Informationen zum Gesundheitszustand von Patientinnen und Patienten und bringt die medizinischen Routinedaten in standardisierte Formate, damit sie vernetzt und sinnvoll genutzt werden können. Ihre Liebe
dürfen Forscherinnen und Forscher – auch außerhalb der MII – Zugang zu Patientendaten aus der Routineversorgung der deutschen Universitätsmedizin für medizinische Forschungszwecke beantragen. Dabei werden
Klinik im Rahmen klinischer Studien. Semantische Bildsegmentierung Viele Aufgaben der klinischen Routine, in der Radiologie, lassen sich als eine Aufgabe der Bildsegmentierung formulieren. Außerdem bietet
linterne-leistungsfoerderung MHH Frauenförderung: Ellen-Schmidt Programm (Freistellung von Routinetätigkeiten um den Abschluß der Habilitation zu ermöglichen) https://www.mhh.de/gleichstellung/program [...] linterne-leistungsfoerderung MHH Frauenförderung: Ellen-Schmidt Programm (Freistellung von Routinetätigkeiten um den Abschluss der Habilitation zu ermöglichen) https://typo3.mh-hannover.de/ellen_schmi
außerdem einer permanenten Überwachung. Für die regelmäßige Kontrolle dieser Systeme ist eine routinemäßige Diagnostik erforderlich. Die Diagnostik infektiöser Krankheiten von Laboratoriumstieren stellt
Untersuchung werden Blutdruck, Herzrhythmus und Sauerstoffsättigung durchgängig überwacht. Das routinemäßige Verwenden von Kohlenstoffdioxid (CO2) anstatt Luft, um den Verdauungstrakt zu entfalten, gewährleistet
Implantate AG – Biodegradable Implantate rthopädische Implantate werden täglich in der klinischen Routine verwendet, z.B. bei der Versorgung von Knochenbrüchen, Fehlstellungen oder künstlichen Gelenken.
(2014). Gesundheitsbefragungen und Aggregatdaten, in Swart, E., Ihle, P., Matusiewicz, D. (Hrsg.). Routinedaten im Gesundheitswesen : Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven, 2 [...] und Daten gesetzlicher Krankenversicherung, in Swart, E., Ihle, P., Matusiewicz, D. (Hrsg.). Routinedaten im Gesundheitswesen : Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven, 2 [...] (2013). Arbeitsunfähigkeitsdaten als Erfolgsindikator für Rehabilitationsmaßnahmen? Analyse von GKV-Routinedaten berufstätiger Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme im Zeitraum 2004-2010. Deutsche Re
Fällen werden folgende Unterlagen/Informationen benötigt: Notwendigkeit des Scans im Rahmen der Routinenachsorge oder bei konkretem Rezidiv-Verdacht Information zum bisherigen Verlauf (Erstdiagnose/-therapie [...] Fällen werden folgende Unterlagen/Informationen benötigt: Notwendigkeit des Scans im Rahmen der Routinenachsorge oder bei konkretem Rezidiv-Verdacht OP-Bericht, Histologie-/Pathologie-Befunde, Entlassbriefe
inadäquate Medikation bei Heimbewohnern: Eine Analyse von Risikofaktoren anhand bundesweiter GKV-Routinedaten der AOK für das Jahr 2017. Gesundheitswesen 2021 (ahead of print); DOI: 10.1055/a-1335-4512