Hannover wie z.B. der Kinderchirurgie, der Herz-Thorax-Gefäßchirurgie, der Neurochirurgie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und der Augenheilkunde zusammen. Im Bereich der Kinderheilkunde stehen uns u.a. Spezialisten
werden u. a. solide Kenntnisse im Bereich der Physikalischen Chemie und vertiefte Kenntnisse im Bereich der Biochemie / Molekularbiologie empfohlen. Die Vorlage des Themas der Bachelorarbeit, z. B. durch
müssen zwingend DIREKT an die Sekretariate der jeweiligen Kliniken gestellt werden. Spezialgebiete A-Z Amputationsverletzungen, Prothetische Versorgungen nach Amputationen Dr. med. Jennifer Ernst Arbeitsunfälle
Behandlungen bei Komplikationen wie z.B. ovariellen Überstimulationssyndromen in einer 24-stündigen Bereitschaft vorzuhalten. Zu den operativen Interventionen zählen u.a.: Ambulante diagnostische und ggf [...] ngen der Brust und der weiblichen Genitalorgane (Gebärmutter, Gebärmutterhals, Eierstock, Vulva, u.a.) steht in der Frauenklinik ein Expertenteam mit profunder Erfahrung zur Verfügung. Hierfür bieten wir [...] einer Scheidenmanschette über dem Tumor mit/ohne Adnexe für das Zervixkarzinom im Rahmen von Studien (z.B. DKG-geförderte G-LACC-Studie unter Federführung der MHH Frauenklinik) laparoskopisch-assistierte
Jaunzeme J, Geyer S (2013). Return to work after treatment for primary breast cancer over a six-year period: Results from a prospective study comparing patients with the general population. Supportive Care in [...] Geyer S, Noeres D , Mollova M, Sassmann H, Prochnow A, Neises M (2008). Does the occurrence of adverse life events in patients with breast cancer lead to a change in illness behavior? Supportive Care in Cancer [...] , Hannover 2012) Noeres D, von Garmissen A, Neises M. Geyer S . Breast Cancer Knowledge in Self-Help Groups. (Kongress ESHMS 2010, Ghent) Noeres D, Prochnow A, Geyer S . Wieviel wissen Mitglieder von
Evaluation eines Pilotprogramms. Präv Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-024-01133-z Posselt J , Baumann E and Dierks M-L (2024). A qualitative interview study of patients’ attitudes towards and intention to [...] in peripheral artery disease: study protocol for a randomised controlled trial and economic evaluation. BMJ OPEN. 2020;10(6): e032146. Behrens-Potratz A, Posselt J , Hillmer J, Korte M, Rüdemann N, Wolfram [...] Evaluating relapse prophylaxis in addition to interdisciplinary multimodal pain therapy for back pain: A randomised controlled trial. J Rehabil Med 57, 2025. doi.org/10.2340/jrm.v57.42088 Oppermann L, Posselt
Grundsätzlich nicht förderfähig sind MHH-interne Veranstaltungen mit überwiegend geselligem Charakter (z.B. Mitarbeiterfeiern oder Betriebsausflüge). Erforderliche Unterlagen Bitte reichen Sie folgende Unterlagen [...] en erstattet. Eine direkte Kostenerstattung von anderen Fördermitteln ist nur in Ausnahmefällen (v.a. bei geringen Förderbeträgen) und nach vorheriger Absprache möglich. Berichterstattung Kongresse Im [...] Darstellung der Förderung in Ihren Medien Bei allen geförderten Projekten ist in geeigneter Weise (z.B. auf der Website oder Ihren Social-Media-Kanälen, in Präsentationen, Flyern, Plakaten, Tagungsunterlagen
Patient satisfaction in pediatric outpatient settings from the parents' perspective - The Child ZAP: A psychometrically validated standardized questionnaire. BMC Health Serv Res. 2012 Oct 2;12(1):347. Bitzer [...] der Arztpraxis - Praktikabilität, Akzeptanz und Relevanz aus der Sicht von niedergelassenen Ärzten. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 2000;94(8):389-95. Bitzer EM, Dierks ML, Dörning H, Schwartz FW. Zufriedenheit [...] Erhebung von Patientenbedürfnissen in der hausärztlichen Versorgung aus der Perspektive der Patienten. Z Allg Med 1994 Nov;70(22):921-24.
spielt die Arbeitsgruppe auch eine aktive Rolle in der Erstellung methodischer Berichte im Bereich HTA (z. B. Analyse von Innovationsmanagement und verschiedenen Bewertungsmethoden). Ein besonderes Interesse [...] hierbei im Bereich von frühzeitiger Technologiebewertung. Der Forschungsschwerpunkt EBM & HTA ist u.a. Kooperationspartner des DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information) und [...] ünden erst nach Publikation in die Homepage eingestellt werden können. Die Arbeitsgruppe HTA ist u.a. Kooperationspartner des DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information) und
E, Bleich S, Wiltfang J, Neyazi A, CAP (Cerebrospinal Fluid Analysis in Psychiatry) Consortium. Autoantibody-associated psychiatric symptoms and syndromes in adults: A narrative review and proposed diagnostic [...] psychiatrischen Erkrankungen berücksichtigt. Zudem sind zahlreiche neuroimmunologische Erkrankungen wie z.B. autoimmune Enzephalitiden oder die multiple Sklerose (40% psychiatrische Komorbidität) zusätzlich