der langen Follow-up-Phase zur Untersuchung der Nachhaltigkeit. Zur Zeit befinden wir uns in der Auswertungs- und Nachbeobachtungsphase.
und sind zuversichtlich, dass die hier entstehenden Kontakte und gewonnenen Erkenntnisse einen wertvollen Beitrag zum Fortschritt in unserem Fachgebiet leisten und dadurch den betroffenen Patientinnen
beizutragen. Verfahren der Komplementärmedizin können während und nach der Tumortherapie eine wertvolle Unterstützung sein, um Nebenwirkungen und Spätfolgen einer Tumortherapie zu lindern und die Leb
circa 230.000 Menschen. Die schnellste MHH-Staffel, die "MHH Running Snails", belegte in der Staffelwertung mit mehr als 700 Mixed-Staffeln den hervorragenden Platz 49 und lief damit unter die Top 50.
des Verlaufs zum Zeitpunkt der Vitrektomie, so dass sich hieraus ein klinischer Nutzen in der Risikobewertung und Therapie ergibt. Ophthalmologische Projektpartner: Prof. C. Framme, Ingo Volkmann, IMTTS;
Methoden und Theorien systematisch analysieren und darauf aufbauende ethische Lösungsstrategien bewerten zu können. Der Grundkurs zielt auf die Vermittlung von Methoden, Theorien und Entscheidungsfind
Behandlung der Patientinnen, die sich bei uns vorstellen, die notwendige Zeit nehmen und sie qualitativ hochwertig und zu ihrer Zufriedenheit versorgen können. Inhalt Termine/Anmeldung Ambulante Leistungen Unt
in die Nutzung pseudonymisierter klinischer Daten einzuholen. Solche Daten sind von unschätzbarem Wert für die Medizin der Zukunft. „Die MHH ist eine der forschungsaktivsten hochschulmedizinischen Ein
g, Alterstraumatologie und Osteoporose-assoziierte Frakturen. Wahlleistungsangebot: Neben der hochwertigen medizinischen Versorgung wird unseren Patienten das volle Angebot der an der MHH zur Verfügung
aber nicht alles: Die Arbeit im Krankenhaus sollte auch in der Gesellschaft als attraktiv und erstrebenswert angesehen werden“, betont MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin, zuständig für das Ressort Wirt