Eure Einsendungen Das Nicht-Benennen von Diskriminierung ist auch Diskriminierung! Hier findet ihr Situationen, die so leider immer wieder stattfinden. Das Sichtbarmachen von Diskriminierung bietet ei
Antidiskriminierungsplattform SayIt! ist eine Plattform für respektvolles Miteinander an der MHH. Sie möchte Diskriminierung jeder Form sichtbar machen. Was ist SayIt! und warum diese Webseite? SayIt!
Infectious Diseases and One Health 2 Years - Full Time Infectious Diseases and One Health ERASMUS Mundus Joint Master Degree Master programme Infectious Diseases and One Health Human - Animal - Enviro
Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) Patientinnen und Patienten optimal versorgen, Infektionen verhindern und Gesundheitsversorgung
Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) DIMI / COVID-19: Digitales Infektionsmonitoring bei immundefizierten Patienten Projektleitung: Prof. Dr. Georg Behren
Stiftungen Deutsche Herzstiftung e.V. IMTTS_P2 / Nicht-kodierende RNAs als diagnostische und prognostische Biomarker in herzkranken COVID-19-Patienten Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Thomas Thum Klinik
CureVac AG Frankfurt (Cornelia Ostvogels M.D.) CV-NCOV-001 / Klinische Entwicklung einer mRNA-Vaccine gegen SARS-CoV-2 Projektleitung: Prof. Dr. med. Christoph Schindler Klinik / Institut: MHH CRC Cor
AG Kinderanästhesie pedSOAP-M Schema Die Physiologie, die Homöostase, aber auch die Bedürfnisse von Kindern in Narkose unterscheiden sich von denen der Erwachsenen. Auch die Grunderkrankungen, die zu
Bericht der Abschlusstagung am 21. März 2024 in Berlin Am 21.03.2024 fand die Abschlusstagung des ChEG-Promotionsprogramms „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ in Berlin statt, organisie
Stand: 30. November 2021 Große Freude in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Gestern Nachmittag wurden Dr. Antje Wulff, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter L. Reichertz Institut für Medi