die Leitung des A-Zentrums dem ZSE mit mindestens 20 Wochenstunden als Ansprechpartner*innen für Patient*innen, Angehörige, ärztliche Mitarbeiter*innen und weitere Leistungserbringer (z. B. andere Krankenhäuser [...] n Hochschule Hannover gegründet und ist seit 2018 eine eigenständige Abteilung. Dem übergeordneten A-Zentrum sind aktuell 36 B-Zentren angeschlossen (siehe Organigramm). Über die Grenzen der MHH hinweg [...] diverse Gruppen von Erkrankungen ab, wobei die Kernaufgabe der fachübergreifenden Koordination vom A-Zentrum im Sinne eines krankheitsübergreifenden Referenzzentrums übernommen wird. Um eine professionelle
und Infektiologie erwartet Sie das breite Spektrum an pneumologischen Erkrankungen von A wie Asthma bronchiale bis Z wie Zystische Fibrose. In einem interdiszplinären Team aus forschenden, ärztlichen und [...] Alltags. Mögliche klinisch stationäre Rotationen Klinik für Pneumologie und Infektiologie (Stationen 13a, 23 und 78) Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Klinik für Hämatologie, Hä
AG Epigenomik Leitung: Dr. rer. nat. Britta Skawran modifiziert nach (P. A. Marks et al., 2001) „Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein hochmaligner Tumor mit eingeschränkten Therapiemöglichkeiten [...] transkriptionellen Aktivität, vermittelt durch reversible Histonacetylierung ; modifiziert nach (P. A. Marks et al., 2001) Die Acetylierung (Ac) der Lysinreste der aminoterminalen Enden von Histonproteinen [...] Tumorzellen ist die Chromatinstruktur weiter genomischer Bereiche durch epigenetische Modifikation, wie z.B. Histonmethylierung oder Histonacetylierung, verändert . Der Verlust des Acetylrestes durch Histo
C., Rainbow, L., Howard, M., Gao, S.-J., Bohenzky, R.A., Simmonds, P., Lee, C., de Ruiter, A., Hatzakis, A., Tedder, R.S., Weller, I.V.D., Weiss, R.A., Moore, P.S. Prevalence of Kaposi's sarcoma associated [...] Publikationen Wichtige Originalveröffentlichungen zu KSHV/HHV8: Koch S, Damas M, Freise A, Hage E, Dhingra A, Rückert J, Gallo A, Tegge W, Brönstrup M, Brune W, Schulz TF Kaposi’s sarcoma-associated herpesvirus [...] Weidner-Glunde M, Buch A, Pich A, Brinkmann MB, Schulz TF. Cytoplasmic isoforms of Kaposi Sarcoma Herpesvirus LANA recruit and antagonize the innate immune sensor cGAS. Proc Natl Acad Sci U S A. 2016; 113(8):E1034-43
Jarkovsky J, Persson J, Raspagliesi F, Novak Z, Jaeger A, Capilna ME, Weinberger V, Klat J, Schmidt RL, Lopez A, Scibilia G, Pareja R, Kucukmetin A, Kreitner L, El-Balat A, Pereira GJR, Laufhütte S, Isla-Ortiz [...] ) 1. A therapeutic antigen-presenting cell-targeting DNA vaccine VB10.16 in HPV16-positive high-grade cervical intraepithelial neoplasia: results from a phase 1/2a trial. Hillemanns P, Denecke A, Woelber [...] Dannecker C, Dietl A, Sevnina A, Mergel F, Lotz L, Hack CC, Ehret A, Gantert D, Martignoni F, Cieslik JP, Menke J, Ortmann O, Stromberger C, Oechsle K, Hornemann B, Mumm F, Grimm C, Sturdza A, Wight E, Loessl
der Prostata wird derzeit nur bei Patienten eingesetzt, die keine „Blutverdünner“ (z. B. Marcumar, Clopidogrel, Xarelto o.ä.) einnehmen müssen. Die Einnahme von ASS 100 stellt keine Kontraindikation der Therapie
Lernziele und Kompetenzlevel können Simulationspatient:innen bei Bedarf auch starke Emotionen zeigen (z.B. in Notfallszenarien) und den Studierenden ein Probehandeln zu herausfordernden Situationen ermöglichen [...] nen werden dafür benötigt und gibt es konkrete Anforderungen bei Faktoren wie Geschlecht, Alter, o.ä.? Sollen verschiedene Fallbeispiele gespielt werden oder soll am gleichen Fallbeispiel ein unterschiedliches [...] funktioniert, was lief gut, wo ist Verbesserungspotential? Müssen für eine Wiederholung Anpassungen, z.B. in der Zeitplanung oder den Fallbeispielen vorgenommen werden? Kontakt aufnehmen Wenn Sie für Ihren
Lebertransplantation zu verbessern und z.B. das Ansprechen auf Therapien besser vorhersagen zu können. Hierzu setzen wir insbesondere auch –omics Technologien ein (z.B. Einzelzellsequenzierung, spatial [...] cell RNA-sequencing; spatial transcriptomics) to also delineate pathophysiology. In addition, we have a focus on autoantibody-based and biomarker-based diagnostics both in autoimmune liver disease as well
Stolz M , von Piekartz H, Hall T, Schindler A, Ballenberger N (2020). Evidence and recommendations for the use of segmental motion testing for patients with LBP – A systematic review. Musculoskeletal Science [...] Physiotherapeutin im Medicos.sport und in der Praxis MacKenzie in Osnabrück 03/2013-02/2017 Duales Studium Physiotherapie an der Prof. Grewe Schule und der Hochschule Osnabrück Projekte WACH:SAM SEIN Effektivität [...] Elsevier, München. S. 419-456. ISBN: 9783437460036. Zeitschriftenartikel Brinkmann M, Stolz M , Herr A, Herrmann-Lingen C, Koch I, Müller C, Müller F, Sekanina U, Stahmeyer JT, de Zwaan M, Krauth C, Schneider
Kind zwischen 0 und 17 Jahren in Deutschland wird eine medizinisch bestätigte atopische Erkrankung wie z.B. eine atopische Dermatitis, Heuschnupfen oder allergisches Asthma diagnostiziert. Atopische Erkrankungen [...] spezifischen Immunabwehr und die gleichzeitige Toleranzprägung gegen harmlose Bestandteile der Umwelt, wie z.B. Allergene. Fehlentwicklungen können zu Sensibilisierung sowie Allergie- und Asthmaentstehung führen [...] inwieweit sie gegen bestimmte Allergene sensibilisiert sind. Dabei werden neben Biomaterialien (wie z.B. Blut, mikrobielle Proben, Atemwegssekrete) Daten zu Symptomen, Krankheitsverläufen, Lebensumständen