treatment of HBV-induced HCC" 04.11.2024 Alisa Kielkowski AG Taubert "Is there a long-term renal benefit of a CNI-sparing regimen in a biopsy-guided personalized immunosuppression program after Liver Transplantation [...] University College London (UCL), Institute of Immunity & Transplantation D-SOLVE “Adapting to a life in the human liver: a T-cell perspective” 25.11.2024 Karin Wisskirchen Head of Research SCG Cell Therapy Germany [...] tion: how close is clinical application? 11.09.2023 Archana Kini and Zhenghao Ye AG Seidler SLC26A3 - A brief overview on its disease phenotype and the effect of short.-chain fatty acids on alleviating
Stiftungen Deutsche Herzstiftung e.V. IMTTS_P2 / Nicht-kodierende RNAs als diagnostische und prognostische Biomarker in herzkranken COVID-19-Patienten Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Thomas Thum Klinik / [...] longitudinalen Verlauf über 2 Jahre. Die Gewinnung eines umfangreichen Biomaterialiendatensatzes soll u.a. zur Identifikation von Risiko-und prognostischen Markern beitragen sowie eine immunologische Phäno
Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart Prof. P. Brown, Sobell Department of Motor Neuroscience and Movement Disorders, Institute of Neurology, Oxford, UK Prof. Dr. med. A. Kühn, Klinik für Neurologie, Charité [...] Von Wrangel C, Schwabe K, Nambu A, Naritoku DK, Krauss JK, Alam M. Int J Neural Syst. 2016 Mar;26(2):1550038 ( Pubmed ) Globus pallidus internus neuronal activity: a comparative study of linear and non-linear [...] Thalamus implantiert, um die Effekte der DBS beider Zielpunkte zu untersuchen. Ausgewählte Literatur Alam A et al, 2016, J Neural Transm (Vienna), 231-40 ( Pubmed ) Kooperationen PD Dr. med. C. Blahak, Neurologische
Zellbiologie QU Zoologie QL Suche innerhalb der Klassifikation A - General Works Collections, Series, Collected Works AC Encyclopedias AE Dictionaries AG Museums, Collectors and Collecting AM Periodicals [...] Illustration NC Painting ND Arts in General NX Zeitschriften / Periodicals P - Language and Literature Philology, Linguistics P Classical Philology PA Romance PC Germanic PD English PE West Germanic PF [...] Suche nach Themen Allgemeines, Nachschlagewerke A Anatomie QS Anästhesie WO 200- Arbeitsmedizin WA 400- Arztberuf W Bewegungsapparat WE Bildgebende Verfahren WN Biochemie QU Biologie QH Botanik QK Chemie
efforts, creating a positive and healthy work environment is equally important. This outing provided a valuable opportunity to step away from the lab, strengthen team bonds, and recharge in a relaxed setting [...] funds a new research project July 2024 IMTTS scientist Dr. Hannah Hunkler received a 49,940 € grant for her research project “Specific degradation of Rho kinases by proximity-inducing drugs as a therapeutic [...] is a wholly owned subsidiary of Novo Nordisk A/S. The transition process is currently under way. "In Novo Nordisk, we have found an ideal partner with broad clinical and commercial expertise and a growing
chung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung) und Übernahme von Reisekosten, Tagungsgebühren o.ä. zur Förderung des wissenschaftlichen Austausches Stiftungsvorstand Prof. Dr. Stefan Bleich Prof. Dr [...] Vergabe von Forschungsaufträgen. Stiftungsrat Prof. Dr. Florian Heidel (Vorsitz) Prof. Dr. Michael P. Manns Dr. Eckhard Schenke Dr. Sebastian Pulst Prof. Dr. Hartmut Küppers Prof. Dr. Hans-Heinrich Kreipe
Berlin 2015 http://www.armut-und-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/MAIN-dateien/Kongress_A_G/A_G_15/Doku_A_G_2015/Beitraege_neu/Seidel_G_Keidel_T_Melin_S_Meierjuergen_R_Haslbeck_J_Dierks_M-L_Versorg [...] Eine Einführung für die Pflegebildung. Unterricht Pflege 2/2025, S. 2-7. Seidel G , Bornemann A, Meyer A, Kretschmer J, Krug J, Dierks M-L (2025). Partizipation gestalten – digitale Gesundheitskompetenz [...] örderung bei einer chronischen Erkrankung. Perspektive 4/2023 S. 10 Seidel G , Bornemann A, Hartmann M, Meyer A, Schrader L, Schwarz C, Temucin G, van Eickels H, Dierks M-L (2023). Förderung der digitalen
über 165 Jahren am eigenen Leibe erfahren wie hilfreich Kalt - Wasseranwendungen sind, sie stärken u.a. unser Immunsystem. Neben dem Element Wasser waren für Kneipp folgende Elemente sehr wichtig: Ernährung [...] Bequeme Kleidung Neugierde zum Ausprobieren Klangmeditation Roswitha Kaiser, Klangmassagepraktikerin nach P.Hess; Lehrerin für Pflegeberufe; Dozentin im Gesundheitsbereich Dem Klang lauschen - zur Ruhe kommen [...] ing – als Schlüssel zu Achtsamkeit und Lebensfreude Kathrin Georgiew, Kommunikationspsychologin (M.A.), Heilpraktikerin für Psychotherapie Mit Kunst ausdrücken, was einen bewegt und das Gefühl von Sel
ng von Post COVID mit Hunden, Metabolomik und Machine Learning (COVID Dogolomics) Prof. Dr. Holger A. Volk (TiHo), Prof. Dr. Georg Behrens (MHH), Prof. Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka (MHH), Prof. Dr. Tobias [...] Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen (VePoKaP) Prof. Dr. Nils Schneider (MHH), Prof. Dr. Christian Krauth (MHH), Prof. Dr. Martina de Zwaan (MHH) [...] Dirk Lauenstein (Audi BKK), Prof. Dr. Frank Klawonn (HZI) Projektstart: 1. Oktober 2023 VErsorgung aM LeBensende in der Pandemie: ERleben von An und Zugehörigen und deren psyChische BElastung mit Fokus
Beide psychologischen Interventionen bestehen aus zwei persönlichen Kontakten (à 50 min) und zwei telefonischen Kontakten (à 20 min) während der Woche vor der Operation sowie einem weiteren Booster-Telefonat [...] Erziehungsfertigkeiten, indem Mütter oder Väter, die an Krebs erkrankt sind, an dem Elterntraining Triple P Online teilnehmen. Das Ziel der Studie liegt in einer Verbesserung des Erziehungsverhaltens der Eltern [...] psychoonkologisches Behandlungsprogramm für Paare“ nach Zimmermann & Heinrichs, 2008) und beinhaltet u.a. Übungen zur partnerschaftlichen Unterstützung. Die Durchführung erfolgt manualbasiert durch geschulte