Wissenschaftsminister Björn Thümler dem AStA-Vorsitzenden der MHH, Lennart Simon, und seinem Stellvertreter Carlos Oltmanns in einem einstündigen Gespräch. Der AStA der MHH hatte sich zuvor gemeinsam mit den [...] Lösung gefunden werden konnte, wie der Niedersächsische Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA) entsprechende Anträge anerkennen kann“, erklärte Wissenschaftsminister Björn Thümler am Dienstag auf [...] niedersächsischen Medizinstudierenden von der Politik, für die wir lange gekämpft haben“, erklärt AStA-Vorsitzender Lennart Simon nach dem Gespräch. Viele Studentinnen und Studenten standen durch die Wi
01. Etage, Raum 1060 an. Karol Martens Pflegebereich II (OP-Management) Karol Martens B.A. Betriebswirtschaft / M.A. Tel.: +49 511 532-19753 Fax: +49 511 532-2551 Martens.Karol @ MH-Hannover.de Persönlich [...] Gebäude M29, 01. Etage, Raum 1070 an. Patrick Johannes Mynarek Pflegebereich I Patrick Johannes Mynarek B.A. Tel.: +49 511 532-33526 Fax: +49 511 532-2551 Mynarek.Patrick @ mh-hannover.de Persönlich treffen Sie [...] mich im Gebäude M29, 01. Etage, Raum 1080 an. Bernhard Brüggen Pflegebereich IV Bernhard Brüggen B.A. Pflegemanagement Tel.: +49 511 532-8602 Fax: +49 511 532-2551 Brueggen.Bernhard @ MH-Hannover.de Persönlich
Ines Pietschmann, M.mel (ehemals) Studentische Mitarbeit (MHH): Tatiana Hetzel, B.A. (ehemals) Ilvie Otto [Prince], B.A. (ehemals) Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) [...] Kahrass (ehemals) Hélène Nobile, PhD Antje Schnarr, M.A. (ehemals) Doktoranden: Natali Lilie Randjbar Moshtaghin Studentische Mitarbeit: Zoë Lüddecke, B.A. (ehemals) Förderung: Hausmittel Laufzeit: Juni 2015 [...] Mertz Wissenschaftliche Mitarbeit: Dr. phil. Ilvie Prince Studentische Mitarbeit: Malte Thomalla, B.A. Förderung: Hausmittel Laufzeit: Mai 2024 bis voraussichtlich Mai 2026 EthU: Ethische Entscheidungsfindung
@ mh-Hannvoer.de Publikationen: Starke, F., Sikora, A., Stegmann, R., Knebel, L., Buntrock, C., de Rijk, A., ... & Wegewitz, U. (2023). Evaluating a multimodal, clinical and work-directed intervention [...] ERP-study. Neuropsychologia, 161, doi.org/10.1016/ j.neuropsychologia.2021.108022. Borgolte, A., Bransi, A., Seifert, J., Toto, S., Szycik, G. R., & Sinke, C. (2021). Audiovisual Simultaneity Judgements [...] Ansprechpartnerin : Dr. Anna Borgolte E-Mail: Borgolte.anna @ mh-Hannvoer.de Publikationen: Borgolte, A., Roy, M., Sinke, C., Bleich, S., Münte, T. F., & Szycik, G. R. (2021). Audiovisual integration and
with specialists for the development of lead compounds. Pathogens are surrounded either by a cell wall or a dense glycocalix extremely rich in carbohydrates. This cell coat protects the pathogen from [...] leishmaniases and the opportunistic fungus Aspergillus fumigatus , the agent of invasive aspergillosis (a leading cause of infectious death in modern hospitals), are our principal model organisms. The existing [...] therapeutic failures is frequent. The development of new drugs is needed and would clearly benefit from a deeper knowledge of the glycosylation pathways of these pathogens. Unique proteins involved in glycan
3399/bjgp22X719681 Selter, F., Persson, K., Risse, J. et al. (2021). Dying like a dog: the convergence of concepts of a good death in human and veterinary medicine. Medicine, Health Care and Philosophy [...] 1007/s11019-021-10050-3 Persson, K., Selter, F., Neitzke, G., & Kunzmann, P. (2020). Philosophy of a “Good Death” in Small Animals and Consequences for Euthanasia in Animal Law and Veterinary Practice
co-culture, organoid). We utilize this system as a tool to identify and characterize direct contacts between cells. A mixture of non-transformed cell types and a cancer cell line is embedded into extracellular [...] changes the microenvironment in such a way that it supports tumor growth. Our group investigates the communication between cancer cells and the surrounding tissue using a three-dimensional culture system [...] tumor microenvironment which we are examining with the help of three-dimensional cell cultures. In a second project, we are investigating signals from receptor tyrosine kinases and their function in healthy
Die Blockade eines Schlüsselenzyms der Fettsäuresynthese, Acetyl-CoA-Carboxylase (ACC)1, durch den myxobakteriellen Wirkstoff Soraphen A hemmt nicht nur sehr effektiv die Entstehung von murinen und humanen [...] Die Blockade eines Schlüsselenzyms der Fettsäuresynthese, Acetyl-CoA-Carboxylase (ACC)1,durch den myxobakteriellen Wirkstoff Soraphen A hemmt nicht nur sehr effektiv die Entstehung von murinen und huma [...] Unterstützung bei der Umsetzung der IKT-gestützten Datenerhebung und der Vorbereitung des Druckprozesses. A lle Daten ( inkl. der enthaltenen Links) im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen
nen Walther W, Ptok M, Hager K, Miller S . Study protocol of the OrkA project: orofacial and communicative activation in old age – a cluster randomized prevention study in long-term care facilities in [...] OrkA Orofaciopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter Hintergrund Wer die Fähigkeit zum Sprechen und Essen verliert, ist auch in seiner sozialen Teilhabe und damit der Lebensqualität [...] mit der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie ein einstündiges präventives Interventionsangebot (OrkA) entwickeln, das über zwölf Wochen hinweg zweimal wöchentlich stattfindet. In einer clusterrandomisierten