prothrombotic and antithrombotic factors in renal transplants with thrombotic microangiopathy. Transplantation 2013; 95(10): 1242-1248 Anwar SL , Albat C , Krech T , Hasemeier B , Schipper E , Schweitzer [...] Channel KCa3.1 as New Therapeutic Target for the Prevention of Obliterative Airway Disease. Transplantation 2013; 95(2): 285-292 Hussein K , Granot G, Shpilberg O, Kreipe H : Clinical utility gene card [...] Laenger F , Kreipe H , Jonigk D : Epstein-barr virus-associated smooth muscle tumours after transplantation, infection with human immunodeficiency virus and congenital immunodeficiency syndromes. Pathobiology
Patterns Discriminate Accommodation and Subclinical Antibody-mediated Rejection in Kidney Transplantation. Transplantation. 2019; 103(5): 909-917 Hussein K , Stucki-Koch A , Müller AM, Arnold R, Kreipe H, Feist [...] Wilde B, Ciesek S, Witzke O, Widera M. The detection of BKPyV genotypes II and IV after renal transplantation as a simple tool for risk assessment for PyVAN and transplant outcome already at early stages [...] Imaging for Detection of Ischemic Injury in a Porcine Ex-Vivo Lung Perfusion System Prior to Transplantation. Acad Radiol. 2019; 26(2): 170-178 Ribezzo F, Snoeren IAM, Ziegler S, Stoelben J, Olofsen PA
erived neoangiogenesis of arterioles and lymphatics in quilty lesions of cardiac allograft. Transplantation 2007; 84(10): 1335-42 Koch M, Mengel M, Poehnert D, Nashan B: Effects of everolimus on cellular [...] processes leading to chronic allograft nephropathy in a rat model with sensitized recipients. Transplantation 2007; 83(4): 498-505 Kumpers P, Gueler F, Rong S, Mengel M, Tossidou I, Peters I, Haller H, Schiffer [...] Roberts IS, Rush DN, Schwarz A, Seron D, Stegall MD, Colvin RB: Protocol Biopsies in Renal Transplantation: Insights into Patient Management and Pathogenesis. Am J Transplant 2007; 7(3): 512-517 Mengel
der Lunge darstellbar“, sagt der Wissenschaftler. Bessere Vorhersage von Komplikationen nach Transplantation Auch bei Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose, Lungenhochdruck und COVID-19 hat sich
einer Lebend-Leberspende, die er von seinem Vater erhalten hat. Der kleine Junge (Henri) hat die Transplantation gut überstanden, schläft viel und erholt sich von dieser Anstrengung. Die Eltern sind erleichtert
Das Aussetzen einer Immunsuppression ist aber häufig nicht möglich und kann etwa nach einer Transplantation zum Verlust des Spenderorgans führen. „Jetzt haben wir zum ersten Mal einen Ansatz, das Virus
Hämochromatose erkrankte Menschen vor Leberkrebs und Organentfernung bewahren. „Injektion statt Transplantation“, sagt Leberforscher Ott. Zudem könnte das Base-Editing eine Therapiemöglichkeit für viele a
Entzündung“, berichtet er. Von der Möglichkeit, an der Studie teilzunehmen, erfuhr er in der Transplantations- und Kunstherzambulanz der MHH. Für ihn und die anderen Teilnehmenden entsteht durch die Studie
t der Hornhaut transplantiert. Dies ermöglicht eine schnellere Rehabilitation als bei einer Transplantation der gesamten Hornhaut. Voraussetzung sind hierfür intakte vordere Hornhautschichten. Es ist für
Pränataldiagnostik, Geburtshilfe, Neonatologie, Anästhesie, Intensivmedizin sowie Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie sehr eng zusammenarbeiten“, erläutert Professorin Olsson. „Wir sind ein