Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach mitarbeiter. Es wurden 1373 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Links

Relevanz: 79%
 

Neuigkeiten - News 2. Forschungsberichte - Research Focus 3. Aktuelle Projekte - Current Projects 4. Mitarbeiter / Staff 5. Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 6. Links WSG ELBCC Lobular

Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Aufbaumodule

Relevanz: 78%
 

unde Der Kurs richtet sich an Naturwissenschaftler mit abgeschlossenem Studium und technische Mitarbeiter, die im Rahmen von Tierversuchen operative Eingriffe durchführen möchten. Es werden die grundlegenden [...] „Grundlagen der Versuchstierkunde sowie Teilnahme am Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“ geplante Mitarbeit bei einem chirurgischen Eingriff im Rahmen eines Tierversuches am ZTL (Antrag in Bearbeitung am [...] „Grundlagen der Versuchstierkunde sowie Teilnahme am Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“ geplante Mitarbeit auf einem Tierversuchsantrag für Schafe/Ziegen (Antrag in Bearbeitung am ZTL oder Angabe des Ak

Allgemeine Inhalte

AG Scholz

Relevanz: 78%
 

ATP-Verbrauch auf einem Rasen immobilisierter Kinesinmoleküle (nicht sichtbar) bewegt werden. Mitarbeiter/-innen Dr. rer. nat. Tim Scholz Petra Uta (Medizinischen Technologinnen für Laboratoriumsanalytik) [...] Projekte Einflüsse des mit der Alzheimer-Krankheit assoziierten Tau Proteins auf die Kinesinfunktion, Mitarbeiter: Müller HS, Jalal A, Uta P; Kooperation: Mandelkow, E, MPI-ASMB, Hamburg; Manstein D, Biophysikalische [...] Chemie, MHH Wirkungsmechanismen kleinmolekularer Hemmstoffe auf mitotische Kinesinmoleküle , Mitarbeiter: Pfeffer T; Kooperation: Kirschning A, Institut für Organische Chemie, LUH; Schmidt CF, Georg-

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 78%
 

Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Leitung Prof. Dr. med. Gerolf Gros Tel.: 0511 - 532-2735 Arbeitsgruppen-Fax: 0511 - 532-2938 Wissenschaftliches Personal Endeward, Volker , Priv.Doz. Dr. med., Dipl. Phys

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 78%
 

Mitarbeiter der AG Tamura Dr. Doan Duy Hai Tran - Tran.Doan @ mh-hannover.de Dr. Sebastian Burbano De Lara Carrillo - Burbanodelaracarrillo.Sebastian @ mh-hannover.de Aldrige Allister Bernardus - Allister

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter:innen

Relevanz: 78%
 

Unsere Ehemaligen Unsere ehemaligen Mitarbeiter:innen Eranda Sahiti, B.A. Dr. Julia Habermann Dr. Fabian Tetzlaff Sabine de Wall, Dipl.-Päd. Lena Röbbel, M. Sc. Felix Barre, Dipl. Sportwiss. Johanna Weithe

Allgemeine Inhalte

Biologische Sicherheit

Relevanz: 78%
 

Biologische Sicherheit Bei der Sortierung von Zellen entstehen Aerosole. Zum Schutz der Mitarbeiter des Sorterlabors und anderer Nutzer ist es erforderlich, dass die Nutzer alle Informationen über potentielle

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe aus dem Klaus-Bahlsen-Zentrum

Relevanz: 78%
 

der neuen Info-Reihe des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie informieren Sie die Mitarbeitenden zu ausgewählten Themen. Die Info-Reihe findet Online oder vor Ort statt. Den Zugangslink zur

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 78%
 

Vermittlung hygienischer Arbeitsweisen, die Mitarbeiter:innen, die direkt an und mit Patienten arbeiten, korrekt umsetzen sollen. Hierbei stehen die Mitarbeiter:innen der Hygiene vor großen Herausforderungen [...] kommunikative und soziale Kompetenzen zur Kooperation mit und Führung von klinisch tätigen Mitarbeiter:innen zur Förderung infektionspräventiver Leitlinien-Compliance. Das Projekt wird durch die Else [...] hygienischen Schutzmaßnahmen kennt „man“ aus dem Fernsehen oder von Begegnungen im Supermarkt. Mitarbeiter:innen der Hygieneteams in Krankenhäusern kennen solche Widerstände aus ihrem täglichen Berufsalltag

Allgemeine Inhalte

Dr. Irene Hirschberg

Relevanz: 78%
 

Dr. med. Irene Hirschberg, MPH Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel

  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen