Therapie. Das Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegekräften, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und zum Großteil über die sozialpsychiatrische Fachweiterbildung verfügen. Wir arbeiten im Drei [...] Drei–Schicht–System und haben einen Bereitschaftsdienst für Notfälle. Durch die gezielte Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie stationsübergreifenden Arbeitsgruppen sichern wir unsere [...] / der behandelnden Ärztin zusammen und nehmen wenn möglich an Arzt-, Familien- oder Paargesprächen teil. Wir koordinieren, begleiten, beraten und leiten Patienten an, unterstützen sie sach- und fachkompetent
mehrere Gebäude verteilt. Den Hauptbereich bildet jedoch der sogenannte Zentral-OP mit 26 Operationssälen. Er nimmt die gesamte 4. Etage des Gebäudes K5 ein und ist in vier Blöcke unterteilt. „Block 3 war [...] sein Team mussten einen Ersatz für sechs Operationssäle finden. „Wir haben mehrere chirurgische Abteilungen auf andere OP-Säle verschoben, haben mit Hilfe des MHH-Baumanagements einen bereits stillgelegten [...] in Betrieb genommen und sind auf ambulante Eingriffsräume ausgewichen. Darüber hinaus haben wir teilweise die Arbeitszeiten verlängert, um die anstehenden Operationen durchführen zu können“, erläutert der
Unsere OP-Abteilungen für ...
Sonntag mehr als 25.000 Läuferinnen und Läufer beim ADAC-Marathon Hannover an den Start. Die Teilnehmer:innen stellten sich verschiedenen Distanzen wie Marathon, Marathon-Staffel, Halbmarathon und 10km-Lauf [...] Marathonstrecke von 42,195 Kilometern zu bewältigen - nach 38 Staffeln im vergangenen Jahr ein neuer Teilnehmerrekord. Von Weitem gut erkennbar waren die leuchtend grünen T-Shirts der MHH-Staffeln, die von der [...] kam zum Glück nicht zum Einsatz“, sagte Schulz-Symon im Anschluss. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten. Wir sind schon gespannt auf das nächste Jahr! Text: Jana Sust
derartige Behandlung. Der chirurgische Studienteil wird im interventionell-operativen Bereich der Unfallchirurgie auf dem MHH Campus, der funktionelle Studien-Follow-Up-Teil im Ambulanzbereich des CRC durchgeführt
Medizin von morgen zu entwickeln!“, bittet MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Die MHH ist Teil der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Eine [...] inischen Einrichtungen in Deutschland. Mit der neuen Initiative, an der sich viele Unikliniken beteiligen, treten wir gemeinsam für den medizinischen Fortschritt ein“, betont Professor Manns. Die Pati [...] breite Einwilligung, den sogenannten Broad Consent, haben die an der Medizininformatik-Initiative beteiligten Universitätskliniken erarbeitet. Hier finden Sie den Mustertext zur Patienteneinwilligung . Weitere
im Falle der Lungentransplantation am primären Transplantatversagen (primary graft dysfunction) beteiligt ist. Derzeit werden in der Literatur verschiedene molekulare Mechanismen diskutiert, aus denen sich [...] Die schnelle Reaktionsfähigkeit des angeborenen Immunsystems prädestiniert es geradezu für eine Beteiligung am Ischämie/Reperfusionsschaden, ein Zusammenhang, den wir derzeit im Kontext der ex vivo-Perfusion [...] Aktivierung der angeborenen (innate) Stressantwort identifizieren und nachweisen, dass sie eine Steilvorlage für die kaskadenartige Entwicklung einer späteren allo-spezifischen T-zellvermittelten Immunantwort
Center (CCC) der MHH wurde für sein Projekt „OnkoHelfer“ ausgezeichnet. Das Krebszentrum der MHH teilte sich den Preis mit der Universitätsmedizin Göttingen, die für ein Projekt aus dem Kinderonkologischen [...] dieser Zeit bestmöglich zu unterstützen und zur Weitergabe dieser Informationen zu befähigen. Die Teilnehmenden konnten sich in sechs Modulen schulen lassen, darunter Kommunikation und Konfliktmanagement, Seelsorge [...] Therapieangebote sowie Onkologische Pflege und Rehabilitation. Nähere Informationen zum Projekt und zur Teilnahme am kommenden Kurs unter www.mhh.de/ccc/onkoakademie/onkohelfer
„Schlaganfall“ und beteiligen uns an Therapiestudien, so dass wir unseren Patienten neben den Standardtherapien auch anbieten können, an der Entwicklung neuester Behandlungsverfahren teilzunehmen. [...] (Sekundärprävention) eingeleitet werden können. Hier stehen uns mit den Kollegen verschiedener Abteilungen der Inneren Medizin, insbesondere der Kardiologie und Angiologie, und den Gefäßchirurgen jederzeit
und Psychotherapie Belegungsmanagement Das Belegungsmanagement koordiniert stationären und teilstationären Aufnahmen der Klinik, berät niedergelassene Kollegen, Angehörige und Betroffene. Wir sind ansprechbar [...] Ansprechpartner rund um Ihre stationäre Behandlung in unserer Klinik. Während eines ersten Gesprächs teilen Sie uns in Ruhe mit, aus welchem aktuellen Anlass Sie den Kontakt zu uns suchen. Um Ihren Gesund [...] 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr ☎ 0511 532 5408 Nach Anmeldung der Patienten wird die stationäre oder teilstationäre Aufnahme vom Belegungsmanagement organisiert und vermittelt. Abhängigkeitserkrankungen Patienten