken, durchgeführt: Zentrallabor Diagnostische Verfügbarkeit Diensthabende(r) Arzt/Klinischer Chemiker erreichbar
Neben der klinischen Versorgung der Patienten und der Lehre bildet die Forschung ein wichtiges Aufgabenfeld der Abrteilung. Im Bereich der klinischen Forschung ist die Abteilung an vielen Studien beteiligt [...] für die Zulassung neuer Medikamente und Therapien darstellen. Weitere Informationen zu laufenden Studien finden sie hier. Im Bereich der Grundlagenwissenschaft forschen in der Klinik für Immunologie und
Medikamente darstellen. Kooperationspartner: Luka Cicin-Sain – Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung ( HZI ), Braunschweig / Zentrums für individualisierte Infektionsmedizin ( CIIM ), Hannover Stefan Pöhlmann [...] schungsnetzwerks Niedersachsen. In der neuesten Förderrunde fördert das Land Niedersachsen vier Studien zu Long Covid mit zwei Millionen Euro. Die aktuell stark steigenden Corona-Infektionszahlen werden [...] zu einer stark steigenden Zahl an Long-Covid-Patientinnen und -Patienten führen. Nach aktuellen Studien leiden rund zehn bis 15 Prozent aller Corona-Infizierten an Spätfolgen der Krankheit. Leichte oder