Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1190 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • »
News

Neues KI-Forschungszentrum entwickelt innovative Methoden für eine verbesserte Gesundheitsversorgung

Relevanz: 55%
 

In seiner ersten Sitzung am 14. März hat sich der Aufsichtsrat des Niedersächsischen Zentrums für KI und kausale Methoden in der Medizin (CAIMed) konstituiert. Den Vorsitz haben Dr. Georg Schütte, Gen [...] Hochschule Hannover und Prof. Dr. Josef Penninger, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung an. Der neu konstituierte Aufsichtsrat berief in der Sitzung das CAIMed- [...] Puls der Zeit zu forschen“, sagt Prof. Josef Penninger, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). "Das CAIMed eröffnet faszinierende Perspektiven für die Zus

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Dr. Laura Hinze Leukämieforschung

Relevanz: 55%
 

Kaiser / MHH PD Dr. med. Laura Hinze Forschungsgruppenleiterin Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie OE 6780, Car [...] medikamentöse Strategien zur Translation experimenteller in vitro als auch in vivo Analysen in den klinischen Kontext.

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Rita Beier

Relevanz: 55%
 

(PRST) übertragen. Für die Arbeit an klinischen Studien absolviert sie ein Zusatzstudium an der Harvard School of Public Health im Masterstudiengang für klinische Epidemiologie. [...] mit der Entwicklung von Therapiekonzepten für seltene Erkrankungen. Sie war außerdem in der Studienzentrale für die Behandlung von akuten lymphoblastischen Leukämien tätig, wo sie an der Erstellung von

Allgemeine Inhalte

Autoimmune und infektiöse Enzephalitiden

Relevanz: 54%
 

und infektiöse Enzephalitiden Prof. Dr. med. Kurt-Wolfram Sühs Schwerpunkt der Arbeitsgruppe sind klinische und Grundlagenforschungsprojekte zu neuroimmunologischen Mechanismen bei entzündlichen Erkrankungen [...] Verlauf normalstationäre und schließlich ambulante Behandlung statt, woraus sich unterschiedliche klinische Aspekte und Fragestellungen ergeben. In unserer Arbeitsgruppe wird in grundlagenwissenschaftlichen [...] Ionenkanälen an experimentellen Modellen und in Zellkulturen untersucht. Des Weiteren erfolgt die klinische Charakterisierung und Untersuchung von Biomaterial insbesondere von Veränderungen des Liquor ce

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 54%
 

Lehre Klinische Chemie und Labordiagnostik Blockpraktium Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik (Modul MSE_P_407) Kurstermine (vorbehaltlich der Änderungen durch das Studentensekretariat): Das Modul [...] Modul findet für das 3. Studienjahr jeweils in der 1.,2, 4. und 5. Quintil statt. Das Institut für Klinische Chemie und Zentrallabor richtet zusammen mit der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie [...] für Transfusionsmedizin das Blockpraktikum "Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik " aus. In einem siebentägigen Kurs werden die Grundlagen der klinisch-chemischen Laboratoriumsdiagnostik und die Anwendung

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 54%
 

Dr. Kerstin Schwabe Funktionelle Neurochirurgie Klinische Fragestellung Projekte aus der funktionellen Neurochirurgie umfassen zahlreiche klinische Studien zur tiefen Hirnstimulation (deep brain stimulation [...] Arzt geblindet. Somit können unvoreingenommen klinische Effekt der Stimulation beurteilt werden. In einer weiteren Studie die in Kooperation mit der Klinischen Psychiatrie wird der Effekt der tiefen Hirn [...] Hannover werden Studien zum Einsatz von Chemotherapeutika und Neuroimaging bei Gehirntumoren bearbeitet. Der Schwerpunkt der tierexperimentellen Forschung liegt auf der Translation klinischer Fragestellungen

News

MHH informiert über Masterstudiengänge

Relevanz: 54%
 

w.mhh.de/master-biomeddat/termine/infoveranstaltung Zu den Masterstudiengängen der MHH in Kürze: Masterstudiengang Biochemie Der Studiengang Biochemie wird seit 1970 von der MHH gemeinsam mit der Leibniz [...] einem Masterstudiengang in Biomedizinischer Datenwissenschaft, Biomedizin oder Biochemie? Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ihr Angebot an biowissenschaftlichen Masterstudiengängen in diesem [...] diesem Jahr erweitert und stellt den neuen Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft sowie die beiden Masterstudiengänge Biomedizin und Biochemie während einer Informationsveranstaltung nacheinander

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2024

Relevanz: 54%
 

ie und Leiter des Neuroonkologischen Zentrums) und Dr. med. Manolis Polemikos (Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie, Koordinator des Neuroonkologischen Zentrums) mehrere Monate an der Umsetzung und [...] 2024 zum Stellvertretenden Sprecher des Zentrums für Systemische Neurowissenschaften Hannover (ZSN; Center for Systems Neuroscience Hannover) gewählt. Das Zentrum für Systemische Neurowissenschaften Hannover [...] ereichen zwischen neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung und klinischer Forschung durch die Verbindung von angewandter klinischer Forschung, neurobiologischer Grundlagenforschung und Neurotechnologie

Allgemeine Inhalte

Studien Immundermatologie

Relevanz: 54%
 

Klinische Studien im Bereich Immundermatologie und experimentelle Allergologie Studienteam FLYER: Immundermatologische Studien Information DSGVO Art.13 Studien-Kontaktbogen Kontaktinformationen: Telefonische [...] Patienten: Studientelefon: 0511 532 5086 / 0511 532 7663 Anmeldung nur durch Arztpraxen oder bei ärztlichen Rückfragen: Tel. 0511 532 5085 (Frau PD Dr. Heratizadeh oder Herr Dr. S. Traidl) studien.idea @ mh-hannover

Allgemeine Inhalte

Aufbau und Ziele des Studiengangs

Relevanz: 54%
 

Aufbau des Studiengangs Der Master-Studiengang basiert im Kern auf den drei Säulen Zell- und Molekularbiologie , Infektionsbiologie und Pathophysiologie/Pharmakologie : Die Säule Zell- und Molekularbiologie [...] her Masterarbeit und mündlichem Kolloquium (gesamtes 4. Semester, 30 LP) Ziele des Studiengangs Im Masterstudiengang Biomedizin werden die Kompetenzen wissenschaftlicher Denk-, Arbeits- und Vorgehensweisen [...] oder als Fachkraft in (Forschungs-)Unternehmen, biotechnologisch/klinischen Laboratorien oder staatlichen Behörden vor. Der Studiengang bildet die Grundlage für weiterführende selbstständige Forschung

  • «
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen