Prof. Dr. med. Klaus Hager Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tel.: +49 511 532-35573 E-Mail: Hager.Klaus @ mh-hannover.de Professor Klaus Hager ist Internist und Geriater. Bis März 2021 war er langjährig
durch einen Projekteinkäufer gesteuert. Zudem werden durch die im Team Projekteinkauf tätigen Mitarbeiter_innen nach Abstimmung mit der Abteilungsleitung auch komplexe Vergabeverfahren für die Beschaffung
MHH-Prüfstellen zu übergeordneten Themen des Qualitätsmanagements (inklusive DIN EN ISO 9001) - Mitarbeit bei der Prozessverbesserung in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen MHH-Einrichtungen wie z.B.
Tierversuchen eingesetzten oder für Tierversuche vorgesehenen Tiere wird durch die Tierärzte und Mitarbeiter der einzelnen Arbeitsgruppen sichergestellt. Sie erhalten bei Bedarf Unterstützung durch die h
the ZTL Lab . Voraussetzungen für die Freischaltung sind die Sachkunde nach Tierschutzgesetz, die Mitarbeit in einem tierexperimentellen Projekt sowie eine Einweisung in den jeweiligen Tierhaltungsbereich
hohe Qualität sicherzustellen. Die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen, die der MHH und ihren Mitarbeitenden vertrauen, motivieren uns täglich, die MHH weiter zu verbessern. Auf den folgenden Seiten finden
Unsere Mitarbeiter:innen Sie möchten Teil unseres Teams werden? Aktuelle Stellenangebote Alle derzeit offenen Stellenangebote unserer Klinik finden Sie auf dem offiziellen Job-Portal der MHH! Initiati
Auslandspraktikum im Rahmen der Ausbildung oder eine Hospitation an einer Klinik im Ausland als Mitarbeitende/r kannst du dein fachliches Wissen erweitern, deine Fremdsprachenkenntnisse ausbauen und Kontakte
532–6023 Fax: +49 511 532–6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de Bemerkung: Wir danken den Mitarbeitern der Bibliothek der Medizinsichen Hochschule Hannover, Benutzungsabteilung: Frau Schmidt-Rohland [...] und die vertikal verlaufenden Fasern sind blau kodiert. Für eine DTI-Untersuchung benötigen die Mitarbeiter des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie (Direktor: Professor Dr. med
den Mitarbeitern der Bibliothek der Medizinsichen Hochschule Hannover, Benutzungsabteilung: Frau Schmidt-Rohland , für ihre Unterstützung der bibliografischen Angaben. W ir danken den Mitarbeitern des