strains isolated over the last two decades at a German tertiary care center. Excli j 2021; 20:851-862. Du X, Larsen J, Li M, Walter A, Slavetinsky C, Both A, Sanchez Carballo PM, Stegger M, Lehmann E, Liu [...] with cystic fibrosis - A proof of concept clinical trial. Antibiotics (Basel) 2021; 10(3):292. Letter. Katzenberger RH, Rösel A, Vonberg RP. Bacterial survival on inanimate surfaces: a field study. BMC Res [...] care units requires a rapid and comprehensive infection control response starting with the very first case. GMS Hyg Infect Control 2021;16: Doc12. Böning MAL, Parzmair GP, Jeron A, Düsedau HP, Kershaw
Forschungsinteressen (v.a. im Bereich der Biomedizin) und von entsprechenden Institutionen und Fächern, aber durchaus auch zur Sozialisierung, Aktivierung und Regulierung spezifischer Dinge (z.B. Wirkstoffe) geführt
Gutenbrunner C, Giustini A, Delarque A, Fialka-Moser V, Kiekens C, Berteanu M, Christodoulou N. European Union of Medical Specialists (UEMS) Section of Physical & Rehabilitation Medicine: A Position Paper on [...] Buhck H, Demling A. Einflüsse okklusaler Interventionen auf den Gleichgewichtssinn. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2012; 67 (6): 364-371. Fink M, Schiller J, Buhck H. Efficacy of a Manual Treatment [...] Distortion Model in the Management of Contracted (“Frozen”) Shoulder. Z Orthop Unfall 2012; 150: 420-427 Grotkamp S, Cibis W, Nüchtern E, Baldus A, Behrens J, Bucher PO, Nyffeler ID, Gmünder HP, Gutenbrunner C
information from different modalities to a coherent percept. The availability of information from different modalities results in multimodal facilitation which means a reduction in reaction times to stimuli [...] visual information has a significant impact on speech perception by facilitating speech perception in noisy environments. The integration process of auditory and visual information to a coherent percept can [...] multisensory working memory in neuropsychiatric disorders Imagine yourself at a cocktail party: You become introduced to a group of four people. Everyone welcomes you friendly and tells you their names
C., Rainbow, L., Howard, M., Gao, S.-J., Bohenzky, R.A., Simmonds, P., Lee, C., de Ruiter, A., Hatzakis, A., Tedder, R.S., Weller, I.V.D., Weiss, R.A., Moore, P.S. Prevalence of Kaposi's sarcoma associated [...] Publikationen Wichtige Originalveröffentlichungen zu KSHV/HHV8: Koch S, Damas M, Freise A, Hage E, Dhingra A, Rückert J, Gallo A, Tegge W, Brönstrup M, Brune W, Schulz TF Kaposi’s sarcoma-associated herpesvirus [...] Weidner-Glunde M, Buch A, Pich A, Brinkmann MB, Schulz TF. Cytoplasmic isoforms of Kaposi Sarcoma Herpesvirus LANA recruit and antagonize the innate immune sensor cGAS. Proc Natl Acad Sci U S A. 2016; 113(8):E1034-43
Jarkovsky J, Persson J, Raspagliesi F, Novak Z, Jaeger A, Capilna ME, Weinberger V, Klat J, Schmidt RL, Lopez A, Scibilia G, Pareja R, Kucukmetin A, Kreitner L, El-Balat A, Pereira GJR, Laufhütte S, Isla-Ortiz [...] ) 1. A therapeutic antigen-presenting cell-targeting DNA vaccine VB10.16 in HPV16-positive high-grade cervical intraepithelial neoplasia: results from a phase 1/2a trial. Hillemanns P, Denecke A, Woelber [...] Dannecker C, Dietl A, Sevnina A, Mergel F, Lotz L, Hack CC, Ehret A, Gantert D, Martignoni F, Cieslik JP, Menke J, Ortmann O, Stromberger C, Oechsle K, Hornemann B, Mumm F, Grimm C, Sturdza A, Wight E, Loessl
die Leitung des A-Zentrums dem ZSE mit mindestens 20 Wochenstunden als Ansprechpartner*innen für Patient*innen, Angehörige, ärztliche Mitarbeiter*innen und weitere Leistungserbringer (z. B. andere Krankenhäuser [...] n Hochschule Hannover gegründet und ist seit 2018 eine eigenständige Abteilung. Dem übergeordneten A-Zentrum sind aktuell 36 B-Zentren angeschlossen (siehe Organigramm). Über die Grenzen der MHH hinweg [...] diverse Gruppen von Erkrankungen ab, wobei die Kernaufgabe der fachübergreifenden Koordination vom A-Zentrum im Sinne eines krankheitsübergreifenden Referenzzentrums übernommen wird. Um eine professionelle
und Infektiologie erwartet Sie das breite Spektrum an pneumologischen Erkrankungen von A wie Asthma bronchiale bis Z wie Zystische Fibrose. In einem interdiszplinären Team aus forschenden, ärztlichen und [...] Alltags. Mögliche klinisch stationäre Rotationen Klinik für Pneumologie und Infektiologie (Stationen 13a, 23 und 78) Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Klinik für Hämatologie, Hä
AG Epigenomik Leitung: Dr. rer. nat. Britta Skawran modifiziert nach (P. A. Marks et al., 2001) „Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein hochmaligner Tumor mit eingeschränkten Therapiemöglichkeiten [...] transkriptionellen Aktivität, vermittelt durch reversible Histonacetylierung ; modifiziert nach (P. A. Marks et al., 2001) Die Acetylierung (Ac) der Lysinreste der aminoterminalen Enden von Histonproteinen [...] Tumorzellen ist die Chromatinstruktur weiter genomischer Bereiche durch epigenetische Modifikation, wie z.B. Histonmethylierung oder Histonacetylierung, verändert . Der Verlust des Acetylrestes durch Histo
Radiopharmazeutischen Chemie Prof. Ross studierte Chemie an der Universität zu Köln und schloss 2002 das Studium mit seiner Diplomarbeit „Synthese neuronaler Rezeptorliganden mittels trägerarmen 4-[F-18]Fluorphenol“ [...] Promotion (2006) mit dem Thema “Synthesis of no-carrier-added [F-18]fluoroarenes via the reaction of n.c.a. [F-18]fluoride and iodonium salts” bei Prof. H. H. Coenen, war er vier Jahre als wissenschaftlicher [...] spezieller Marker für Hirntumore [18F]FluoroDOPA (F-DOPA) , ein Marker für den Dopaminstoffwechsel im Hirn, z.B. bei Morbus Parkinson [18F]Natriumfluorid (NaF) , ein Marker für den Knochenstoffwechsel Gallium-68: