Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leber. Es wurden 1797 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 81%
 

sowie validierten Selbstbeurteilungsinstrumente zur psychischen Belastung, Krankheitsbewältigung, Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit sollen auch die Informations- und Unterstützungsbedürfnisse, die [...] Die hohe Prävalenz von Krebserkrankungen, die psychischen Komorbiditäten und die steigenden Überlebensraten stellen für die psychoonkologische Versorgung von krebskranken Patienten*innen im ambulanten [...] benötigen Unterstützung. Psychosoziale Unterstützung hilft, Distress zu reduzieren sowie die Lebensqualität zu erhöhen. Zudem können Angst- und Depressionssymptome von Krebspatienten*innen durch Therapien

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Christian Sturm

Relevanz: 81%
 

protection.” J Thorac Cardiovasc Surg. 2001 Jun;121 (6):1169-78 06.04.2022: Habilitation mit dem Thema Lebens- und Versorgungssituation von Personen mit Querschnittlähmung in Deutschland und Erteilung der Venia [...] Beschwerden bei Musikern Tinnitus und Benommenheit: cervicogene Genese und Therapieoptionen Lebenssituation von Personen mit erworbener Querschnittlähmung Rehabilitative Versorgung von Personen mit Amputation

News

Der KunstGang ist eindrucksvoll wiederbelebt

Relevanz: 81%
 

aktiv und lebenslustig, wollen in der Rente Versäumtes nachholen und sich nicht ins gesellschaftliche Abseits drängen lassen. Ziel des Projekts ,Mit 66 Jahren‘ war, die vielfältigen Lebensentwürfe von aktiven

News

Frauen in der Wissenschaft: Forscherin und Ärztin Prof. Christine Happle

Relevanz: 81%
 

Und was sieht sie als Ziel ihrer praktischen und wissenschaftlichen Arbeit? „Die Versorgung und Lebensqualität von Familien mit pneumologischen und allergologischen Problemen zu verbessern“, sagt sie. Das [...] darf keine Frau davon abhalten, Kinder zu bekommen“, betont sie. „Kinder sind das Schönste in meinem Leben. Niemand sollte wegen der Karriere mit der Kinderplanung warten! Die Kultur in den Kliniken wandelt

News

Gleiche Chancen: Der Chef half beim Coming-out

Relevanz: 81%
 

Elternhaus an ein Coming-out nicht zu denken. „Ich habe meine weibliche Identität versteckt und das Leben geführt, das die Gesellschaft von mir erwartet hat“, sagt die IT-Fachfrau. Als Edgar ging sie zur [...] körperlich hat sie sich durch Operationen ihrer weiblichen Identität angepasst und kann nun endlich das Leben führen, das sie sich immer gewünscht hat. Im MIT fühlt Annemarie Barz sich rundherum wohl und möchte

Allgemeine Inhalte

Integrationsmanagement

Relevanz: 81%
 

Pflege oder eine mindestens dreijährige pflegerische Ausbildung absolviert? Du möchtest in Deutschland leben und arbeiten (mit oder ohne Deine Familie)? Dann bewirb Dich an der MHH! Wir bieten Dir: einen in [...] und Fachbereiche der LHH | Die Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover | Verwaltungen & Kommunen | Leben in der Region Hannover Make it in Germany: Fachkräfteseite (make-it-in-germany.com)

Allgemeine Inhalte

Was ist das Tourette-Syndrom?

Relevanz: 81%
 

zunehmender Anzahl und Schwere der Komorbiditäten auch die Schwere der Tics steigt. Studien zur Lebensqualität von Kindern mit Tourette-Syndrom haben gezeigt, dass eine ADHS und eine Zwangsstörung meist zu [...] autoaggressive Handlungen finden sich im Erwachsenalter nur selten. Neuere Untersuchungen zur Lebensqualität von Erwachsenen mit Tourette-Syndrom haben gezeigt, dass nicht etwa die Tics, sondern depressive

Allgemeine Inhalte

Kinderintensivmedizin - Station 67 - PIN

Relevanz: 81%
 

Organtransplantationen (Herz, Lunge, Leber und Niere), die Betreuung von Kindern nach schweren kinder- und neurochirurgischen Eingriffen sowie die Versorgung von lebensbedrohlich erkrankten oder verunfallten Kindern

Allgemeine Inhalte

Was ist das Tourette-Syndrom?

Relevanz: 81%
 

zunehmender Anzahl und Schwere der Komorbiditäten auch die Schwere der Tics steigt. Studien zur Lebensqualität von Kindern mit Tourette-Syndrom haben gezeigt, dass eine ADHS und eine Zwangsstörung meist zu [...] autoaggressive Handlungen finden sich im Erwachsenalter nur selten. Neuere Untersuchungen zur Lebensqualität von Erwachsenen mit Tourette-Syndrom haben gezeigt, dass nicht etwa die Tics, sondern depressive

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Kind

Relevanz: 81%
 

Bezieher:innen von BAföG , die mit mindestens einem Kind, welches das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, in einem Haushalt leben, erhöht sich der monatliche Bedarfssatz pauschal für jedes Kind (vgl. [...] Eltern-UNI der MHH Eltern zu werden und eine Familie zu gründen ist das vielleicht größte Abenteuer des Lebens. Das Team der MHH-Eltern-Uni begleitet Sie gern ein Stück Ihres Weges und bringt Sie gut informiert [...] informiert, liebevoll gestärkt und beruhigt durch die Schwangerschaft, die Geburt und das erste Lebensjahr des Babys. Das inzwischen 23-köpfige Team aus Hebammen, Physiotherapeutinnen, Pädagoginnen, Still- und

  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen