Nach Abschluss des Studiums nahm Frau Dr. Seidemann im Jahr 1995 ihre ärztliche Tätigkeit an der Medizinischen Hochschule Hannover in der Kinderklinik auf. Im Rahmen ihrer Facharztausbildung durchlief sie [...] Pädiatrischen Intensivnetzwerks PIN und dessen wirtschaftlichen Aspekten abschloss. Neben ihrer klinischen Arbeit engagiert sich Frau Seidemann in humanitären Projekten. Nach einem halbjährigen Aufenthalt [...] baulich, strukturell sowie inhaltlich und ausbildnerisch kontinuierlich gefördert wird. Neben ihrer klinischen Tätigkeit als Oberärztin und Mentorin auf der Intensivstation 67 engagiert sich Frau Dr. Seidemann
unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegekräften [...] kräften mit einer Fachweiterbildng für den Operations- und Endoskopiedienst sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir verstehen uns als Teil eines [...] vor, während und nach dem Eingriff. Wir sind durch stetige Schulungen optimal mit sämtlichen medizintechnischen Geräten und Instrumenten vertraut. Somit können wir Ihnen Ihre Sicherheit während des gesamten
und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Unser Pflegeteam besteht aus Fachpflegekräften für operative und endoskopische Pflege sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in [...] Nachbereitung des Operationssaales fundierte Sachkenntnis und Wartung von hochspezialisierten medizinischen Geräten und Materialien die Umsetzung hygienischer und aseptischer Vorschriften administrative
ept der Medizinischen Hochschule Hannover. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden mit einer Fachweiterbildung für den Operations- und Endoskopiedienst sowie Operationstechnischen Assistenten [...] Nachbereitung des Operationssaales fundierte Sachkenntnis und Wartung von hochspezialisierten, medizintechnischen Geräten und Materialien die Umsetzung hygienischer und aseptischer Vorschriften administrative
häufigste Krebstodesursache bei Männern (25%) und die zweithäufigste bei Frauen (15%). An der Medizinischen Hochschule Hannover lassen wir Sie mit dieser schwerwiegenden Diagnose nicht alleine. Ausgewiesene [...] Wissenschaft ein und bieten unseren Patientinnen und Patienten in bestimmten Fällen die Teilnahme an klinischen Studien zum Erhalt neuer Therapeutika an, gerade dann, wenn Standardtherapieverfahren an ihre Grenzen [...] außerhalb der MHH Minimalinvasive Chirurgie Überprüfung von Behandlungsmöglichkeiten in kontrollierten klinischen Studien unter Einsatz neuer, vielversprechende Therapieansätze Vorstellung zur Zweitmeinung und
(CCC) Niedersachsen auf unterstützende Angebote bei einer Krebserkrankung aufmerksam. Neben der medizinischen Betreuung kommt den beratenden und therapiebegleitenden Angeboten eine besondere Bedeutung zu [...] Evaluation der integrativen Onkologie intensiviert und insbesondere die Patientenpartizipation in der klinischen Forschung einbezogen werden. Viele Krebspatientinnen und -patienten stellen sich die Frage, was [...] Hier gehts zum Interview Was bedeutet eigentlich Palliativmedizin? – Fragen & Antworten zur palliativmedizinischen Versorgung 18.12.2019 Interview mit Herrn Prof. Dr. med. N. Schneider Institut für Allge
Cardiology. Groningen (1994) www.iiftc.de 1994–2013 Lehrstuhl für Geschichte der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Organisation des VIII Symposiums des Internationalen Instituts für Theoretische [...] Figueira; Rio de Janeiro Brasilien. 2005–2009 DFG-Projekt „Politik in deutschen und britischen medizinischen Fachzeitschriften von der Zwischenkriegszeit bis in die 1950er Jahre" Schwerpunktprogramms 1143 [...] , Ideologie und Mentalität (2009). Ab 2007 Gastprofessorin am Institut für Sozialmedizin der Medizinischen Universität Wien
ogie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der US-amerikanischen Columbia Universität untersucht. Die Ergebnisse
pe entwickelten Konzepte müssen nun zunächst in weiteren präklinischen Tests bestätigt werden. Dann wollen die Forschenden in einer klinischen Studie die Wirksamkeit an ICC-Patientinnen und -Patienten [...] Vogel, leitender Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und seine Kollegin Dr. Anna Saborowski untersucht. Die Studie ist in
und Interventionelle Neuroradiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat neue Leitlinien zur Bildgebung der Multiplen Sklerose in der klinischen Routinepraxis erarbeitet. Die Empfehlungen [...] werden sowohl von den europäischen als auch von den nordamerikanischen MS-Organisationen unterstützt und sind in der renommierten Fachzeitschrift The Lancet Neurology veröffentlicht worden. Betriebsanleitung