Lange K, Dierks M-L (2021). „Mein Wissen über Diabetes ist eigentlich, dass es gar nicht so schlimm ist.“ – Wissen und Awareness für das Typ-2-Diabetes-Risiko unter jungen Erwachsenen. Public Health Forum [...] Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte - Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informations [...] Haack M, Walter U, Lange K, Dierks ML. Take Care – Awareness und Informationsverhalten zu Typ 2 Diabetes bei jungen Erwachsenen. In: Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische
Arbeitsgruppe Prof. Anne Jörns Pancreas molecular morphology and diabetes prevention Prof. Dr. med. Anne Jörns Phone: +49(0)511/532-2874 E-Mail: Joerns.Anne @ mh-hannover.de Building J03, Level 04, Room
Für Kinder und Jugendliche mit seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen (NICHT Diabetes mellitus) sowie in Ausnahmefällen Erwachsene mit seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen. Überweisung durch Haus- oder Kinderarzt erforderlich.
n Neugeborene mit Atemregulationsstörungen Kinder von Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes oder Diabetes mellitus Typ I Neugeborenen-Infektionen Neugeborenen-Gelbsucht Mehrlinge
Charakterisierung von Tiermodellen; insbesondere für chronisch entzündliche Darmerkrankungen oder Diabetes mellitus . Dabei ermöglicht die enge Verzahnung des Instituts mit dem Zentralen Tierlaboratorium
1186/s12889-025-21462-8 Safieddine B, Grasshoff J , Sperlich S, Epping J, Geyer S, Beller J. Type 2 diabetes severity in the workforce: An occupational sector analysis using German claims data. PLoS ONE, 2024 [...] https://doi.org/10.1371/journal.pone.0309725 Safieddine B, Grasshoff J , Geyer S et al. Type 2 diabetes in the employed population: do rates and trends differ among nine occupational sectors? An analysis
des Organs, und, bei gestörter Funktion, in der Pathogenese von akuten (TMA) und chronischen (diabetische Nephropathie). Wir untersuchen dabei vor allem die Rolle der endothelialen Glykokalyx und haben [...] (Nelli Shushakowa, Rong Song) sind teilweise be Phenos beschäftigt. Wir haben Mausmodelle für diabetische Nephropathie, AKI, chronische Niereninsuffizienz, Sepsis, und Myokardinfarkt und Peritonealdialyse
raxen ist auf Honorarbasis oder als Angestellte möglich Sie arbeiten therapeutisch und zeigen Diabetikern Wege zum Selbstmanagement auf Weitere Arbeitsgebiete sind Kinderkliniken , der Bereich künstliche