behavior: theory, research and practice Glanz, K. P 03 - Forschungsmethoden I – Epidemiologie und Demographie Epidemiologie für Dummies Razum, O. Epidemiology. An introduction Rothman,K. Einführung in die [...] Health Care Programmes Drummond, M.F. P 13 - spezielle Anwendungsfelder und Methoden der Epidemiologie Epidemiologie für Dummies Razum, O. Epidemiology. An introduction Rothman,K.J. Textbook of Pharmacoe
München, Postgradualer Studiengang „Öffentliche Gesundheit und Epidemiologie“, ab 2009: Master of Public Health und Master of Science (Epidemiologie) 1997 – 2000 Seminare: SPSS-Anwendungen, Empirische Gesundheits- [...] gie Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) Deutsche Gesellschaft für Medizinische [...] ie“ Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi)
2023 bis 31.12.2025). Projektleitung Prof. Dr. Christian Krauth (Projektleitung) Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , MHH Telefon: +49 511 532-4426 E-Mail: Krauth.Christian [...] Christian @ mh-hannover.de Maike Stolz, M.Sc.(stellvertretende Projektleitung) Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , MHH Telefon: +49 511-532-5416 E-Mail: Stolz.Maike
Aktuelle Epidemiologie und Diagnostik in der Mikrobiologie (39): Antibiotic Stewardship (ABS). Zeitschrift Für Infektionstherapie 2021; 42(4):38. Übersicht. Vonberg RP. Aktuelle Epidemiologie und Diagnostik [...] German university hospital. Antimicrob. Resist Infect Control 2021; 10(1):67. Vonberg RP. Aktuelle Epidemiologie und Diagnostik in der Mikrobiologie (36): Panton--Valentin-Leukozidin (PVL) in Staphylococcus [...] aureus . Zeitschrift Für Infektionstherapie 2021; 42(1):3. Übersicht. Vonberg RP. Aktuelle Epidemiologie und Diagnostik in der Mikrobiologie (37): Analyse Nosokomialer Ausbrüche zur Prävention nosokomialer
mechanisms of Staphylococcus aureus . Front Immunol 2022; 13:836278. Übersicht. Vonberg RP. Aktuelle Epidemiologie und Diagnostik in der Mikrobiologie (42): Laborinfektionen durch Brucellen: Eine unterschätzte [...] e Gefahr. Zeitschrift für Infektionstherapie 2022; 43(1):3.Übersicht Vonberg RP. Aktuelle Epidemiologie und Diagnostik in der Mikrobiologie (43): Neurobartonellose - eine infektiologisch-psychiatrische [...] drei Jahre. Zeitschrift für Infektionstherapie 2022; 43(2):15.Übersicht. Vonberg RP. Aktuelle Epidemiologie und Diagnostik in der Mikrobiologie (44): Zunahme der Infektionen mit Fuchsbandwurm in Deutschland
2021: Postdoktorand, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 2015 – 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitss [...] Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für [...] Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für
Instituts für Medizinische MIkrobiologie und Krankenhaushygiene und führt klinische Studien zur Epidemiologie, Diagnostik und Therapie bakterieller Infektion durch. Ein wesentlicher Aspekt sind Studien zur
Medizin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 2009-2011 Studium der Public Health Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheits-forschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 2008-2009
Modulauswahl, Modulhandbuch und Kolloquien Der Unterricht findet in den Räumen des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung statt: Gebäude M2 auf dem MHH-Lageplan, unmittelbar
Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 12/ 2020 – 12/ 2021 Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheit [...] Student Assistent in the study “Barriers and motivation for TB suspects’ referral“, Abteilung für Epidemiologie, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig Projekte DFG Forschergruppe FOR2959: