Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Richter. Es wurden 2359 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 81%
 

demographischen Alterung) Stellenwert der Prävention und Gesundheitsförderung. Leitend für die Ausrichtung des Curriculums ist die Bedeutung dieser medizinsoziologischen Themen für das ärztliche Handeln [...] Handeln. Der Transfer von Theorie in die ärztliche Praxis steht dabei im Vordergrund. Diese Inhalte unterrichten wir in den Modulen 201 "Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin" des Modellst [...] Weitere Informationen zum Studiengang HannibaL hier . Auch im Masterstudiengang Public Health unterrichten Mitarbeiter:innen der Medizinischen Soziologie. In Modulen "Forschungsmethoden II - Empirische

Allgemeine Inhalte

Aktuelles_Archiv

Relevanz: 81%
 

beim diesjährigen Kongress der DGMS in Leipzig Ende September aktiv vertreten. Juliane Tetzlaff berichtet über die wachsenden gesundheitlichen Ungleichheiten in Multimorbidität, Stefanie Sperlich stellt [...] in der Nierentransplantation". Es war der erste Kongress, der von drei Gesellschaften gemeinsam ausgerichtet wurde. Dies ermöglichte über die eigenen Forschungsbereiche der Sozialmediziner, Medizinsoziologen [...] zahlreichen Beiträgen auf dem diesjährigen DGMS-Kongress in Regensburg vertreten: Juliane Tetzlaff berichtet über die DEAS-Auswertung zur Morbiditätskompressionsthese; Felix Barre präsentiert erstmalig Daten

Allgemeine Inhalte

Beratungsstellen für Beschäftigte

Relevanz: 81%
 

Personalentwicklung Unser praktisches Ziel als Personalentwicklung (PE) ist es, die richtigen Menschen in die richtigen Positionen zu bringen, ihre Kenntnisse weiterzuentwickeln und damit ihre Beschäfti [...] Handlungsbedarf Vermittlung in interne oder externe Beratungs- und Behandlungseinrichtungen Informationen zum Stufenplan (Handlungsrichtlinien) Organisation von Schulungen und Präventionsveranstaltungen Hilfe [...] Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Es geht beispielsweise um Fragen wie: Welche Fachrichtung soll ich einschlagen? Welche Möglichkeiten gibt es in Wissenschaft, Klinik oder Praxis? Welche

News

Großer Fortschritt bei Verhandlungen um Entlastung der MHH-Beschäftigten

Relevanz: 81%
 

langfristig knappe Ressource Personal ausgerichtet und positioniere sich mit einem weiteren wichtigen Baustein als attraktive Arbeitgeberin. Wie bereits berichtet, wird die MHH als Folge der Verhandlu

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2018

Relevanz: 81%
 

Forschungsbericht 2018 Die Animation bzw. das Titelbild zeigt eine Hybrid-Bildgebung des Herzens mit Positronen-Emissions-Tomographie (PET) / Röntgen-Computertomographie (CT) bei einem Patienten 5 Tage [...] Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer Herausforderung keine Forschungsberichte möglich. Jedoch möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, explizit ein Projekt stellvertretend

News

MHH: ausgezeichnet in Familienfreundlichkeit

Relevanz: 81%
 

arbeiten oder digital unterrichten. In den Kliniken haben wir neue Führungsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vereinbart, zum Beispiel Führung im Tandem“, berichtet Prof. Lammert. In diesem

News

MHH erwirbt Zertifikat „Sportkardiologie“ auf höchstem Level

Relevanz: 81%
 

sieben Jahren Die MHH ist die einzige Einrichtung in Norddeutschland mit dem Zertifikat „Sportkardiologie“. Die Stufe 3 haben in ganz Deutschland nur vier Einrichtungen erreicht. Das Curriculum der DGK orientiert

News

Unsere Azubis: „Es ist toll, etwas mit den eigenen Händen zu gestalten“

Relevanz: 81%
 

diesem Jahr zwei junge Männer ihre Ausbildung begonnen – sie wollen Industriemechaniker mit der Fachrichtung Feingerätebau werden. Nathan Duhm hatte das Berufsziel schon lange vor Augen, Nico Hausmann entdeckte [...] handwerklichen Fertigkeiten an diversen Maschinen und mit unterschiedlichen Werkstoffen kommen das Einrichten und die Pflege der Geräte. Darüber hinaus lernen die beiden jungen Männer, technische Zeichnungen

Allgemeine Inhalte

Europäischer Masterstudiengang Hebammenwissenschaft

Relevanz: 81%
 

insgesamt weiterentwickelt, sodass sie den Bedürfnissen von Frauen und ihren Familien bestmöglich entspricht. Unsere Forschung in den Bereichen Midwifery und Maternal and Infant Health ist vielfältig, und [...] Hebammenwissenschaft Regelstudienzeit : Vier Semester Studienbeginn : Wintersemester Primäre Unterrichtssprache : Englisch Zulassung : Eingeschränkt Drei Kernmodule 1) European healthcare systems and midwifery

News

Studierende der Zahnmedizin suchen Patienten für ihre praktische Ausbildung

Relevanz: 81%
 

die Zahnklinik der MHH auch die Behandlungstage für Patientinnen und Patienten im studentischen Unterricht reduzieren. Da das Wintersemester an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wieder mit mehr [...] en und Studenten der Zahnmedizin jetzt wieder Patientinnen und Patienten für ihren praktischen Unterricht. Egal ob es eine schlecht sitzende Prothese ist, eine fehlende Füllung oder nur eine Teilkrone

  • «
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen