Unterarbeitsgruppe Nationales Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“ (2025) betont die Bedeutung eines nationalen Geburtenregisters für eine bessere Gesundheitsversorgung und Datenlage in Deutschland [...] Mechthild Groß (Medizinische Hochschule Hannover) • Prof. Dr. Ursula Hübner (Hochschule Osnabrück) • Ass. jur. Susanne Passow (Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung) [...] Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, an der Medizinischen Hochschule Hannover begrüßen. Im Fokus des Treffens standen wichtige Themen rund
; es verbindet gesundheitspolitische bzw. systembezogene und handlungsorientierte Ansätze. Die Studie untersucht die Wahrnehmungen und Bedürfnisse von migrantischem Gesundheitspersonal und stützt sich [...] Bildung und Forschung - BMBF unterstützt. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsmedizin Göttingen und der Public Health Babeș-Bolyai Universität Cluj-Napoca [...] eine Laufzeit von Mai 2022 bis April 2023 hat. Der Schutz von zugewanderten Beschäftigten im Gesundheitswesen ist ein wichtiger Aspekt der Pandemievorsorge. Dieses Pilotprojekt verfolgt einen "syndemischen"
e zur Digitalisierung des Gesundheitswesens an der Hochschule Fresenius onlineplus, zur Einführung ins Gesundheits- und Sozialversicherungssystem sowie zu Gesundheitsökonomie an der FOM in Neuss inne. [...] mit gesundem und praxisnahem „Pragmatismus“, um Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln. Ursprünglich habe ich Gesundheitswissenschaften (B.Sc.) an der Hochschule für [...] ich mich mit einer eigenen, spezialisierten Agentur für Gesundheitskommunikation selbstständig gemacht und fokussiere auf gesundheitsökonomische Themen und Fragestellungen. In meinen Projekten avisiere
für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik seit 05/2023 Wissenschaftliche Assistenz [...] Anna-Lena Brecher, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 511-532-6826 E-Mail: Brecher.Anna-Lena @ mh-hannover.de Beruflicher [...] Ausbildung 2021 – 2023 Studium M.Sc. Public Health, Technische Hochschule Mittelhessen 2018 – 2021 Studium B.Sc. Bewegung und Gesundheit, Justus-Liebig-Universität Gießen Projekt NADI – Nutzen und Akzeptanz
rin (Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung) 05/2023 – 08/2023 Studentische Mitarbeiterin (Medizinische Hochschule Hannover, Institut [...] he Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung) Forschungsprojekte: Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ) und INSEA – Selbstmanagementprogramm „Gesund und [...] Praktikum (Medizinische Hochschule Hannover, Geschäftsführung Pflege, Pflegewissenschaft) 03/2022 – 03/2023 Studentische Mitarbeiterin (Universität Witten/Herdecke, Fakultät Gesundheit, Department für Pfl
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Prävention und Rehabilitation 2018-2024 wi [...] wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen [...] Röding D, von Holt I, Decker L, Ünlü S , Walter U (2024). Kommunale Gesundheitskompetenz und kommunale Kapazitätsentwicklung. Präv Gesundheitsf. doi.org/10.1007/s11553-024-01143-x Röding D, Birgel V, Decker
deut-schen Gesundheitswesen. Gesundheitswesen 2002; 64. A37. Schwarz G, Dierks ML. Gesundheitsreformen und Finanzierung des Gesundheitswesens – Was wollen die Betroffenen? Gesundheitswesen 2002; 64. A36 [...] an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Gesundheit Berlin [Hrsg] Dokumentation 13. Kongress Armut und Gesundheit“Teilhabe stärken – Empowerment fördern – Gesundheitschancen verbessern!“ und Sate [...] Position von Patienten im Gesundheitswesen. In: Meggeneder O (Hrsg.). Vernetzte Gesundheit - Chancen und Risiken des Internet für die Gesundheit. Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften. Linz: Österreichische
mit der Flut an Gesundheitsinformationen umzugehen und sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden. Das ist problematisch, stehen doch die Gesundheitskompetenz und die individuelle Gesundheit in unmittelbarem [...] Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ziel ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für ein umfassenderes Verständnis von Gesundheitsentscheidungen zu verbessern und die Gesundheitskompetenz von Eltern nachhaltig [...] Experten aus den Bereichen Gesellschafts-, Gesundheitswissenschaften und Medizin an insgesamt sechs deutschen Hochschulstandorten – darunter auch die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) – auf eine interdisziplinäre
der Gesundheitsleistungen in Abhängigkeit von Indikatoren sozialer Lage (Sozialisation und soziale Ungleichheit), die soziale Organisation von Gesundheit und Krankheit (das deutsche Gesundheitswesen vor [...] Kluge: Die Entwicklung der Gesundheit bei älteren deutschen Männern und Frauen: Gibt es einen positiven Gesundheitstrend? Analyse der Veränderung der subjektiven Gesundheit der 55-81-jährigen Bevölkerung [...] schen Landgemeinden (2012; Masterarbeit an der Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management) Anna Rosemann: Gesundheitsbezogene Lebensqualität und Körperzufriedenheit von über
und Gesundheitssystemforschung, Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik, Medizinische Hochschule Hannover 10/2014 - 09/2016 Masterstudium Gesundheitswissenschaften/Public Health [...] chwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik E-Mail: Oedingen.Carina @ mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Präferenzmessungen Gesundheitsbezogene Lebensqualität Gesundheitsökonomische Analysen Ve [...] Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik, Medizinische Hochschule Hannover Thema der kumulativen Dissertation: