beiden anti-fibrotischen Substanzen erst in menschlichen Fibroblasten und dann in Mäusen und Ratten getestet“, erklärt der Kardiologe. In beiden Tiermodellen sei es gelungen, dank der Naturstoffe Fibrose im
Fortbildungen und Besprechungen geplant und umgesetzt. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern weitestgehend Flexibilität im Rahmen des vorgegebenen Dienstplanes. Die HTTG–OP–Pflege praktiziert die inte
Dauer des Klinikaufenthalts erlaubt. Informationsabende online Die MHH-Frauenklinik gehört zu den beliebtesten Geburtskliniken in der Region Hannover. Professor Dr. Peter Hillemanns, Direktor der Klinik für
dringliche Anfragen. Alle Anfragen über das Formular werden täglich angesehen und nach Dringlichkeit, spätestens aber innerhalb einer Woche, bearbeitet. Für Ärztinnen & Ärzte Kontakt Transplantationsvorbereitung
bedeutendes medizinisches Problem, für das es bislang noch keine geeigneten Medikamente gibt. Zu den bekanntesten Ursachen zählen chronischer Alkoholkonsum, Infektion mit Hepatitis-Viren, aber auch Medikamente
müsse eine Hörprothese so früh wie möglich eingesetzt werden, am besten im ersten Lebensjahr, allerspätestens bis zum dritten Lebensjahr. „Danach ist das kritische Periode für die Hörtherapie geschlossen
Verschiedene Techniken stehen zur Verfügung. In unserem Institut setzten wir insbesondere die beiden am weitesten verbreiteten und durch klinische Studien am besten evaluierten Verfahren ein, in Form der Radiofrequenz
regelmäßig wiederkehrende Fragestellungen. Ein weiteres Ziel ist, neue Radiotracer zu entwickeln und zu testen, die dann in der Klinik zur Diagnostik und Behandlung angewendet werden können. „Wir haben im Laufe
Bufdi oder FSJ an der MHH bist, bekommst Du automatisch bescheid. Müssen Besucher*innen Geimpft oder Getestet oder Genesen sein und dies nachweisen? Ja, denn... Die Situation an der MHH ist - wie in anderen
ließ exemplarisch die Stationen seines bewegten Lebens Revue passieren. © Annika Morchner, MHH Spätestens mit der Rede von Dr. Wolfram Zacharias wurde deutlich, dass auch dem zweiten Jahrgang viel von