Klinische Forschung bei Cystischer Fibrose Forschungsschwerpunkte Multizentrische Studien Im europäischen Studiennetzwerk ECFS-CTN und im DZL sind wir beteiligt an verschiedenen multizentrischen Studien [...] bei der Mukoviszidose . Sport, Motivation und Lebensqualität Ein Schwerpunkt unserer klinischen Forschung sind die sportliche Aktivität und Leistungsfähigkeit von CF- Patienten im Kindes- und Jugendalter
d.h. es können Projekte aus allen Themengebieten des CCC eingereicht werden. Bei Projekten zur Forschung wird eine Anschubfinanzierung angestrebt, die anschließend ein hohes Potential zur Überführung in [...] Projekten ist erforderlich (Boosterförderungen sind ausgeschlossen). Gemeinschaftsprojekte in der Forschung zwischen Arbeitsgruppen des CCC Hannover und des Göttinger CCC (G-CCC) werden besonders unterstützt [...] m wird die Unterstützung der Gesamt-Entwicklungsstrategie des CCC Niedersachsen sein. Bei forschungsbezogenen Anträgen werden die Schwerpunkte Stratification-based therapies and resistance, infection and
Therapien und diagnostischer Verfahren in der Augenheilkunde. Zudem bestehen interdisziplinäre Forschungskooperationen mit anderen Fachabteilungen der MHH. Neben unseren Assistenzärztinnen und -ärzten sowie Study [...] den Regularien der Good Clinical Praxis (GCP) erfolgen, dem höchsten Standard in der klinischen Forschung. Wir führen Studien zu verschiedenen augenheilkundlichen Krankheitsbildern durch, unter anderem: [...] Makulaödem nach Zentralvenen-/Venenastverschluss Hohe Myopie bei Kindern Cystinose Durch unsere Forschung möchten wir dazu beitragen, innovative Diagnostik- und Therapieverfahren zu entwickeln und die
Biomedizin Forschungsorientiert - Interdisziplinär - Praxisnah Master-Studiengang Biomedizin Forschungsorientiert - Interdisziplinär - Praxisnah Master-Studiengang Biomedizin Forschungsorientiert - Inter
seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie, Projekt RAPHAEL - Forschungspraxen Netzwer Halle - Leipzig (BMBF)
Beobachtungspraxen Evaluation der Public Health Forschungsverbünde, Teilprojekt Norddeutscher Forschungsverbund Public Health Norddeutscher Forschungsverbund Public Health Public Health Forum Evaluation des [...] sondern beide Fachgebiete gleichzeitig unterstützt. Schwerpunkte des Stiftungslehrstuhls lagen in der Forschung und Qualifizierung (Lehre) sowie in der regionalen und bundesweiten Strukturentwicklung und der [...] Stärkung der Relevanz von Prävention und Rehabilitation in der öffentlichen Wahrnehmung. Forschungsschwerpunkte Identifikation von Risikogruppen Zugangswege Zielgruppenorientierung Nachhaltigkeit Analyse
Organ unwiderruflich geschädigt wird. Ein internationales Forschungsteam um Dr. Robert Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Me [...] den an der Organoberfläche behandelt werden. Neue Strategie mit kleinen Zellverbänden Das HEAL-Forschungsteam verfolgt daher eine neue Strategie. „Wir setzen zwar auch auf iPS-Kardiomyozyten, wollen diese [...] Professor Martin koordinierten Projekts iCARE im Tiermodell erfolgreich nachweisen. Im neuen Forschungsvorhaben HEAL solle die Strategien zur Herstellung und Darreichung der iPS-Kardiomyozyten-Aggregate
herheit und Translationale Medizintechnik erstrecken. Zudem wird er eine neue Forschungseinheit "Kardiovaskuläre Forschung" am Institut aufbauen. Professor Krug wird weiterhin für die Klinische Atemwe [...] dem Gebiet der RNA-Diagnostik und -Therapie. Erweiterter Fokus: Herz ergänzt Lunge Mit seinem Forschungsfokus ergänzt der Wissenschaftler gewinnbringend die bisherigen Schwerpunkte des Fraunhofer ITEM im [...] Bedeutung dieser Erkrankung wurden in den letzten 20 Jahren nur wenige Fortschritte auf dem Forschungsgebiet der Herzschwäche gemacht. "Wir verfolgen einen komplett neuen Ansatz", sagt Professor Thum.
direkt am Gehirn interviewt. 08.08.2013 Dr. Lütjens Forschungsantrag zum Tourette Syndrom wird gefördert Der von Herrn Dr. Lütjens eingereichte Forschungsantrag zum Thema „Effekte der Tiefen Hirnstimulation [...] lichen und technischen Forschung und wurde im November 1971 auf einer europäischen Ministerkonferenz ins Leben gerufen. Mit COST wurde bereits vor den Forschungsrahmenprogrammen der EU die koordinierte [...] Defizit sensorimotorischer Bahnung, einem Rattenmodell für das Tourette Syndrome“ wird vom Forschungsdekanat im Rahmen der hochschulinternen Leistungsförderung (HiLF) mit einer Laufzeit von 12 Monaten
Glasbläserei gehört zu den zentralen Forschungswerkstätten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Team ist für Speziealanfertigungen für die Wissenschaft und Forschung zuständig. Oft ist es gar nicht