Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lebe. Es wurden 1734 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • »
News

Bronze für Personalrat der MHH

Relevanz: 78%
 

e in solchen Situationen nicht allein fühlen, wurde 2020 die hochschulweite Krisenbegleitung ins Leben gerufen. Dabei bieten ausgebildete Krisenbegleiterinnen und -begleiter betroffenen Kolleginnen und [...] den Betroffenen gut zuzuhören. Im nächsten Schritt wird ermittelt, was oder wer in der konkreten Lebenslage helfen könnte. Die Möglichkeiten reichen bis zur Betreuung und Begleitung im MHH-Zentrum für Seelische

Allgemeine Inhalte

KOPAL

Relevanz: 78%
 

n kann sich positiv auf die Anzahl der Einweisungen ins Krankenhaus, die Symptomlast und die Lebensqualität der Betroffenen auswirken. Aktuell ist eine interprofessionelle Versorgungsplanung im ambulanten [...] Symptomlast, Krankenhauseinweisungen und inadäquaten Medikation der Patienten Verbesserung der Lebensqualität der Patienten und ihrer Angehörigen Copyright: KOPAL-UKE /Institut für Allgemeinmedizin und

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 78%
 

wirkt die Orthoptik Seh- und Wahrnehmungsdefiziten im täglichen Leben entgegen, wodurch eine bessere Integration und höhere Lebensqualität erreicht wird. Link für weiterführende Informationen unseres B

News

Wie bei Familie Maus: Kinderbuch erklärt den Start mit Frühgeborenen

Relevanz: 78%
 

Welt erblickt hat. In „Pünktchen… das frühe Mäuschen“ geht es um Frühgeborene und ihren Start ins Leben. In kindgerechter Sprache und mit niedlichen Bildern bringt die Schreibzeichnerin Corinna von Bestenbostel [...] ihnen hilft, die Situation zu verstehen“, sagt Dr. Clemens Behrens, Vorsitzender des Vereins FRÜHerLEBEN. Klein, zart, empfindlich und auf besondere menschliche und technische Hilfe angewiesen – so lernen

Allgemeine Inhalte

Eismann, Hendrik

Relevanz: 78%
 

Promotion 2013 „Einfluss der Rotationsthrombelastometrie auf das Ergebnis nach orthotoper Lebertransplantation“ Habilitation 2023 „Faktoren zum Training des Atemwegsmanagement in der Anästhesiologie zur [...] Schwerpunkte Lehr- und Lernforschung Gedächtnis- und Entscheidungshilfen Hämostaseologie Lebertransplantation Förderungen / Stipendien / Preise Preise Innovationspreis Meilenstein 2022 der Funk Stiftung

Allgemeine Inhalte

Störer_de

Relevanz: 78%
 

bisherigen Erfahrungen und Studieninhalte ein, die Sie für die Arbeit qualifizieren. Lebenslauf: Ein aktueller Lebenslauf, der Ihre akademische Laufbahn, relevante Praktika, wissenschaftliche Arbeiten und

Allgemeine Inhalte

Erläuterungen zu Laborleistungen

Relevanz: 78%
 

Inhibitor von C1r und C1s. Erniedrigung bei angioneurotischem Ödem, CLL, malignen Lymphomen, Leberzirrhose, Pneumonie und anderen Infektionen. Zur Aktivitätsbestimmung unbedingt Citratplasma einsenden [...] chronisch-entzündlichen Erkrankungen Kryoglobuline: Bei rheumatischen und infektiösen Erkrankungen, Leberentzündungen, Autoimmunerkrankungen. Bei positivem Befund und ausreichendem Präzipitat wird eine Immunfixation [...] Schilddrüsenerkrankungen AK gegen Glatte Muskulatur: Bei Autoimmunhepatitis und anderen chronischen Lebererkrankungen AK gegen Quergestreifte Muskulatur: Bei Myasthenia gravis, Thymom, Thymusdysplasie, Polymyositis

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 78%
 

Gesundheitsförderung in Lebenswelten Gesundheitskompetenz und Gesundheitsinformationen Verlässliche Daten und klinisch-epidemiologische Maße in der Arzneimittelindustrie Lebensverlaufsforschung - die Bedeutung [...] Bedeutung des Lebenslaufs für Gesundheit und Krankheit Von sozialer Medizin über Sozialhygiene und Sozialmedizin zu Public Health Das Buch eignet sich für: Hochschulmitarbeiter*innen, die im Bereich Public Health

Allgemeine Inhalte

Zentrale Kooperations- und Großprojekte

Relevanz: 78%
 

Dr. Alexander Glahn / FG 'Abhängigkeitserkrankungen' Projekt: "Die Leptin-Hypothalamus-Leber-Achse bei Ethanol-induzierter Leberzirrhose - Veränderungen durch Transplantation und möglicher Zusammenhang mit [...] inanzierten Projekt den Einfluss der Lebertransplantation auf den Leptinspiegel und die Leptin-Promotor-Methylierung bei Patienten mit alkoholischer Leberzirrhose vor und nach der Transplantation untersucht [...] ng und die psychische Gesundheit. Förderung: Intitial durch durch die Europäische Kommission ins Leben gerufen; in Folge durch verschiedene Behörden (Medical Research Council (MRC), National Institute

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 78%
 

Die Klinik für Rehabilitationsmedizin übernimmt die Begleitforschung und analysiert Effekt auf Lebensqualität und Gesundheit sowie ökonomische Effekte. Kontakt Frau Ostermann I Tel.: +49 (0)511 532-4129 [...] Anschlussrehabilitation in einer kooperierenden Klinik und Unterstützung der Betroffenen bei der lebenslangen Nachsorge durch ein regionales Netzwerk, das im Rahmen des Projekts aufgebaut werden soll. Das [...] Kontakt: Judith Gartmann | Tel.: +49 (0)511 532-4129 I Mail: gartmann.judith @ mh-hannover.de Studie zur Lebens- und Versorgungssituation von querschnittgelähmten Menschen in Deutschland (GerSCI) Förderer: Ma

  • «
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen