Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach routinen. Es wurden 232 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

„Ich versuche einfach, mir durch mein Fachwissen Gehör zu verschaffen“

Relevanz: 70%
 

Informationen zum Gesundheitszustand von Patientinnen und Patienten und bringt die medizinischen Routinedaten in standardisierte Formate, damit sie vernetzt und sinnvoll genutzt werden können. Ihre Liebe

Allgemeine Inhalte

Datennutzung

Relevanz: 70%
 

dürfen Forscherinnen und Forscher – auch außerhalb der MII – Zugang zu Patienten­daten aus der Routineversorgung der deutschen Universitätsmedizin für medizinische Forschungszwecke bean­tragen. Dabei werden

Allgemeine Inhalte

Machine Learning Arbeitsgruppe

Relevanz: 70%
 

Klinik im Rahmen klinischer Studien. Semantische Bildsegmentierung Viele Aufgaben der klinischen Routine, in der Radiologie, lassen sich als eine Aufgabe der Bildsegmentierung formulieren. Außerdem bietet

Allgemeine Inhalte

wissenschaftliche Karrierewege

Relevanz: 70%
 

linterne-leistungsfoerderung MHH Frauenförderung: Ellen-Schmidt Programm (Freistellung von Routinetätigkeiten um den Abschluß der Habilitation zu ermöglichen) https://www.mhh.de/gleichstellung/program [...] linterne-leistungsfoerderung MHH Frauenförderung: Ellen-Schmidt Programm (Freistellung von Routinetätigkeiten um den Abschluss der Habilitation zu ermöglichen) https://typo3.mh-hannover.de/ellen_schmi

Allgemeine Inhalte

Mikrobiologie | Virologie | Parasitologie

Relevanz: 70%
 

außerdem einer permanenten Überwachung. Für die regelmäßige Kontrolle dieser Systeme ist eine routinemäßige Diagnostik erforderlich. Die Diagnostik infektiöser Krankheiten von Laboratoriumstieren stellt

Allgemeine Inhalte

Patient:innen-Information

Relevanz: 69%
 

Untersuchung werden Blutdruck, Herzrhythmus und Sauerstoffsättigung durchgängig überwacht. Das routinemäßige Verwenden von Kohlenstoffdioxid (CO2) anstatt Luft, um den Verdauungstrakt zu entfalten, gewährleistet

Allgemeine Inhalte

AG – Biodegradable Implantate

Relevanz: 69%
 

Implantate AG – Biodegradable Implantate rthopädische Implantate werden täglich in der klinischen Routine verwendet, z.B. bei der Versorgung von Knochenbrüchen, Fehlstellungen oder künstlichen Gelenken.

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 69%
 

(2014). Gesundheitsbefragungen und Aggregatdaten, in Swart, E., Ihle, P., Matusiewicz, D. (Hrsg.). Routinedaten im Gesundheitswesen : Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven, 2 [...] und Daten gesetzlicher Krankenversicherung, in Swart, E., Ihle, P., Matusiewicz, D. (Hrsg.). Routinedaten im Gesundheitswesen : Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven, 2 [...] (2013). Arbeitsunfähigkeitsdaten als Erfolgsindikator für Rehabilitationsmaßnahmen? Analyse von GKV-Routinedaten berufstätiger Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme im Zeitraum 2004-2010. Deutsche Re

Allgemeine Inhalte

Radioiod-Diagnostik-Therapie

Relevanz: 68%
 

Fällen werden folgende Unterlagen/Informationen benötigt: Notwendigkeit des Scans im Rahmen der Routinenachsorge oder bei konkretem Rezidiv-Verdacht Information zum bisherigen Verlauf (Erstdiagnose/-therapie [...] Fällen werden folgende Unterlagen/Informationen benötigt: Notwendigkeit des Scans im Rahmen der Routinenachsorge oder bei konkretem Rezidiv-Verdacht OP-Bericht, Histologie-/Pathologie-Befunde, Entlassbriefe

Allgemeine Inhalte

HIOPP-3

Relevanz: 68%
 

inadäquate Medikation bei Heimbewohnern: Eine Analyse von Risikofaktoren anhand bundesweiter GKV-Routinedaten der AOK für das Jahr 2017. Gesundheitswesen 2021 (ahead of print); DOI: 10.1055/a-1335-4512

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen