Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach dr+fischer+. Es wurden 500 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 91%
 

Prof. Dr. med. S. Petri MitarbeiterInnen: Prof. Dr. med. K. Kollewe, Funktionsoberärztin, Fachärztin für Neurologie Prof. Dr. med. Sonja Körner, Funktionsoberärztin, Fachärztin für Neurologie Dr. med. [...] Janssen, Facharzt für Neurologie Dr. med. Olivia Schreiber-Katz, Fachärztin für Neurologie Dr. med. Alma Osmanovic, Assistenzärztin Dr. med. Anastasia Sarikidi, Assistenzärztin Dr. med. Lars Müschen, Assistenzarzt [...] Assistenzarzt Iraima Cespedes, Assistenzärztin Chantal Fischer, Studienkoordinatorin In der Klinik für Neurologie laufen derzeit die folgenden Studien zu neuen Therapien neuromuskulärer Erkrankungen: Amyotrophe

Allgemeine Inhalte

Sonografie

Relevanz: 91%
 

Zwei High-End-Ultraschallgeräte stehen für zahlreiche Fragestellungen zur Verfügung. Frau Prof. Dr. Renz ist Ausbilderin (Stufe II Radiologie) der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin [...] Gelenken und Weichteilen sowie des Gehirns bei Säuglingen. Eine spezielle Vorbereitung ist vor einer sonografischen Untersuchung in der Regel nicht vonnöten; Ihr Kind muss nicht nüchtern sein. Für die Untersuchung [...] dargestellt werden; in einer Aufklärung werden Ihnen Indikation und Risiken erläutert. Typische sonografische Fragestellungen im Kindes- und Jugendalter betreffen die folgenden Organe/ Organsysteme: Abdomen

Allgemeine Inhalte

AG PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou

Relevanz: 91%
 

Arbeitsgruppenleitung PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou Dr. med. Florian G. Scurt Team Katrin Bose Angela Ernst Carl-Ludwig Fischer Fröhlich Marius Früh Maximilian Ganz Dr. med Ben Hammoud Dr. med. Carolin Herzog [...] 34067/KID.0000000000000459. Online ahead of print. Kooperationspartner Prof. Dr. med. Jan Jacob Menne. Siloah Krankenhaus Hannover PD. Dr. med. Jan Ulrich Becker. Institut für Pathologie Universitätsklinikum [...] Technische Universität München (ab 01.03.2024) Carl-Ludwig Fischer Fröhlich, DSO-Region Baden-Württemberg, Organisationszentralle Stuttgart. Prof. Dr. med. Peter R Mertens. Universitätsklinik für Nieren- und

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Hermann Haller

Relevanz: 91%
 

Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Hermann Haller Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. rer. nat. Nelli Shushakova Dr. med. Christoph Schröder Uta Hillebrand Martin Reinhardt Dr. med. Anastasia Paulmann Julia [...] Julia Kiyan, PhD. Sergey Tkachuk, PhD. Dr. med. Margret Patecki Dr. med. Klaus Stahl Ekaterina Pecksen - Graduate Student Yannick Becker Graduate Student Dr. Rong Song Technische Assistenten Birgit Habermeier [...] und den Wirkmechanismus von hpa-2 auf das Endothel in der Mikrozirkulation (organ-on-a-chip), in Zebrafisch und in der Maus. Wir verwenden ausserdem seit kurzem ein neues Alterunsgmodell (African Turquoise

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Britta Maecker-Kolhoff

Relevanz: 91%
 

Viele aktuelle Informationen zur Analyse Virus-spezifischer T-Zellen bei Patienten, zur Auswahl geeigneter T-Zellspender und zur Herstellung Virus-spezifischer T-Zellen für den adoptiven Transfer finden [...] Prof. Dr. med. Britta Maecker-Kolhoff – Curriculum Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Frau Prof. Maecker-Kolhoff studierte Medizin in Göttingen und absolvierte ihre praktische Ausbildung

News

Fremde Immunzellen helfen Schwerstkranken gegen Hirnentzündung

Relevanz: 90%
 

ersten Mal einen Ansatz, das Virus ohne größere Nebenwirkungen direkt zu bekämpfen“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt an der MHH-Klinik für Neurologie. Die Lösung liegt im Blut gesunder Menschen [...] erkennen den viralen Angreifer als körperfremd und leiten eine Immunantwort ein. Werden solche spezifischen T-Zellen in den Körper von PML-Betroffenen übertragen, bekämpfen sie dort das Virus, und der Zustand [...] gleichen Gewebemerkmale haben wie die der Empfänger, also HLA-kompatibel sind“, erklärt Professorin Dr. Britta Eiz-Vesper, Immunologin am MHH-Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 90%
 

Humanmedizin (Theresia Kraft, Martin Fischer, Tim Scholz) 2024 Lehrpreis der Studierendenschaft im zweiten Studienjahr Zahnmedizin (Theresia Kraft, Martin Fischer) 2024 Lehrpreis der Studierendenschaft [...] Doktorarbeiten. Lehrverantwortliche: Prof. Dr. rer. nat. Theresia Kraft Koordination Modul „ Physiologie und physikalische Grundlagen der Medizin “: PD Dr. rer. nat. Tim Scholz (Gebäude J3, Ebene 03, [...] (StrucMed) Doktorarbeiten. Lehrverantwortliche: Prof. Dr. rer. nat. Theresia Kraft Koordination Modul „Physiologie und physikalische Grundlagen der Medizin“: PD Dr. Volker Endeward Tel: 0511-532-2767 EMail: für

News

Die KinderUniHannover startet ins neue Wintersemester

Relevanz: 90%
 

Stadtweg 120, 30459 Hannover Kontakt: Jeannine Fischer, Kommunikation und Marketing, Telefon: (0511) 9296-8148, E-Mail: jeannine.fischer@hs-hannover.de Dienstag, 28. Januar 2025, 17.15 Uhr Reptilien – [...] Dienstag, 12. November 2024, 17.15 Uhr Superhirn: Wie produziert mein Gehirn so viele Gedanken? Prof. Dr. med. Thomas Skripuletz, Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal F, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover [...] 19. November 2024, 17.15 Uhr Hannovers erster Influencer: Auf der Spur von Gottfried Wilhelm Leibniz Dr. Ariane Walsdorf, Leibniz Universität Hannover Lichthof, Welfengarten 1, 30167 Hannover Kontakt: Mechtild

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2013

Relevanz: 90%
 

Impressum Forschungsbericht 2013 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner, PhD Bearbeitung und Ansprechpartner: [...] trocken und sauber gehalten werden. Im Inneren der Typ-II-Alveolarepithelzellen wird Surfactant in spezifischen Sekretvesikeln gespeichert, die man als Lamellenkörper bezeichnet. Gezeigt ist hier die Verbindung [...] Blau: Inhalt des Autophagosoms. Braun: Inhalt des Lamellenkörpers. Die Aufnahme wurde von Herrn Prof. Dr. Matthias Ochs , Direktor des Instituts für Funktionelle und Angewandte Anatomie und Co-Leiter der

News

Die KinderUniHannover startet wieder mit Präsenzvorlesungen

Relevanz: 90%
 

Blumhardtstraße 2, 30625 Hannover Kontakt: Jeannine Fischer, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Telefon: (0511) 9296-8148 E-Mail: jeannine.fischer@hs-hannover.de Dienstag, 7. Februar 2023: In den Schlaf gelegt: [...] Dienstag, 8. November 2022: Medizin von Morgen: Wie können Fresszellen aus dem Labor uns heilen? Prof. Dr. Nico Lachmann, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen [...] Dienstag, 13. Dezember 2022: Wie und warum wir Gesundheit verstehen, lehren und dazu forschen? Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann, Abteilung Pflege und Gesundheit, Fakultät V ‒ Diakonie, Gesundheit und Soziales

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen