Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zugang. Es wurden 580 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • »
Allgemeine Inhalte

Tumorentitäten

Relevanz: 42%
 

darüber hinaus über ein aktives Portfolio ausgewählter Therapiestudien, über die wir Patient:innen den Zugang zu selektonierten therapeutischen Ansätzen ermöglichen können, die wir als onkologisch sinnvoll und

Allgemeine Inhalte

Praktisches Jahr

Relevanz: 42%
 

Teamassistenzarzt in den OP. Die Umkleiden hierzu befinden sich im 5. Stock, Knoten D, Block II. Der Zugang erfolgt mit Ihrem MHH-Ausweis. Nach dem Umkleiden begeben Sie sich durch den Schleusenbereich in

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 42%
 

Obergeschoss untergebracht werden, während die kleineren Krippenkinder im Erdgeschoss den direkten Zugang auf das Außengelände haben. In den Grundzügen stieß dieser Gedanke – wie auch die übrige Konzeption

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Relevanz: 40%
 

/ Institut: HTTG / LEBAO Bisher werden hauptsächlich immortalisierte Zelllinien oder begrenzt zugängliches Primärmaterial verwendet, um Wirt-Virus-Wechselwirkungen bei SARS-CoV-2-Infektionen zu untersuchen

Allgemeine Inhalte

Aktuelles - Abschlusstagung

Relevanz: 40%
 

Fachrichtungen und nicht zuletzt fakultätsübergreifende Forschungsprojekte, die einen interdisziplinären Zugang zu den Fragestellungen ermöglichen. Der Blick auf die Einordnung der Forschungsgegenstände verdeutlicht

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Kind

Relevanz: 40%
 

freitags von 6:00 bis 22:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr genutzt werden. Den Multi-Karten-Zugang erhalten Sie, wenn Sie eine E-Mail mit Ihrer Martrikelnummer an den Familienservice senden. Bevor

Allgemeine Inhalte

Promotions-, Master- und Bachelorarbeiten

Relevanz: 38%
 

ation Struckmeyer, Imke (Dr. med. dent.): Extraossärer minimalinvasiver transkanthaler lateraler Zugang zur mikrochirurgischen Exstirpation von Orbitatumoren 2011 Franke, Christof (Bachelor Biochemie):

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe DigiWissMed 2021

Relevanz: 38%
 

Medizin der MHH Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Registrierung erforderlich, um den Zugang zum Videokonferenztool (Big Blue Button) freizuschalten. Für MHH-interne Mitarbeiterinnen und Mi

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 37%
 

B, Heim S, Krauth C , Theile G, Hummers-Pradier E, Walter U, Zielgruppengerechte Ansprache und Zugangswege im Alter – das Projekt „Ältere gezielt erreichen“. In: BZgA [Hrsg.] Lebensphase Alter gestalten [...] Krauth C , Machleidt W, Walter U. Welche Migrantinnen und Migranten erreicht man mit welchen Zugangswegen? In: Dokumentations-CD-Rom zum 16. Kongress Armut und Gesundheit – Verwirklichungschancen für [...] Hausbesuch als zugehende Präventionsmaßnahme im Alter – Effektivität und Kosten-effektivität von Zugangswegen. Gesundheitswesen 2013; 75: dx.doi.org/10.1055/s-0033-1337914 Sayed M, Liersch S, Windel I, Krauth

Allgemeine Inhalte

iCARE

Relevanz: 36%
 

r Herzmuskelzellen (Kardiomyozyten) für die Herztherapie dienen können. Hierbei werden leicht zugängliche Zellquellen, wie z.B. Zellen aus dem Blut, im Labor in pluripotente Stammzellen reprogrammiert

  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen