Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach 4. Impfung bei Transplantierten. Es wurden 74 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Land Niedersachsen

Relevanz: 46%
 

behandelt: - Inhalation von anti-Phagen Antikörper in passendem Puffer, n=4; - Perfusion von anti-Phagen Antikörper in passendem Puffer, n=4; (Simulation einer i.v. Applikation),Blut- und Gewebeproben der Lunge [...] oberen Atemwege aufgebaut werden, der die SARS-CoV-2-Infektion von vornherein verhindert. Ist die Impfung durch Inhalation im Tierversuch erfolgreich, will das Team von Professor Förster zusammen mit klinischen [...] Empfängern von Lebertransplantationen überwacht, die tatsächlich COVID-19 mit/ohne vorherige COVID-19-Impfungen hatten. Ziel dieses Projektes ist es, die Frage zu beantworten, ob Lebertransplantierte eine ebenso

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 46%
 

der CIN 2 – 3 [Cevira] • HPV-Nachweis aus Urin • Therapeutische HPV 16 Impfung bei CIN 2/3 [VB C-01] • Therapeutische HPV 16 Impfung und Checkpoint-Inhibition bei rezidiviertem Zervixkarzinom [VB C-02] (siehe [...] Jun 6;12(6):e061740. doi: 10.1136/bmjopen-2022-061740. PMID: 35667715 Free PMC article. 4. Evaluation of FAM19A4/miR124-2 methylation performance in the management of CIN3 diagnosed pregnant women. Hampl [...] und Therapie HPV-assoziierter Dysplasien der Zervix und Vulva • Prävention der HPV-Infektion durch Impfung • Gesundheitsökonomische Untersuchungen zu HPV-assoziierten Dysplasien / Karzinomen Kontakt: Klinik

Allgemeine Inhalte

iCARE

Relevanz: 44%
 

dass das Überleben von transplantierten menschlichen Zellen im Schwein durch eine außerordentliche immunologische Barriere beschränkt wird (Templin, C., Circulation 126, 2012. 4: 430; Kawamura, M., Circulation [...] dem mit insgesamt über drei Millionen Euro geförderten Projekt beteiligt. Hintergrund Mit jährlich 9,4 Millionen Todesfällen sind ischämische Herzerkrankungen die häufigste Todesursache weltweit ( Bericht [...] Herzmuskelzellen aus iPS-Zellen in nicht-humane Primaten (Javaneraffen; Macaca fascicularis) transplantiert, um ihren Einfluss auf das geschädigte Herz zu untersuchen. Javaneraffen gehören zu den Altweltaffen

News

Sarah Schott trifft ihren Lebensretter

Relevanz: 44%
 

Medikament schlug bei Sarah an. „Ich bin seit einem Jahr krebsfrei“, sagt sie glücklich. Mit ihrer transplantierten Lunge läuft ebenfalls alles gut. Zwei Menschen verdankt sie ihr Leben – zumindest einen konnte [...] T-Zellen zu Arzneimitteln verarbeitet werden. Derzeit gibt es im alloCELL Register des Instituts über 4.000 mögliche Spenderinnen und Spender. Von deren Engagement ist Professorin Eiz-Vesper begeistert. „Wenn

Allgemeine Inhalte

Für Patienten

Relevanz: 42%
 

immer ein Arztbrief mitgegeben. In beiden Fällen ist im Schnitt mit einer Aufenthaltsdauer von 3 bis 4 Stunden in der Zentralen Notaufnahme zu rechnen. Gelegentlich kommt es vor, dass die Medizinische Hochschule [...] sind: Annahme, Betreuung und Überwachung von Notfallpatienten Blutentnahmen, Anfertigung von EKGs, Impfungen Assistenz bei Wundversorgung, Anlegen von Gips- und Stützverbänden Assistenz bei der Versorgung

Allgemeine Inhalte

Tissue Engineering und Bioreaktortechnologie

Relevanz: 41%
 

selber heilen kann (Defekte kritischer Größe), wird häufig patienteneigenes (autologes) Gewebe transplantiert, welches an einer anderen Stelle des Körpers entnommen wurde. Die Idee des Tissue Engineerings [...] Tissue conservation, preservation and substitution in plastic surgery. Innovative Surgical Sciences , 2 (4), 163-164. Weyand B, Israelowitz M, Kramer JM, Bodmer C, Noehre M, Strauß S, Schmälzlin E, Von Schroeder [...] three-dimensional tissue cultures under static and dynamic culture conditions. BioResearch open access , 4 (1), 266-277. Strauß S, Neumeister A, Barcikowski S, Kracht D, Kuhbier JW, Radtke C, Reimers K, Vogt

News

Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust durch BK-Viren

Relevanz: 41%
 

Patienten bereitstellt, die an der MHH eine Nierentransplantation erhielten. „Weil zwar fast alle Transplantierten das BK-Virus im Körper haben, aber nur ein Teil von ihnen eine schwere Niereninfektion entwickelt [...] einmaligen T-Zell-Spenderregister alloCELL der MHH. Dies besteht seit 2013 und führt inzwischen mehr als 4.500 potenzielle Spenderinnen und Spender. „Dank unserer Erfahrung sind wir in der Lage, die T-Zellen

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 40%
 

Studie werden onkologische Patienten und Patientinnen sowie ihre Angehörigen longitudinal (zu 4 Messzeitpunkten: 4 Wochen nach Erstdiagnose (T1), 6 Monate nach T1, 12 Monate nach T1 und 18 Monate nach T1) [...] Belastung während des stationären Aufenthalts zu 4 Messzeitpunkten befragt: T1 Initialkontakt, T2 Prästationäres Aufnahmegespräch, T3 Entlassgespräch, T4 bei ambulanter Wiedervorstellung 30 Tage nach OP [...] Keine. Förderung: Hausmittel. Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts: Familienplanung ist für transplantierte Patientinnen und Patienten ein zunehmend relevantes Thema. Ein nennenswerter Anteil der Patientinnen

Allgemeine Inhalte

Christian B.

Relevanz: 39%
 

Copyright: privat „Ein Zimmer zuhause wurde extra für mich hergerichtet.“ Also hieß es: CAPD am Tage mit 4 Beutelwechseln. Ein Zimmer zuhause wurde extra für mich hergerichtet. PVC Fußboden, hochgelegtes Bett [...] dass wir einen Keller haben, denn das war immer ziemlich viel „Zeug“. In den ersten Monaten musste ich 4 Beutelwechsel über den Tag verteilt machen. Später waren es dann nur noch 3. Wenn ich mich so zurückerinnere [...] ? Wie geht es dann weiter??? Das sind so Gedanken, die mir immer öfter kommen, je länger ich transplantiert bin. Und auch über 30 Jahre Immunsupressiva und die ganzen anderen Medikamente „gehen nicht spurlos

Allgemeine Inhalte

Leitung

Relevanz: 39%
 

COVID-19; 2021. http://www.public-health-covid19.de/images/2021/Ergebnisse/Helmer_et_al_Kommunikation_Impfung_28012021_final_Haarter_Update_3_Januar28_2021.pdf Wegwarth O, Kendel F, Tomsic I, von Lengerke T [...] Science GMS Publishing House; 2020. DOI: http://dx.doi.org/10.5680/olmps000016 von Lengerke T. 2.5.4.2. Entwicklung und Gestaltung sozialer Beziehungen. In: Deinzer R, von dem Knesebeck O, editors. Online [...] Science GMS Publishing House; 2020. DOI: http://dx.doi.org/10.5680/olmps000016 von Lengerke T. 2.5.4.2. Entwicklung und Gestaltung sozialer Beziehungen. In: Deinzer R, von dem Knesebeck O, editors. Online

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen