Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2384 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Stiftungslehrstuhl

Relevanz: 88%
 

Beobachtungspraxen Evaluation der Public Health Forschungsverbünde, Teilprojekt Norddeutscher Forschungsverbund Public Health Norddeutscher Forschungsverbund Public Health Public Health Forum Evaluation des [...] sondern beide Fachgebiete gleichzeitig unterstützt. Schwerpunkte des Stiftungslehrstuhls lagen in der Forschung und Qualifizierung (Lehre) sowie in der regionalen und bundesweiten Strukturentwicklung und der [...] Stärkung der Relevanz von Prävention und Rehabilitation in der öffentlichen Wahrnehmung. Forschungsschwerpunkte Identifikation von Risikogruppen Zugangswege Zielgruppenorientierung Nachhaltigkeit Analyse

News

Neue Zellen für das kranke Herz

Relevanz: 88%
 

Organ unwiderruflich geschädigt wird. Ein internationales Forschungsteam um Dr. Robert Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Me [...] den an der Organoberfläche behandelt werden. Neue Strategie mit kleinen Zellverbänden Das HEAL-Forschungsteam verfolgt daher eine neue Strategie. „Wir setzen zwar auch auf iPS-Kardiomyozyten, wollen diese [...] Professor Martin koordinierten Projekts iCARE im Tiermodell erfolgreich nachweisen. Im neuen Forschungsvorhaben HEAL solle die Strategien zur Herstellung und Darreichung der iPS-Kardiomyozyten-Aggregate

News

MHH-Professor Thum startet als Institutsleiter am Fraunhofer ITEM

Relevanz: 88%
 

herheit und Translationale Medizintechnik erstrecken. Zudem wird er eine neue Forschungseinheit "Kardiovaskuläre Forschung" am Institut aufbauen. Professor Krug wird weiterhin für die Klinische Atemwe [...] dem Gebiet der RNA-Diagnostik und -Therapie. Erweiterter Fokus: Herz ergänzt Lunge Mit seinem Forschungsfokus ergänzt der Wissenschaftler gewinnbringend die bisherigen Schwerpunkte des Fraunhofer ITEM im [...] Bedeutung dieser Erkrankung wurden in den letzten 20 Jahren nur wenige Fortschritte auf dem Forschungsgebiet der Herzschwäche gemacht. "Wir verfolgen einen komplett neuen Ansatz", sagt Professor Thum.

News

Die MHH trauert um Professor Reinhold E. Schmidt

Relevanz: 88%
 

gefördert worden. Reinhold E. Schmidt war mit Leib und Seele forschender Mediziner. Seine Forschungsschwerpunkte lagen in den Bereichen der Pathogenese und Therapie von rheumatischen und anderen Autoim [...] en Beirates des Paul-Ehrlich-Institutes, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Forschungsinstitute des Bundesministeriums für Gesundheit, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften [...] Komitees für Klinische Immunologie (CIC) sowie Präsident des Stiftungsrates des Deutschen Rheumaforschungszentrums Berlin.

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Thomas Werfel

Relevanz: 88%
 

Vorstandsmitglied im Excellenzcluster RESIST (Forschung zur Infektanfälligkeit) der MHH Frühere Funktionen Fachkollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Medizin – Entzündungsforschung 2012-2020) V [...] Hautkrankheiten Funktionen in wissenschaftlichen Fachgesellschaften und bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft Aktuelle Funktionen Vorstandsmitglied in der Deutschen Dermatologische Gesellschaft (DDG)

News

„Dank der großen Unterstützung unserer Eltern konnten wir beide voll weiterarbeiten“

Relevanz: 88%
 

ldrüse und Leber sind das Spezialgebiet von Privatdozentin (PD) Dr. Anna Saborowski. Mit ihrer Forschung möchte die 40-Jährige dazu beitragen, patientenindividualisierte Medikamente und Therapien gegen [...] Sie kennt sich auch in der Patientenversorgung aus. „Ich verstehe mich als Clinical Scientist. Forschung und Klinik zusammenzubringen – das motiviert mich und macht mir Spaß“, sagt sie. Den Einstieg in [...] sehr viel. Denn die gebürtige Hannoveranerin fand in den USA nicht nur zu ihrem heutigen Forschungsschwerpunkt: Als sie Ende 2013 nach vier Jahren zurückkehrte, kam sie mit Ehemann und zwei Kindern heim

Allgemeine Inhalte

Pathomechanismen der Infektion (BD P 11)

Relevanz: 88%
 

dabei auch über neueste Erkenntnisse der Forschung. Praktikum: Die Studierenden führen in den beteiligten Arbeitsgruppen nach Vereinbarung ein Forschungsprojekt durch. Dabei wenden sie bereits erlernte [...] Kompetenzen Die Studierenden erwerben in der VL die Kompetenz, zentrale Konzepte wie auch aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Immunologie richtig zu erfassen und zu interpretieren. Dies wird auch anhand

Allgemeine Inhalte

Akademischer Werdegang

Relevanz: 88%
 

en. Forschungsstrukturen und Forschungspraxis im Nationalsozialismus“; Gutachter: Prof. Dr. Doris Kaufmann und Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger Jan. 2000 – Sep. 2003 Doktorand im Forschungsprogramm „Geschichte

Allgemeine Inhalte

Anmeldung

Relevanz: 88%
 

eis bis 31.08.2020: * für Mitglieder des Forschungsverbundes 225 € für Nicht-Mitglieder 270 € Normaltarif ab 01.09.2020: für Mitglieder des Forschungsverbundes 270 € für Nicht-Mitglieder 300 € Tageskarte: [...] Werktag eine Eingangsbestätigung. Sollte das nicht der Fall sein, schreiben Sie uns eine E-Mail forschungsverbund @ mh-hannover.de Anmeldung zum Symposium Firma/Institution: Abteilung: Tätigkeit: Anrede: *

Allgemeine Inhalte

Informationen für InteressentInnen

Relevanz: 88%
 

r sowie Ärztinnen und Ärzte können an unserem Institut zu medizingeschichtlichen oder medizin-/forschungsethischen Themen promovieren (Medizinstudierende und Ärztinnen/Ärzte: Promotion zum Dr. med. oder [...] nicht direkt Themen für Dissertationen. Das Thema wird gemeinsam auf Grundlage der je eigenen Forschungsinteressen der Interessentin/des Interessenten sowie der Realisierbarkeit des Dissertationsprojektes

  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen