Prävention und Therapie sind gefragt – auch, weil die Zeit nach der Geburt die Anfälligkeit für Allergien und Infekte sowie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im weiteren Leben beeinflusst. Professorin
Hannover im Gebäude I10. Arbeitsgruppen nach Abteilungen Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Allergie und Toleranz Prof. Dr. med. Gesine Hansen hier geht es zur Arbeitsgruppe Entzündliche Lungenerkrankungen
t von Gesine Hansen ist die Untersuchung der immunologischen Mechanismen bei der Entstehung von Allergie und Toleranz. Ziel ihrer Forschung ist die Entwicklung präventiver und therapeutischer Ansätze für
Weiteren möchten wir die Handlungskompetenz der Betroffenen stärken und ihre Fähigkeit erhöhen, ihre Allergien selbst gut und richtig zu behandeln. Wir hoffen, dass damit auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität [...] Betroffenen steigt. Hintergrund Etwa 30% der Erwachsenen in Deutschland leiden an mindestens einer Allergie [1]. Ein großer Anteil entfällt auf Erkrankungen des atopischen Formenkreises (ATOP), wie allergisches [...] Deutschland. Bundesgesundheitsblatt: 56(5‐6): 698–706. Augustin M, Franzke N, Beikert FC et al. (2013) Allergies in Germany ‐‐ prevalence and perception by the public. Journal der Deutschen Dermatologischen G
ppe ist Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung für die Krankheitsbereiche Asthma & Allergie und Mukoviszidose. Im DZL ist Dr. Dittrich klinische Standortkoordinatorin des pädiatrischen Arm
.de Tel: 0511 532 9230 Diätassistentin Katrin Schlüter Ernährungsberatung bei Mukoviszidose und Allergie Kontakt Katrin Schlüter Diätassistentin (VDD zertifiziert), EB/DGE, Mukoviszidose- u. Allergologische
Medizin (ITEM) Die Klinik für Pneumologie widmet sich der Erforschung der Entstehungsmechanismen von Allergien und Atemwegserkrankungen sowie der Verbesserung ihrer Therapiemöglichkeiten zusammen mit dem na
Untersuchung wird jodhaltiges Röntgenkontrastmittel venös appliziert; Kontraindikationen sind eine Allergie gegen Jod, eine Überfunktion der Schilddrüse sowie eine eingeschränkte Nierenfunktion. Galaktographie [...] appliziert; hierbei handelt es sich um ein nicht-jodhaltiges Kontrastmittel, das nur äußert selten Allergien auslöst und nur bei einer stark eingeschränkten Nierenfunktion nicht angewendet werden sollte. Die
oder eine Störung der Darmflora. Letzteres kann langfristig chronisch entzündliche Erkrankungen, Allergien, Fettleibigkeit und Diabetes nach sich ziehen. Ein Team um die Wissenschaftlerin Professorin Dr
Allergologische Labordiagnostik sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Spezialdiagnostik Allergien Gesamt-IgE, spezifische IgE-Diagnostik, IgE-Inhibitionstest, Aspergillus IgG Tryptase Zelluläre