Dezember 2021 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, vornehmlich in der Zentralen Notaufnahme komplettierte. Seit März 2023 ist sie als Fachärztin für Allgemeinmedizin tätig. Frau Krause führt
von Patienten erfolgt elektiv nach vorheriger Terminvergabe oder als Notfall über die zentrale Notaufnahme. Die Patienten werden täglich ärztlich visitiert. Dabei werden die Untersuchungsergebnisse und
folgender Rufnummer über die Pforte der Kinderklinik an den onkologischen Hintergrunddienst bzw. die Notaufnahme der Kinderklinik: Telefon +49 511 532-3220 Weitere Informationen zum Thema Sie finden weitere
Wichtige Hinweise für Notfälle In einer Notfallsituation ist die Zentrale Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover Ihr Ansprechpartner. Bei unklarer Symptomatik, z.B. Bauchschmerzen, erfolgt dort
elektronische Erfassung im Aufnahmemanager. Aufgrund des 24-h Betriebes eines Maximalversorgers mit Notaufnahme kann eine terminierte Aufnahme jedoch nicht geplant durchgeführt werden. Alle aufzunehmenden Patienten
Psychologie (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) 2016 - 2017 Bundesfreiwilligendienst Zentrale Notaufnahme (MHH) Lehre Modul 101: Propädeutikum (Schmerzerleben; psychologische Aspekte bei Brustkrebs) Modul
vollen Umfang aufrechterhalten. Wir sind trotzdem für Sie da. Die Notfallbetreuung über unsere Notaufnahme führen wir unverändert fort. Unsere neurologische Poliklinik ist werktags von 09:00 bis 15:00
für Lungenerkrankungen, Infektionen und immunologische Erkrankungen. Daneben leitet er auch die Notaufnahme der Kinderklinik. In zwei Spezialambulanzen behandelt er Kinder mit angeborenen Immundefekten und
und führt die Begleitevaluation der allgemeinmedizinischen Patientenversorgung in der Zentralen Notaufnahme der MHH sowie weitere Projekte im Themenkreis der Notfallversorgung durch. Nach ihrer Ausbildung
n und Palliativmedizin beschäftigt. Schwerpunktmäßig ist sie für die Krankenversorgung in der Notaufnahme und den Ambulanzen zuständig. Des Weiteren ist sie in der Lehre tätig und zur Zeit im Rahmen des